Die Sonntagswerkstatt im Keramikatelier o.Ton ist ein Angebot für neugierige Menschen, die die vorweihnachtliche Zeit gemeinsam verbringen wollen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen möchten. Aus Ton könnt ihr wunderbare Dinge wie Leuchter- und Räucherfiguren, Plätzchenteller, Weihnachtsschaf und Christkind, Engel, Sterne und so viel mehr formen und gestalten, anstatt im Einkaufsgewimmel nach einem Geschenk zu suchen.
Es ist keine Anmeldung für die Sonntagswerkstatt nötig. Kommen und Gehen, wann ihr möchtet, Stunden nach Bedarf, 10 €/ h inkl. Material. Kosten für Rohbrand, Glasurbrand und Glasurarbeit sind extra am jeweiligen Sonntag zu bezahlen und richten sich nach Anzahl, Größe und Gewicht der entstandenen Tonarbeiten.
In der Ausstellung werden Fotografien Potsdams zwischen 1949 und 1989 – alle aus dem riesigen Fotoschatz, den der leidenschaftliche Bildchronist Werner Taag der Stadt hinterlassen hat, gezeigt. Als langjähriger Mitarbeiter der Potsdamer Verkehrsbetriebe war Werner Taag auf Schiene und Straße mitten im Leben unterwegs. Mit der Kamera beobachtete er dabei den Wandel der Stadt und den Alltag ihrer Bewohner*innen.
Entlang der Linien des öffentlichen Nahverkehrs geht es in der Ausstellung durch die Stadt: Liebhaber*innen der Potsdam-Fotografie und kleine wie große Fans von Straßenbahn und O‑Bus – bitte einsteigen!
Für Kinder hält die Ausstellung spannende Angebote bereit!
Mitten im hellen Atelier könnt ihr die Welt der Farben entdecken. Eigene Striche spazieren führen, experimentieren und Formen finden. Zeit genießen, spielend und gestaltend. Egal ob im Garten, im Park Sanssouci, in der Druckwerkstatt oder im Atelier, in erster Linie geht es um die Freude am künstlerischen, kreativen Schaffen.
Für Kinder.
Mitten im hellen Atelier könnt ihr die Welt der Farben entdecken. Eigene Striche spazieren führen, experimentieren und Formen finden. Zeit genießen, spielend und gestaltend. Egal ob im Garten, im Park Sanssouci, in der Druckwerkstatt oder im Atelier, in erster Linie geht es um die Freude am künstlerischen, kreativen Schaffen.
Für Kinder.
Mitten im hellen Atelier könnt ihr die Welt der Farben entdecken. Eigene Striche spazieren führen, experimentieren und Formen finden. Zeit genießen, spielend und gestaltend. Egal ob im Garten, im Park Sanssouci, in der Druckwerkstatt oder im Atelier, in erster Linie geht es um die Freude am künstlerischen, kreativen Schaffen.
Für Kinder.
Mitten im hellen Atelier könnt ihr die Welt der Farben entdecken. Eigene Striche spazieren führen, experimentieren und Formen finden. Zeit genießen, spielend und gestaltend. Egal ob im Garten, im Park Sanssouci, in der Druckwerkstatt oder im Atelier, in erster Linie geht es um die Freude am künstlerischen, kreativen Schaffen.
Für Kinder.
Mitten im hellen Atelier könnt ihr die Welt der Farben entdecken. Eigene Striche spazieren führen, experimentieren und Formen finden. Zeit genießen, spielend und gestaltend. Egal ob im Garten, im Park Sanssouci, in der Druckwerkstatt oder im Atelier, in erster Linie geht es um die Freude am künstlerischen, kreativen Schaffen.
Für Kinder.
Mitten im hellen Atelier könnt ihr die Welt der Farben entdecken. Eigene Striche spazieren führen, experimentieren und Formen finden. Zeit genießen, spielend und gestaltend. Egal ob im Garten, im Park Sanssouci, in der Druckwerkstatt oder im Atelier, in erster Linie geht es um die Freude am künstlerischen, kreativen Schaffen.
Für Kinder.
Mitten im hellen Atelier könnt ihr die Welt der Farben entdecken. Eigene Striche spazieren führen, experimentieren und Formen finden. Zeit genießen, spielend und gestaltend. Egal ob im Garten, im Park Sanssouci, in der Druckwerkstatt oder im Atelier, in erster Linie geht es um die Freude am künstlerischen, kreativen Schaffen.
Für Kinder.
Schaut beim Atelier o.Ton vorbei und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Monatsbeitrag 50 €, inkl. Material und Brennkosten, BK nur für große Tonarbeiten, Einzeltermin 20 €, inkl. Material und Brennkosten. Für übernommene Glasurarbeit extra Kosten.
Bitte denkt daran, ein altes Hemd oder eine Schürze mitzubringen.
Keine Tonwerkstatt in den Schulferien und an Feiertagen.
Bitte anmelden: aw@atelier-o-ton.de.
Für Jugendliche.