Habt ihr Lust auf eine magische Reise in den Norden, um gemeinsam die bunten Lichter am Nachthimmel tanzen zu sehen? Das URANIA-Planetarium Potsdam lädt euch herzlich zu einer 360°-Darstellung der Polarlichter ein. Ihr werdet erfahren, wie diese Himmelslichter entstehen, wie sie beobachtet werden können und welche Bedeutung sie für die Ureinwohner des hohen Nordens haben. Bitte anmelden.
Lernt in dieser Show berühmte astronomische Orte in Potsdam kennen und taucht ein in den Sternenhimmel. Die Planetariumsmitarbeiter*innen nehmen euch in 360°-Aufnahmen an der Planetariumskuppel mit in bedeutende astronomische Bauten wie den Großen Refraktor und den Einsteinturm. Zum Abschluss der Show betrachtet ihr gemeinsam den Sternenhimmel über Potsdam und erfahrt, welche Sternbilder und Planeten aktuell zu sehen sind.
Taucht ein in die faszinierende Welt der Großobservatorien in Chile. In beeindruckenden 360°-Aufnahmen seid ihr zu einer Reise in die Anden und zu den unendlichen Weiten des Universums eingeladen. Die Sternwarten Chiles bieten unter einem einzigartig dunklen Nachthimmel ideale Bedingungen für die Astronomie. In dieser 360°-Präsentation erfahrt ihr, wie diese aufwendigen Aufnahmen des Universums entstehen und lernt die Menschen kennen, die diese gigantischen Instrumente bedienen und die daraus gewonnenen Daten analysieren.
Empfohlen ab 12 Jahren.
Auf dieser intergalaktischen Reise durch das All bringt das Planetarium euch in atemberaubenden 360°-Darstellungen ganz nah an ferne Sterneninseln heran. Mit musikalischer Begleitung wartet ein Zauber für die Sinne auf euch. Außerdem werden spannende Fragen beantwortet: Wie konnte es eigentlich dazu kommen, dass sich Milliarden von Sternen zu Galaxien zusammenballen? Und woraus besteht eine Galaxie? Kommt mit auf die Reise!
Hier erfahren Mütter und Väter in Elternzeit Spannendes aus der Tierwelt Brandenburgs. Die Führungen richten sich dabei nach den Bedürfnissen der Eltern und ihrer Babys. Es steht ein Raum zum Stillen, Füttern und Beruhigen bereit, ebenso wie ein voll ausgestatteter Wickeltisch. Für den Rundgang wird ein Baby-Tragesystem empfohlen, da nur begrenzter Platz für Kinderwagen vorhanden ist. Bitte anmelden.
Erforscht mit den Mitarbeiter*innen des Planetariums fremde Sternsysteme, versteckte Orte in der Milchstraße und ferne Galaxien. Die Reise beginnt im Sonnensystem: Schon unser fremdartiger Nachbarplanet Venus hält viele Überraschungen für die Forschung bereit. Der Weiterflug durchs All führt euch über die äußeren Planeten hinaus aus dem Sonnensystem, wo ihr die interstellare Nachbarschaft erkundet. Weiter draußen stoßt ihr auf Gasnebel und Überreste verstorbener Sterne. Reist zusammen bis an die Grenzen des Alls und eurer Vorstellungskraft — im kosmischen Feierabendprogramm.
Kleine Weltraumforscher aufgepasst: Ihr habt Lust mit an Bord eines Raumschiffs zu kommen und eine spannende Reise durch unser Sonnensystem zu machen? Das URANIA-Planetarium Potsdam lädt zu einem 360°-Film ein, bei dem ihr die Kinder Mark, Nina und Tim auf einem abenteuerlichen Ausflug begleitet. Bitte anmelden.
Habt ihr euch schon mal gefragt, warum der Mars eigentlich rot ist? Oder wie viele Monde der Jupiter hat? Um das und noch viel mehr herauszufinden, lädt das URANIA-Planetarium Potsdam ganz herzlich zu einem live-moderierten 360°-Flug durchs All ein. Ihr werdet vom Merkur bis zur Venus fliegen und dabei unser Sonnensystem entdecken. Bitte anmelden.
Lasst euch vom aktuellen Sternenhimmel über Potsdam verzaubern. Lernt Sternbilder und ihren mythologischen Hintergrund kennen, schaut euch spannende kosmische Juwelen aus der Nähe an und erfahrt, wo sich Mond und Planeten gerade befinden. Kommt mit auf diese spannende Reise an unseren Nachthimmel.
Habt ihr Lust, gemeinsam mit dem Regenbogenfisch seine Unterwasserwelt zu erkunden? Mutig schließt er mit einem riesigen Blauwal Frieden und findet neue Freunde in der Tiefsee. Das URANIA-Planetarium Potsdam lädt euch zu einem 360°-Film ein, basierend auf den Büchern “Der Regenbogenfisch stiftet Frieden” und “Der Regenbogenfisch entdeckt die Tiefsee”, erschienen im Nord-Süd Verlag. Bitte anmelden.