Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Unser Poki sagt Hallo!

Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Die SUMM Repubik lädt zum Mitmachen in der NABU Ökolaube ein. Kinder können kostenfrei an allen Tagen, an einzelnen Tagen oder den Zwei-Tages-Workshops teilnehmen. Bienen und Menschen. Was können wir alles lernen von den Tänzern, Improvisationskünstlern, Honigmachern, Architekten, Wächtern und Piloten?
Wir gehen auf Entdeckungsreise in die Welt der Bienen, besuchen ihre tierischen Verwandten und ihre Umgebung. Wir werden viel spielen, Experimente machen, die Natur erforschen und Kunst produzieren. So wie es die Bienen auch tun.

Alle SUMM Module werden von Silke Meyer und verschiedenen Spezialisten geleitet.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Altersgruppe: 6-14 Jahre, max. 18 Teilnehmer:innen.
Die Verpflegung am Mittag und die Snacks sind vegetarisch & bio.
Die SUMM Repubik lädt zum Mitmachen in der NABU Ökolaube ein. Kinder können kostenfrei an allen Tagen, an einzelnen Tagen oder den Zwei-Tages-Workshops teilnehmen. Bienen und Menschen. Was können wir alles lernen von den Tänzern, Improvisationskünstlern, Honigmachern, Architekten, Wächtern und Piloten?
Wir gehen auf Entdeckungsreise in die Welt der Bienen, besuchen ihre tierischen Verwandten und ihre Umgebung. Wir werden viel spielen, Experimente machen, die Natur erforschen und Kunst produzieren. So wie es die Bienen auch tun.

Alle SUMM Module werden von Silke Meyer und verschiedenen Spezialisten geleitet.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Altersgruppe: 6-14 Jahre, max. 18 Teilnehmer:innen.
Die Verpflegung am Mittag und die Snacks sind vegetarisch & bio.
Die SUMM Repubik lädt zum Mitmachen in der NABU Ökolaube ein. Kinder können kostenfrei an allen Tagen, an einzelnen Tagen oder den Zwei-Tages-Workshops teilnehmen. Bienen und Menschen. Was können wir alles lernen von den Tänzern, Improvisationskünstlern, Honigmachern, Architekten, Wächtern und Piloten?
Wir gehen auf Entdeckungsreise in die Welt der Bienen, besuchen ihre tierischen Verwandten und ihre Umgebung. Wir werden viel spielen, Experimente machen, die Natur erforschen und Kunst produzieren. So wie es die Bienen auch tun.

Alle SUMM Module werden von Silke Meyer und verschiedenen Spezialisten geleitet.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Altersgruppe: 6-14 Jahre, max. 18 Teilnehmer:innen.
Die Verpflegung am Mittag und die Snacks sind vegetarisch & bio.
Die SUMM Repubik lädt zum Mitmachen in der NABU Ökolaube ein. Kinder können kostenfrei an allen Tagen, an einzelnen Tagen oder den Zwei-Tages-Workshops teilnehmen. Bienen und Menschen. Was können wir alles lernen von den Tänzern, Improvisationskünstlern, Honigmachern, Architekten, Wächtern und Piloten?
Wir gehen auf Entdeckungsreise in die Welt der Bienen, besuchen ihre tierischen Verwandten und ihre Umgebung. Wir werden viel spielen, Experimente machen, die Natur erforschen und Kunst produzieren. So wie es die Bienen auch tun.

Alle SUMM Module werden von Silke Meyer und verschiedenen Spezialisten geleitet.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Altersgruppe: 6-14 Jahre, max. 18 Teilnehmer:innen.
Die Verpflegung am Mittag und die Snacks sind vegetarisch & bio.
Die SUMM Repubik lädt zum Mitmachen in der NABU Ökolaube ein. Kinder können kostenfrei an allen Tagen, an einzelnen Tagen oder den Zwei-Tages-Workshops teilnehmen. Bienen und Menschen. Was können wir alles lernen von den Tänzern, Improvisationskünstlern, Honigmachern, Architekten, Wächtern und Piloten?
Wir gehen auf Entdeckungsreise in die Welt der Bienen, besuchen ihre tierischen Verwandten und ihre Umgebung. Wir werden viel spielen, Experimente machen, die Natur erforschen und Kunst produzieren. So wie es die Bienen auch tun.

Alle SUMM Module werden von Silke Meyer und verschiedenen Spezialisten geleitet.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Altersgruppe: 6-14 Jahre, max. 18 Teilnehmer:innen.
Die Verpflegung am Mittag und die Snacks sind vegetarisch & bio.
Die SUMM Repubik lädt zum Mitmachen in der NABU Ökolaube ein. Kinder können kostenfrei an allen Tagen, an einzelnen Tagen oder den Zwei-Tages-Workshops teilnehmen. Bienen und Menschen. Was können wir alles lernen von den Tänzern, Improvisationskünstlern, Honigmachern, Architekten, Wächtern und Piloten?
Wir gehen auf Entdeckungsreise in die Welt der Bienen, besuchen ihre tierischen Verwandten und ihre Umgebung. Wir werden viel spielen, Experimente machen, die Natur erforschen und Kunst produzieren. So wie es die Bienen auch tun.

Alle SUMM Module werden von Silke Meyer und verschiedenen Spezialisten geleitet.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Altersgruppe: 6-14 Jahre, max. 18 Teilnehmer:innen.
Die Verpflegung am Mittag und die Snacks sind vegetarisch & bio.

Habt ihr euch auch schon einmal gefragt, was für Geheimnisse sich eigentlich am Nachthimmel verbergen? Das URANIA-Planetarium Potsdam bringt euch das Firmament in Form von Bildern und Animationen näher und erzählt fantasievolle Märchen und Sagen über unsere Sterne und Sternbilder. Bitte anmelden.

Es ist wieder soweit! Ihr könnt euch für Workshops der SUMM Republik in den Sommerferien anmelden. Was könnt ihr alles lernen von den Bienen, den Tänzern, Improvisationskünstlern, Honigmachern, Architekten, Wächtern und Piloten?

Begebt euch auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Bienen, lernt ihre tierischen Verwandten kennen und erforscht ihre Umgebung. Dabei wird gespielt, experimentiert, die Natur erkundet und Kunst geschaffen – ganz so, wie es auch die Bienen tun.

Bitte anmelden.

Es ist wieder soweit! Ihr könnt euch für Workshops der SUMM Republik in den Sommerferien anmelden. Was könnt ihr alles lernen von den Bienen, den Tänzern, Improvisationskünstlern, Honigmachern, Architekten, Wächtern und Piloten?

Begebt euch auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Bienen, lernt ihre tierischen Verwandten kennen und erforscht ihre Umgebung. Dabei wird gespielt, experimentiert, die Natur erkundet und Kunst geschaffen – ganz so, wie es auch die Bienen tun.

Bitte anmelden.

Zu jeder Jahreszeit hält die Natur spannende Abenteuer und überraschende Entdeckungen bereit. Die speziell für Familien gestaltete Entdeckungsreise führt durch die abwechslungsreiche Landschaft der Döberitzer Heide. Es wird gekeschert, Insekten werden bestimmt, Vögel beobachtet – und mit etwas Glück zeigen sich auch einige Weidetiere. Kristin Hinsberger und Michelle Prauß nehmen kleine und große Naturfreunde mit auf einen interaktiven Streifzug durch die Natur vor den Toren Berlins. Feste Schuhe erforderlich für etwa 4 km Fußweg.

Bitte anmelden: elstal@sielmann-stiftung.de.