Eine spannende und abenteuerliche Reise zur ISS können Kinder im Extavium erleben. Im hauseigenen Raumschiff können sie mit Hilfe des ORBITER Space Flight Simulators grundlegendes Wissen aus der Raumfahrt erlernen und dabei erfahren, welche Voraussetzungen nötig sind, um mit einem Raumschiff erst in die Erdumlaufbahn und anschließend zur ISS zu gelangen. Wenn am Ende der spannenden Mission das Geräusch des Andockens zu hören ist, fällt die Anspannung ab und die Crewmitglieder können sich beglückwünschen.
Die Software ORBITER Space Flight Simulator ist eine der realistischsten Raumfahrtsimulationen, die es auf dem Markt gibt. Außer dem Andocken an Raumstationen ist die Landung auf dem Mond, dem Mars, das Aussetzen von Satelliten in Umlaufbahnen und vieles mehr möglich. Zudem ist der Simulator Freeware und kann von den Besucher*innen auch zuhause installiert werden, um weitere Manöver zu erlernen.
Da der ganze Vorgang natürlich sehr komplex ist, werden dazu ab September mehrtägige Kurse für Schüler*innen ab der dritten Klasse angeboten. Freizeitbesucher*innen können sich im Raumschiff bereits ab Juli ein Video des Manövers ansehen, passend zum Experimentierkursangebot Unendliche Weiten III: Raketen.
Um die Erdanziehungskraft zu überwinden, benötigt man enorme Kräfte. Im luftleeren Weltraum selbst braucht man dann einen speziellen Raketenantrieb und enorm hohe Geschwindigkeiten. Im halbstündigen Experimentierkurs erforschen die Kinder das Rückstoßprinzip, ermitteln die richtige Treibstoffmenge und starten Raketen.
Um fliegen zu können, benötigen Vögel, Insekten und Flugzeuge Luft. Im luftleeren Weltraum braucht man einen speziellen Raketenantrieb und extrem hohe Geschwindigkeiten. Erforscht in diesem Experimentierkurs das Rückstoßprinzip und startet Raketen. Zeitfenster gibt es von 10–13 Uhr und von 14 – 17 Uhr. Die Experimentierkurse sind ein Zusatzangebot, welches ausschließlich vor Ort im Rahmen des zweistündigen Ausstellungsbesuchs gebucht werden kann. Sie dauern circa 30 Minuten und kosten 7,50 Euro.
Öffnungszeiten:
Freitag 14–17 Uhr, Samstag 10–13 Uhr & 14–17 Uhr