Ferien mit kleinem Budget
Quarantäne, Homeschooling, Haushalt, Job, Kinderbetreuung: In den vergangenen Monaten war der Alltag vieler Familien besonders stressig. Gut wäre ein gemeinsamer Urlaub oder ein tolles Erlebnis im Feriencamp. Aber was, wenn das Geld knapp ist? Dann gibt es diverse Zuschüsse für den Familienurlaub. Und einige tolle kostenfreie oder preisgünstige Ferienangebote für Kinder und Familien haben wir auch für euch zusammengetragen.
Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung
Die Familienferienstätten der Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung sind gemeinnützige Einrichtungen und wenden sich besonders an Familien, die bestimmte Kriterien erfüllen. Gemeinnützig bedeutet, dass die familienfreundlichen Preise steuerbefreit sind und so besonders Familien mit kleinen oder mittleren Einkommen unterstützt werden können. Auf der Webseite befindet sich ein Rechner, um herauszufinden, ob man die Kriterien für die begünstigten Preise erfüllt. Eine Übersicht der beteiligten Unterkünfte gibt es ebenfalls auf der Webseite, gebucht wird direkt bei der Einrichtung.
bag-familienerholung.de
„Corona-Auszeit“ der Bundesregierung
Das Bundesfamilienministerium hat für Familien mit geringem Einkommen oder einem Mitglied mit Behinderung das Programm „Corona-Auszeit für Familien“ ins Leben gerufen. Berechtigte Familien können einen Urlaub in Deutschland verbringen mit bis zu 7 Übernachtungen und für einen Bruchteil des Buchungspreises. Der Bund übernimmt rund 90 Prozent der Kosten, die restlichen 10 Prozent und die Reisekosten müssen die Familien selbst zahlen. Das Reiseziel kann eine der 111 Familienerholungseinrichtungen sein, die sich an dem Programm beteiligen. Wegen der großen Nachfrage ist Geduld beim Recherchieren nach freien Kapazitäten gefragt.
bmfsfj.de
Ferienzuschüsse des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Das Land Brandenburg unterstützt jedes Jahr Familien aus Brandenburg bei ihrem Urlaub. Ferienzuschüsse können Familien in Anspruch nehmen, die in Brandenburg wohnen und nur über ein geringes Einkommen verfügen. Die Reise soll mindestens 2 Übernachtungen umfassen und wird für maximal 13 Übernachtungen bezuschusst. Die Ferienzuschüsse betragen 10 Euro pro Übernachtung für jedes mitreisende Familienmitglied und werden einmal jährlich gewährt. Gefördert werden Familienferienreisen in Quartiere, die als Beherbergungsbetriebe beziehungsweise Ferienunterkünfte betrieben werden. Weiterhin sind Familienreisen mit gemieteten Wohnwagen beziehungsweise Wohnmobilen sowie auf Zeltplätze förderfähig.
LASV, 0355.289 38 53, lasv.brandenburg.de
Ferien im Wohnwagen
Am Helene-See bei Frankfurt/Oder steht ein Wohnwagen zur Verfügung, um einen erholsamen und preisgünstigen Urlaub oder einfach ein Wochenende in der Natur zu verbringen. Der Wohnwagen bietet Platz für 2 bis 4 Personen und ist vollständig ausgestattet, außerdem gibt es Spiel‑, Sport und Beschäftigungsmaterial. Für Ausflüge können Fahrräder genutzt werden. Der SHIA-Wohnwagen befindet sich auf dem Gelände des Freizeit- & Campingparks Helene-See. Dort sind zwar die Bademöglichkeiten derzeit eingeschränkt, es gibt aber andere Seen in der Nähe und für jüngere Kinder wurden kleine Pools aufgestellt. Der Campingpark ist mit Bahn und Bus erreichbar.
Kosten des Wohnwagens pro Nacht: 30 €, SHIA e.V. – Selbsthilfegruppen Alleinerziehender – Landesverband Brandenburg, 03375.29 47 52, shia-brandenburg.de
Multimediaworkshop
In den Sommerferien können Kinder und Jugendliche den Einstieg in die Produktion mit Digitalen Medien kennenlernen. Inszenierung, Kameraführung, Filmschnitt, die Vertonung bewegter Bilder sowie die Kommunikation über soziale Medien (Youtube, TikTok etc.) und die Arbeit mit einer Kamera-Drohne sind unter anderem Themen. Die Veranstaltung wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und „Kultur macht stark“ und ist für Teilnehmende kostenlos
Anmeldung über das Medieninstitut Potsdam: contact@prokult.de, Veranstaltungsort: Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte, Am Alten Markt 9, 14467 Potsdam
WhatsArt
In der ersten Sommerferienwoche vom 11. bis 15. Juli können Kinder und Jugendliche an unterschiedlichen Workshops auf dem Gelände der Schiffbauergasse teilnehmen. Veranstalter sind T‑Werk, fabrik, Waschhaus & museum FLUXUS+. Die kreative Workshopwoche beinhaltet eine ganztägige Betreuung zu einem günstigen Preis. Die genauen Inhalte und Themen für diesen Sommer werden demnächst veröffentlicht.
Schiffbauergasse, 14467 Potsdam, 0331.73 04 26 23, whatsart.org
Stadt der Kinder
Kostenfreies Kinderprojekt mit Tradition, das in den Sommerferien stattfindet. Aus Holz und weiteren Materialien entstehen Wohnhäuser und andere Gebäude. Und natürlich wird die Stadt auch genutzt: verschiedene Angebote, Workshops, Spiele und Feste stehen im Mittelpunkt. Es gibt keine Teilnahmegebühren, jedes Kind erhält ein kostenloses Mittagessen. Die „Stadt der Kinder“ wird von diversen Akteuren der Stadt organisiert und unterstützt, Infos dazu gibt es auf der Webseite. Finanziert wird das Projekt durch öffentliche Förderung und private Spenden.
stadtderkinder-potsdam.de, 0331.81 71 90
Ermäßigte Camps bei Walk on the Wildside
In den Ferien- und Familiencamps der Wildnis- und Survivalschule wird euch und euren Kindern spannendes Wissen über Tiere, Pflanzen und Handwerkstechniken nähergebracht. Dank einer Förderung haben 20 Kinder die Möglichkeit, für nur 100 statt 345 Euro an den Sommercamps in der Lausitz teilzunehmen (24. bis 29. Juli und 31. Juli bis 5. August). Auch andere Ferien- und Familiencamps sind gefördert und daher ermäßigt. Förderberechtigt sind Familien mit BerlinPass oder geringem Einkommen sowie Alleinerziehende, die die Camps ansonsten nicht finanzieren könnten.
walk-on-the-wildside.de, sommercamp@wilde-spuren.de
Kultür Potsdam – ein Projekt des Neue Kulturwege e.V.
Kultür Potsdam möchte Menschen mit geringem Einkommen den Besuch von Freizeitaktivitäten ermöglichen. Die Initiative ist seit 2013 aktiv und kümmert sich unter anderem um die Vermittlung von Eintrittskarten, die von regionalen und überregionalen Veranstalter*innen zur Verfügung gestellt werden. Auf der Webseite befindet sich der „EintrittFrei Kalender“ – hier gibt’s Infos zu Kultur- und Sportveranstaltungen, aber auch zu Ferienangeboten, die kostenfrei sind. Regelmäßiges Reinschauen lohnt sich!
kultuer-potsdam.de
Geförderte Camps in Jugendherbergen
Bis zum Jahresende 2022 können die Jugendherbergen dank einer Förderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ bundesweit einmalig günstige Angebote für Ferienlager und ‑camps sowie betreute Kinder- und Jugendfreizeiten anbieten. Jede/r kann teilnehmen, unabhängig vom Wohn- und Programmort. Es gibt ausdrücklich keine regionalen Einschränkungen bei der Anmeldung zu diesen Aktivitäten. Lediglich eine gültige Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk ist erforderlich.
jugendherberge.de/aufholpaket/kinder-jugendliche
Mach Musik Camps im Lindenpark
Infos zu den Mach Musik Camps in den Sommerferien findet ihr hier: lindenpark.de/mach-musik
Lindenpark, Stahnsdorfer Str. 76–78, 14482 Potsdam, lindenpark.de