Die Kampfkatzen sind ein Selbstbehauptungsangebot für Kinder von 4 bis 7 Jahren. In 10 Kursstunden stärken die Kinder ihr Selbstbewusstsein und verbessern ihre allgemeinsportlichen Fähigkeiten und ihre Körperwahrnehmung. Ganz nebenbei lernen die Kampfkatzen spielerisch Grundelemente aus verschiedenen Kampfsportarten, wie Abwehraktionen und altersgerechte Selbstverteidigungsübungen. Kampfkatzen lernen natürlich auch, wie sie eventuelle Konflikte sozial bewältigen können.
In jeder Kursstunde wird zu Beginn die Geschichte der kleinen Katze „Gimmli“ gelesen, die gerne eine Kampfkatze werden möchte. Die Erlebnisse von Gimmli und ihren Freunden spiegeln die Realität im Leben wider. Tugenden wie Respekt, Hilfsbereitschaft, Gerechtigkeitssinn und die Fähigkeit zu verzeihen werden den Kindern hier nähergebracht. Zwei neue Kurse der Kampfkatzen beginnen im Mai.
Der GRUNDkurs startet am Mittwoch, den 07. Mai, 16.15 bis 17.15 Uhr.
Dazu gibt es am Mittwoch, 30. April., 16.15 bis 17.15 Uhr eine kostenlose Probestunde.
Der AUFBAUkurs, für alle, die den Grundkurs schon einmal gemacht haben, startet am Donnerstag, den 08. Mai, 16.30 bis 17.30 Uhr
Weitere Infos findet ihr auf der Webseite der ADTV Tanzschule Balance.
Anmelden könnt ihr euch unter info@tanzen-potsdam.de oder telefonisch 0331.81 21 66.
Sponsored Post
Kinder und ihre Eltern teilen einen besonderen Moment: Durch das gemeinsame Tanzen begegnen sie sich auf spielerische und bewegte Weise neu. Sie ermutigen sich gegenseitig, ihre Bewegungsfreude und -vielfalt zu entdecken und stärken dabei ihre Verbindung und das gegenseitige Verständnis. Gemeinsam wird mit Rhythmen und neuen Bewegungsformen experimentiert – in der Familie und mit allen im Raum.
Odile Seitz-Walser ist spezialisiert auf Body-Mind Centering® und craniosacrale Therapie und arbeitet mit besonderem Fokus auf Schwangere und Kinder.
Geeignet für Kinder ab 1,5 bis 4 Jahren.
Kinder und ihre Eltern teilen einen besonderen Moment: Durch das gemeinsame Tanzen begegnen sie sich auf spielerische und bewegte Weise neu. Sie ermutigen sich gegenseitig, ihre Bewegungsfreude und -vielfalt zu entdecken und stärken dabei ihre Verbindung und das gegenseitige Verständnis. Gemeinsam wird mit Rhythmen und neuen Bewegungsformen experimentiert – in der Familie und mit allen im Raum.
Odile Seitz-Walser ist spezialisiert auf Body-Mind Centering® und craniosacrale Therapie und arbeitet mit besonderem Fokus auf Schwangere und Kinder.
Geeignet für Kinder ab 1,5 bis 4 Jahren.
Kinder und Erwachsene, die gerne Zeit in der Natur verbringen, sind eingeladen, sich im Wald zu begegnen und die Umgebung spielerisch zu entdecken. Lukas vermittelt dabei einfache Techniken, um Herausforderungen sicher und kreativ zu meistern und gemeinsam Spiele zu erfinden. Im Mittelpunkt stehen die Freude an Bewegung und das Miteinander in der Gruppe. Anschließend können sich die Familien spannenden Aufgaben stellen, sowohl allein als auch im Team.
Bewegungen zu entdecken und daraus eine Performance zu entwickeln, ist wie ein Gedicht in Bewegung zu schreiben. Es ist eine Reise durch Gefühle, Farben, Tempi, Texturen, Gerüche und Klänge. Jin Lee und Jihun Choi laden Jugendliche ein, gemeinsam Bewegungsmaterial zu erforschen, zu tanzen und ein physisches Gedicht über „wir/uns“ und „ich“ zu gestalten.
Entdeckt eure eigenen körperlichen Grenzen, spürt, was in euch – und anderen – steckt, und bringt diese Energie als Einzelne und als Gruppe in eine kraftvolle, kreative Performance ein.
Empfohlen für Jugendliche ab 14 Jahren.
Bewegungen zu entdecken und daraus eine Performance zu entwickeln, ist wie ein Gedicht in Bewegung zu schreiben. Es ist eine Reise durch Gefühle, Farben, Tempi, Texturen, Gerüche und Klänge. Jin Lee und Jihun Choi laden Jugendliche ein, gemeinsam Bewegungsmaterial zu erforschen, zu tanzen und ein physisches Gedicht über „wir/uns“ und „ich“ zu gestalten.
Entdeckt eure eigenen körperlichen Grenzen, spürt, was in euch – und anderen – steckt, und bringt diese Energie als Einzelne und als Gruppe in eine kraftvolle, kreative Performance ein.
Empfohlen für Jugendliche ab 14 Jahren.
Bewegungen zu entdecken und daraus eine Performance zu entwickeln, ist wie ein Gedicht in Bewegung zu schreiben. Es ist eine Reise durch Gefühle, Farben, Tempi, Texturen, Gerüche und Klänge. Jin Lee und Jihun Choi laden Jugendliche ein, gemeinsam Bewegungsmaterial zu erforschen, zu tanzen und ein physisches Gedicht über „wir/uns“ und „ich“ zu gestalten.
Entdeckt eure eigenen körperlichen Grenzen, spürt, was in euch – und anderen – steckt, und bringt diese Energie als Einzelne und als Gruppe in eine kraftvolle, kreative Performance ein.
Empfohlen für Jugendliche ab 14 Jahren.
Bewegungen zu entdecken und daraus eine Performance zu entwickeln, ist wie ein Gedicht in Bewegung zu schreiben. Es ist eine Reise durch Gefühle, Farben, Tempi, Texturen, Gerüche und Klänge. Jin Lee und Jihun Choi laden Jugendliche ein, gemeinsam Bewegungsmaterial zu erforschen, zu tanzen und ein physisches Gedicht über „wir/uns“ und „ich“ zu gestalten.
Entdeckt eure eigenen körperlichen Grenzen, spürt, was in euch – und anderen – steckt, und bringt diese Energie als Einzelne und als Gruppe in eine kraftvolle, kreative Performance ein.
Empfohlen für Jugendliche ab 14 Jahren.
Am Sonntag, den 18. Mai 2025, lädt der Mukoviszidose Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. zum 23. Muko-Freundschaftslauf in den Lustgarten nach Potsdam ein. Von 11:30 bis 16:30 Uhr erwartet euch ein buntes Familienfest mit Bühnenprogramm, Livemusik, Kinderland mit Hüpfburgen und Schminken, sportlichen Aktivitäten, Mitmachangeboten, einer Tombola sowie vielfältigen Essens- und Getränkeständen. Der Spendenlauf findet zwischen 13:00 und 16:00 Uhr statt.