Vorlese-Videos für Kinder – eine willkommene Beschäftigung während des Corona-Lockdowns

Die meisten Kinder werden die nächsten Wochen vorwiegend zuhause verbringen. Eltern stehen damit erneut vor einer Zerreißprobe, da sie ihre Kinder zu Hause betreuen und Schulstoff vermitteln müssen. Besonders herausfordernd wird diese Zeit wieder für berufstätige Familien und Eltern mit mehreren Kindern unterschiedlichen Alters. Während die Kleinsten spielen möchten, benötigen die größeren Kinder noch viel Zeit und Hilfe bei der Bewältigung ihrer Hausaufgaben. „Es ist eigentlich nicht möglich, den Kindern gerecht zu werden. Meine Kinder sind 9, 7 und 4 Jahre alt. Sie brauchen mich alle drei gleichermaßen“, erzählt Sarah Seeliger, Gründerin und Geschäftsführerin von Librileo.
Um die Lockdown-Zeit mit einer sinnvollen Beschäftigung für die Kinder schöner zu gestalten, empfiehlt die gemeinnützige Organisation Librileo ihr Online-Angebot für Familien: Auf dem Portal LeoPLUS stehen mehr als 150 digitale Vorlese-Videos für Kinder im Alter von 2 bis 8 Jahren zur Verfügung. Das sind mehr als 25 Stunden Vorlesespaß.
Für Familien, die Leistungen vom Jobcenter erhalten, ist das Angebot vollkommen kostenfrei. Alle anderen zahlen 3,99 Euro im Monat.
Librileo ist ein Bildungsprogramm für die Frühförderung von Kindern zwischen 0 und 8 Jahren. Das Ziel von Librileo ist es, dass jedes Kind in Deutschland Zugang zu Büchern und damit zu guten Bildungschancen für eine erfolgreiche Zukunft erhält. Familien, die auf Leistungen unter anderem nach dem SGB II oder dem Asylbewerberleistungsgesetz angewiesen sind, können dabei eine Kostenübernahme der Kosten über das Bildungs- und Teilhabepaket beantragen.
Die gemeinnützige Librileo UG wurde Anfang 2015 vom Gründerpaar Sarah Seeliger und Julius Bertram ins Leben gerufen und steht unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Franziska Giffey.
Infos: librileo.de/leoplus