Die Späth’schen Baumschulen laden am 23. und 24. September zum Traditionsfest mit grünem Markt ein. Herbstblütenpracht erfüllt das historische Gelände. Die Sonderschau „Frühling im September“ präsentiert Stauden und Gehölze, die zu dieser Jahreszeit farbenfroh blühen.
Neben Gartenmarkt, Livemusik und Obstverkostung wartet auf das junge Publikum ein buntes Kinderprogramm. Monbijou-Theater und die Märchenerzählerin Ellen Luckas treten an beiden Tagen im Haus aus Bäumen auf. Die Märchenerzählerin Ellen Luckas am Samstag und Sonntag jeweils 12 Uhr und 13 Uhr. Das Monbijou-Theater spielt unter anderem Märchen der Gebrüder Grimm am Samstag und Sonntag, 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr.
Weiterhin gibt es für Kinder durchgängig ein großes Bastelzelt und das Angeln unter Anleitung am Karpfenteich. Vielleicht können Sie daraus noch etwas für Ihre Veröffentlichungen machen. Theo Theodor, der Reimesprecher, gibt in Gestalt des Firmengründers Christoph Späth Anekdoten aus der mehr als 300-jährigen Unternehmensgeschichte zum Besten.
Auf dem Gartenmarkt bieten rund 120 Ausstellerinnen und Aussteller gärtnerische Ideen, kunsthandwerklich Feines und schöne Pflanzen für Garten, Terrasse und Balkon an. Ein großes Bühnenprogramm mit Live-Musik sorgt für beschwingte Stimmung. Dazu gibt es Winzerweine, kulinarische Spezialitäten und unzählige Besonderheiten für Haus und Hof, Garten und Küche.
In der historischen Packhalle bitten Obstbauern aus Thüringen zu Apfelverkostung, Beratung und Verkauf. Pomologe Dr. Hilmar Schwärzel, auch als ‚Apfelpapst‘ bekannt, bietet die kostenfreie Obstsortenbestimmung an. Besucherinnen und Besucher können dafür Früchte und Blätter mitbringen. Den Pflanz-Schnitt von Obstgehölzen zeigen Gärtnerinnen und Gärtner der Späth’schen Baumschulen mit ausführlichen Erläuterungen im Programm. Gartenbaubetriebe aus der Region und ganz Deutschland haben botanische Raritäten, blühende Stauden und seltene Kletterpflanzen im Gepäck – dazu das volle Obstpflanzen-Sortiment von A wie Apfel bis Z wie Zitrone.
In Themengärten führen die Späth’schen Baumschulen standortpassende Pflanzen-Kompositionen fürs Sonnenbeet und Schattenbeet, für Bienenweiden, Bauerngärten und blühende Hecken vor. Hohe Gräser stehen in voller Pracht. Schautafeln liefern Informationen und Tipps zur Bepflanzung und Pflege von Gärten in Zeiten des Klimawandels. Für die Ernte frischer Kräuter auch im Winter führt der Kräutergarten mit der Schau „Kräuter – ab unters Dach!“ in das Reich der Kräuter ein, die ganzjährig geerntet werden können. Auf der Festwiese begeistern Kürbisse in allen Formen und Farben und eine große Dahlienschau.
Gäste erhalten mit dem Eintritt 10 Prozent Rabatt auf alle Pflanzen der Späth’schen Baumschulen.
Eintritt: 8 € (ermäßigt: 5 €, Kinder bis 16 Jahre frei)