Am späten Nachmittag und in den frühen Abendstunden versammeln sich auf dem Dorfplatz Menschen jeden Alters, um die Darbietung von Sankt Martin und dem Bettler zu erleben. Begleitet von den warmen Farben der Laternen, führt der Zug durch den Wald, über Wiesen und vorbei an Gärten sowie nachgebauten mittelalterlichen Gebäuden. Traditionell reitet Sankt Martin an der Spitze des Laternenzugs. Das Geschehen wird von der Märchenhexe Silberzweig erzählerisch begleitet, und zur Musik von Wolgemut können alle zusammen singen. Für diejenigen, die hungrig oder durstig sind, bietet die Grapenschenke eine reichhaltige Auswahl an Speisen und Getränken an.
Start der Laternenumzüge: 16.30 Uhr und 18.30 Uhr. Einlass jeweils eine Stunde vor dem Treffpunkt ist der Dorfplatz. Kinder bis 18 Jahre haben freien Eintritt.