Das Geburtshaus Apfelbaum stellt sich vor. Ihr werdet informiert über Geburt im Geburtshaus und zu Hause, Wochenbettbetreuung nach Geburt in der Klinik, Schwangerenvorsorge, Hilfe bei Beschwerden, Beratung, Begleitung von Adoptionsfamilien, Begleitung von kleinen Geburten, Geburtsvorbereitung für Paare innerhalb der Woche oder am Wochenende, Geburtsvorbereitung für Frauen/Paare die schon Eltern sind und vieles mehr. Das Geburtshaus bietet außerdem Yoga für Schwangere, Gymnastik für Schwangere, Spinning Babies® Elternkurs zur Geburtsvorbereitung, Vorbereitung auf das Stillen, FoodPrepping für Wochenbett und Stillzeit, Rückbildungsgymnastik, MAMA-Workout: Sport in Elternzeit und eine Menge anderer spannender Angebote.
Hebammen und Ärzte und Ärztinnen sind am Infoabend ganz für euch da. Sie erklären die Abläufe zur Geburtshilfe im Haus in einer Präsentation und gehen auf eure individuellen Fragen rund um das Thema Geburt ein.
Der Infoabend findet jeden zweiten und letzten Donnerstag im Monat statt. Ihr trefft euch in den Konferenzräumen des historischen Mutterhauses, Haus St. Josef. Das Haus erreicht ihr über die Allee nach Sanssouci oder die Zimmerstraße 6. Kostenpflichtige Parkplätze sind auf dem Campus vorhanden.
Die Info-Veranstaltungen sind für eure Fragen da, damit ihr gut vorbereitet seid auf das große Ereignis der Geburt. Das Ernst von Bergmann Team steht euch vor Ort für individuelle Anliegen zur Verfügung, präsentiert euch den Kreißsaal, die Abläufe und klärt rund um die Geburt auf.
Hebammen und Ärzte und Ärztinnen sind am Infoabend ganz für euch da. Sie erklären die Abläufe zur Geburtshilfe im Haus in einer Präsentation und gehen auf eure individuellen Fragen rund um das Thema Geburt ein.
Der Infoabend findet jeden zweiten und letzten Donnerstag im Monat statt. Ihr trefft euch in den Konferenzräumen des historischen Mutterhauses, Haus St. Josef. Das Haus erreicht ihr über die Allee nach Sanssouci oder die Zimmerstraße 6. Kostenpflichtige Parkplätze sind auf dem Campus vorhanden.
Hebammen und Ärzte und Ärztinnen sind am Infoabend ganz für euch da. Sie erklären die Abläufe zur Geburtshilfe im Haus in einer Präsentation und gehen auf eure individuellen Fragen rund um das Thema Geburt ein.
Der Infoabend findet jeden zweiten und letzten Donnerstag im Monat statt. Ihr trefft euch in den Konferenzräumen des historischen Mutterhauses, Haus St. Josef. Das Haus erreicht ihr über die Allee nach Sanssouci oder die Zimmerstraße 6. Kostenpflichtige Parkplätze sind auf dem Campus vorhanden.
Wenn man neue Wege geht und die Kinder bindungs- und beziehungsorientiert begleitet, kommt man oft an seine Grenzen. Viele Fragen tun sich auf und häufig führt das zu großer Verunsicherung. In dieser Veranstaltung erhaltet ihr Raum für Fragen und widmet euch folgenden Themen: Was ist bindungs- und beziehungsorientiert überhaupt? Um welche Bedürfnisse geht es dabei? Wie zeige ich mich in meinen Grenzen? Wie setze ich eine bindungs- und beziehungsorientiert Begleitung im Alltag um?
Bitte anmelden: a.kessner@familienzentrum-potsdam.de.
Erfahrt mehr über den Einstieg in die Kita, die Grundschule (1. Klasse), die Gesamtschule (7. Klasse) und das Gymnasium (Klasse 5 — Leistungs- und Begabungsklasse oder 7. Klasse regulär). Bei Interesse meldet euch bitte bis zum 15. November 2023, 12:00 Uhr, verbindlich über das Formular auf der Webseite an.
Erfahrt mehr über den Einstieg in die Kita, die Grundschule (1. Klasse), die Gesamtschule (7. Klasse) und das Gymnasium (Klasse 5 — Leistungs- und Begabungsklasse oder 7. Klasse regulär). Bei Interesse meldet euch bitte bis zum 15. November 2023, 12:00 Uhr, verbindlich über das Formular auf der Webseite an.
Ihr seid herzlich eingeladen zu einem gemütlichen Beisammensein und Zeit und Raum für Austausch über Schwangerschaft und Leben mit Kind. Bitte anmelden.
Ihr seid herzlich eingeladen zu einem gemütlichen Beisammensein und Zeit und Raum für Austausch über Schwangerschaft und Leben mit Kind. Bitte anmelden.