Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Unser Poki sagt Hallo!

Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Beim Dreh wurden keine Mühen gescheut: Es ging auf Bäume und ins Wasser. | Foto: © Kubikfoto GmbH/Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg

Mit einem Klick von der Couch in Wald, Wie­se und Moor

Als unter­halt­sa­mes Lern­an­ge­bot für zuhau­se hat die Stif­tung Natur­Schutz­Fonds Bran­den­burg www.wilde-welten.de her­aus­ge­bracht – eine inter­ak­ti­ve Web­sei­te zum Natur­er­kun­den für Kin­der im Grund­schul­al­ter. Ergänzt wird das Ange­bot durch ein Mit­mach-Heft zum Auf­ga­ben­lö­sen, Expe­ri­men­tie­ren und Bas­teln sowie um eine Hand­lungs­an­lei­tung für Leh­re­rin­nen und Leh­rer zum Ein­satz der Wil­den Wel­ten als digi­ta­le Lernressource.

„Die Wil­den Wel­ten machen viel Spaß, weil man sich in unse­rer vir­tu­el­len Natur 360 Grad in alle Rich­tun­gen umschau­en kann und selbst bestimmt, was man erkun­den möch­te“, erklärt Marc Thie­le von der Stif­tung Natur­schutz­fonds Bran­den­burg. Die Vir­tu­al-Rea­li­ty-Anwen­dung stellt 50 Tier- und Pflan­zen­ar­ten in den Lebens­räu­men Wald, Wie­se und Moor genau­er vor. „Das ist natür­lich am unter­halt­sams­ten, wenn man eine VR-Bril­le hat. Da steht man dann gefühlt knie­tief in einem Moor vor einer Rin­gel­nat­ter und hat ein sehr rea­lis­ti­sches Erleb­nis“, so Thie­le. Umschau­en kön­nen sich Nut­zer aber auch am PC mit der Maus oder mit einem Tablet-Com­pu­ter, selbst per Smartphone.

Die Anwen­dung ist samt Nacht­mo­dus, Tier­vi­de­os, Wolfs­ge­heul und Wild­schwein­grun­zen frei über www.wilde-welten.de abruf­bar. „In der aktu­el­len Situa­ti­on sind die Wil­den Wel­ten samt Begleit­heft sowohl eine inter­es­san­te digi­ta­le Lern­res­sour­ce als auch ein unter­halt­sa­mes Ange­bot, um Kin­der sinn­voll zuhau­se zu beschäf­ti­gen“, fin­det Marc Thie­le von der Lan­des­na­tur­schutz­stif­tung. Das 18-sei­ti­ge Begleit­heft sowie die umfang­rei­che Hand­rei­chung für Leh­re­rin­nen und Leh­rer kön­nen auf der Start­sei­te von www.wilde-welten.de her­un­ter­ge­la­den wer­den. Die Stif­tung ver­sen­det das Mate­ri­al auf Anfra­ge jedoch auch gedruckt als kos­ten­frei­en Klassensatz.

Anzeigen