„Psst! Jetzt wird vorgelesen! – Digitale Lesungen und Gewinnspiel für Kinder

In fünf außergewöhnlichen Online-Lesungen lädt die Stadt- und Landesbibliothek (SLB) ihre jungen Leserinnen und Leser zu Reisen in die Welt der Geschichten und Bücher ein. Pandemiebedingt finden derzeit keine Autorenbegegnungen wie zu normalen Zeiten direkt in der Kinderbibliothek statt, daher kommen die Autorinnen und Autoren auf Wunsch direkt ins Kinderzimmer nach Hause. Aber der Ort der Lesung wird auch unter diesen besonderen Bedingungen die bekannte Kinderbibliothek der SLB sein.
Dort trafen und treffen sich die beliebten Kinderbuchautorinnen und Autoren Andreas Hüging, Marikka Pfeiffer und Miriam Mann, Ute Krause, Boris Pfeiffer und Benjamin Tienti zur Aktion „Psst! Jetzt wird vorgelesen!“. Die Potsdamer Filmemacherin Kristina Tschesch begleitet die Autorinnen und Autoren auf der Lesereise und präsentiert die Bücher in kleinen Filmen für die Bücherfreunde.
Die erste digitale Lesung ist am 20. Januar gestartet mit einer Buchpremiere von „Grimmskrams – Ein Klonk um Mitternacht“ von den Autorinnen Marikka Pfeiffer und Miriam Mann für Kinder ab 9 Jahren.
Dies sind die weiteren Start-Termine:
10. Februar: Roki – Kuddelmuddel im Klassenzimmer von Andreas Hüging & Angelika Niestrath
17. März: Theo und das Geheimnis des schwarzen Raben von Ute Krause
21. April: Die wilden Freunde – Abenteuer unter der Stadt von Boris Pfeiffer
12. Mai: Auf dem Gipfel wachsen Chinanudeln von Benjamin Tienti
Alle Lesungen sind ab den genannten Terminen unter dem jeweiligen Buchtitel auf dem YouTube-Kanal der Bibliothek oder über www.bibliothek.potsdam.de/youtube abrufbar.
Die Lesungen werden von einem Kreativ-Gewinnspiel begleitet. Hört den Autorinnen und Autoren genau zu. Sie stellen euch eine Frage oder formulieren eine Aufgabe. Die Lösungen schickt ihr bitte an:
Stadt- und Landesbibliothek Potsdam
Kennwort: Schlau sein!
Am Kanal 47, 14467 Potsdam
Einsendeschluss: 1. Juni 2021
Bitte Namen, Alter und E‑Mail-Adresse nicht vergessen!
Weitere Infos: www.bibliothek.potsdam.de
Das Projekt wird im Rahmen des Programms „Neustart Kultur“ gefördert.