Der Herbst ist da! Kommt mit, jetzt könnt ihr was erleben! Mit allen Sinnen erkundet ihr den Herbst im Wald und auf der Wiese. Mal beobachtet ihr Herrn Eichhorn und Frau Eichelhäher bei ihren Vorbereitungen für den Winter, mal sammelt ihr selbst Eicheln und Bucheckern, Zapfen und Nüsse. Ihr mischt gemeinsam Erkältungstee, bereitet Schnupfen-Salbe zu und bastelt und werkelt mit Blättern, Halmen und Früchten, die der Herbst in Hülle und Fülle schenkt. Geschnitzt wird natürlich auch und Geschichten erzählt und vorgelesen am warmen Feuer. Das Programm endet am 27.10.2023. Bitte anmelden.
Ihr seid den ganzen Tag draußen, rennt, tobt, klettert, schleicht, versteckt und tarnt euch. Ihr beobachtet Käfer und Schmetterlinge, schließt Freundschaft mit Bäumen, gestaltet Kunstwerke aus Naturmaterial und pflückt Kräuter für eine wilde Limonade. Außerdem malt ihr mit selbst gemachten Naturfarben, stellt Blütensalz und Kräuterkonfekt her. Es wird zahlreiche spannende Draußen-Spiele geben: mal ruhige, mal wilde, mal laute, mal leise. Das Programm endet am 25.08.2023. Bitte anmelden.
In dieser spannenden Woche könnt ihr selbst bestimmen, was auf dem Programm steht. Ihr könnt Laubhütten und ein Waldsofa bauen, Tierspuren und Wildkräuter suchen, einen Baumfreund finden, Naturkunstwerke schaffen und eine Nachtwanderung unternehmen. Es gibt zahlreiche Geschichten, Rätsel, Lieder, Spiele und Aktionen, die euch mit der Natur verbinden und großen Spaß machen. Vormittags erkundet ihr die Umgebung auf Erlebnis-Touren, zum Beispiel zum Badengehen. Nachmittags könnt ihr in Natur-Werkstätten kreativ werden. Es wird geschnitzt, geflochten, gebastelt, Kräuterlimo gemischt, Salbe gekocht und vieles mehr. Das Programm endet am 25.08.2023. Bitte anmelden.
Habt ihr Lust, zu forschen wie die Großen? Dann seid ihr hier goldrichtig. Es wird beobachtet, bestimmt, gemessen, gezählt, mikroskopiert, gezeichnet und protokolliert. Unter Anleitung einer Naturpädagogin werdet ihr die Umwelt kennenlernen und euch mit der Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt auseinandersetzen. Bitte anmelden.
Habt ihr Lust, zu forschen wie die Großen? Dann seid ihr hier goldrichtig. Es wird beobachtet, bestimmt, gemessen, gezählt, mikroskopiert, gezeichnet und protokolliert. Unter Anleitung einer Naturpädagogin werdet ihr die Umwelt kennenlernen und euch mit der Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt auseinandersetzen. Bitte anmelden.
Königin Luise empfängt hohen Besuch und Kammerzofe Sophie hat ein Problem: Alle am Hof müssen zusammenarbeiten und ein Fest planen, das der Würde der Gäste entspricht. Was können der Küchenmeister, die Hofschneiderin und der Erzieher zum Fest beitragen? Und wie werden sie dem Wunsch der Königin nach „etwas völlig Neuem“ gerecht?
Zum Glück könnt ihr helfen: Ihr übernehmt die Rollen der verschiedenen Hofbeamten und findet auf dem Rundgang durch Schlossräume und Säle heraus, was sie für das Fest neu entwickeln können.
Königin Luise empfängt hohen Besuch und Kammerzofe Sophie hat ein Problem: Alle am Hof müssen zusammenarbeiten und ein Fest planen, das der Würde der Gäste entspricht. Was können der Küchenmeister, die Hofschneiderin und der Erzieher zum Fest beitragen? Und wie werden sie dem Wunsch der Königin nach „etwas völlig Neuem“ gerecht?
Zum Glück könnt ihr helfen: Ihr übernehmt die Rollen der verschiedenen Hofbeamten und findet auf dem Rundgang durch Schlossräume und Säle heraus, was sie für das Fest neu entwickeln können.
Gönnt euch eine Auszeit: Zeichnen ist bestens geeignet, um abzuschalten, Neues zu entdecken und kreatives Denken anzuregen. Augen zeichnen zu können ist essenziell für jede Portrait-Zeichnung, ob Mensch oder Tier. Das Zeichenmaterial wird für euch bereitgestellt. Der Kurs besteht jeweils aus 2 Terminen à 3 Stunden. Ihr könnt auch Familien- oder Einzelkurse nach Vereinbarung buchen.
Gönnt euch eine Auszeit: Zeichnen ist bestens geeignet, um abzuschalten, Neues zu entdecken und kreatives Denken anzuregen. Augen zeichnen zu können ist essenziell für jede Portrait-Zeichnung, ob Mensch oder Tier. Das Zeichenmaterial wird für euch bereitgestellt. Der Kurs besteht jeweils aus 2 Terminen à 3 Stunden. Ihr könnt auch Familien- oder Einzelkurse nach Vereinbarung buchen.