DrinnenInfoveranstaltungNatur & Umwelt
Die Raumfahrt ermöglicht es uns, nicht nur die Erde zu verlassen, sondern auch den Blick zurück auf unseren Heimatplaneten zu werfen.
Mit einer Vielzahl an Satelliten und Raumsonden beobachten und vermessen wir unseren blauen Planeten und gewinnen dadurch neue Einblicke:
Globale Zusammenhänge wie Erdbeben, Wetter- und Klimadaten, Temperaturen der Ozeane oder auch die Veränderungen durch die
Mit einer Vielzahl an Satelliten und Raumsonden beobachten und vermessen wir unseren blauen Planeten und gewinnen dadurch neue Einblicke:
Globale Zusammenhänge wie Erdbeben, Wetter- und Klimadaten, Temperaturen der Ozeane oder auch die Veränderungen durch die
Jahreszeiten lassen sich über die gesammelten Satellitendaten darstellen. Diese Daten nutzen wir im digitalen Planetarium für
eindrückliche Visualisierungen, die zeigen, wie alles im »System Erde« miteinander zusammenhängt.
eindrückliche Visualisierungen, die zeigen, wie alles im »System Erde« miteinander zusammenhängt.
Moderation: Kristin Linde.
Link zum Livestream: www.youtube.com/stiftungplanetariumberlin
30 Minuten, ab 10 Jahren.
Veranstaltungsort
Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin, DeutschlandWegbeschreibung
Keine Route gefunden!
- Zeitplan
- Gäste
- Teilnahme
- Vorhersage
- Kommentare
Wetterdaten sind aktuell nicht verfügbar für diesen Ort
Wetterbericht
Heute stec_replace_today_date
stec_replace_current_summary_text
stec_replace_current_temp °stec_replace_current_temp_units
Wind stec_replace_current_wind stec_replace_current_wind_units stec_replace_current_wind_direction
Feuchtigkeit stec_replace_current_humidity %
gefühlt wie stec_replace_current_feels_like °stec_replace_current_temp_units
Vorhersage
Datum
Wetter
Temperatur
nächsten 24 Stunden
angeboten von openweathermap.org