In der Mitmach-Ausstellung im Extavium erwarten euch über 80 spannende Exponate. Ihr habt die Möglichkeit, euren Schatten einzufrieren, unsichtbares Licht zu sehen, ein Selfie mit eurem Wärmebild aufzunehmen, Brücken zu konstruieren, Schokoküsse zum Platzen zu bringen und ein herausforderndes Labyrinth für Mäuse zu bauen. Dieser spielerische Ansatz zur Interaktion mit Naturphänomenen macht Wissenschaft greifbar und erlaubt es, komplexe Zusammenhänge mühelos zu begreifen. Sogar erwachsene Besucher*innen haben hier so manches Aha-Erlebnis.
Falls ihr einmal nicht weiterwisst, könnt ihr euch auf die Tutor*innen vor Ort verlassen, die euch gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. Sie beantworten eure Fragen, geben Tipps und spielen auch gerne mal mit.
Im September heißt das Thema der Ausstellung: Raketen. Vögel, Insekten und Flugzeuge benötigen Luft, um fliegen zu können. Doch im luftleeren Weltraum sind spezielle Raketenantriebe und hohe Geschwindigkeiten erforderlich. Erforscht das Prinzip des Rückstoßes und startet eure eigenen Raketen. Zeitfenster: 10–13 Uhr und 14–17 Uhr.