Ihr wollt gemeinsam als Familie einen schönen Vormittag in der Bibliothek verbringen und dabei auch etwas über das Programmieren lernen? Dann kommt vorbei und lassen die Bienen fliegen!
Ihr könnt selbst die Welt der BeeBots entdecken und ausprobieren. Beim Ausdenken einer kleinen Geschichte wird der BeeBot auf die Reise geschickt. Es handelt sich dabei um kleine, leicht programmierbare Roboter, die einen Einstieg in die Themen Robotik und Programmierung bieten. Hierfür sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Für Kinder ab 4 bis 6 Jahren.
Ort: ZG, Klubraum.
Ihr wollt gemeinsam als Familie einen schönen Vormittag in der Bibliothek verbringen und dabei auch etwas über das Programmieren lernen? Dann kommt vorbei und lassen die Bienen fliegen!
Ihr könnt selbst die Welt der BeeBots entdecken und ausprobieren. Beim Ausdenken einer kleinen Geschichte wird der BeeBot auf die Reise geschickt. Es handelt sich dabei um kleine, leicht programmierbare Roboter, die einen Einstieg in die Themen Robotik und Programmierung bieten. Hierfür sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Für Kinder ab 4 bis 6 Jahren.
Ort: ZG, Klubraum.
Möchtet ihr die faszinierende Welt des Programmierens entdecken und verstehen, wie eine App entsteht? Dann seid ihr in diesem Workshop genau richtig! Gemeinsam werdet ihr in entspannter Atmosphäre und mit Spaß die Grundlagen des Codings kennenlernen. Dafür wird eine einfache Blocksprache genutzt, mit der ihr direkt loslegen könnt.
Zum Einstieg lernt ihr ganz praktisch, was Programmieren überhaupt ist und wie sich eine App Dinge merken kann. Kommt vorbei, baut eure erste eigene App und gestaltet eure digitale Zukunft! Ronja und Li freuen sich schon auf euch.
Für Mädchen und junge Frauen, Inter‑, Nonbinary‑, Trans- und Agender-Personen von 12–18 Jahren ohne Vorkenntnisse.
Das MINTA-Lab findet im MakeSpace! der Medienwerkstatt am Schlaatz statt.
Möchtet ihr die faszinierende Welt des Programmierens entdecken und verstehen, wie eine App entsteht? Dann seid ihr in diesem Workshop genau richtig! Gemeinsam werdet ihr in entspannter Atmosphäre und mit Spaß die Grundlagen des Codings kennenlernen. Dafür wird eine einfache Blocksprache genutzt, mit der ihr direkt loslegen könnt.
Zum Einstieg lernt ihr ganz praktisch, was Programmieren überhaupt ist und wie sich eine App Dinge merken kann. Kommt vorbei, baut eure erste eigene App und gestaltet eure digitale Zukunft! Ronja und Li freuen sich schon auf euch.
Für Mädchen und junge Frauen, Inter‑, Nonbinary‑, Trans- und Agender-Personen von 12–18 Jahren ohne Vorkenntnisse.
Das MINTA-Lab findet im MakeSpace! der Medienwerkstatt am Schlaatz statt.
Möchtet ihr die faszinierende Welt des Programmierens entdecken und verstehen, wie eine App entsteht? Dann seid ihr in diesem Workshop genau richtig! Gemeinsam werdet ihr in entspannter Atmosphäre und mit Spaß die Grundlagen des Codings kennenlernen. Dafür wird eine einfache Blocksprache genutzt, mit der ihr direkt loslegen könnt.
Zum Einstieg lernt ihr ganz praktisch, was Programmieren überhaupt ist und wie sich eine App Dinge merken kann. Kommt vorbei, baut eure erste eigene App und gestaltet eure digitale Zukunft! Ronja und Li freuen sich schon auf euch.
Für Mädchen und junge Frauen, Inter‑, Nonbinary‑, Trans- und Agender-Personen von 12–18 Jahren ohne Vorkenntnisse.
Das MINTA-Lab findet im MakeSpace! der Medienwerkstatt am Schlaatz statt.
Möchtet ihr die faszinierende Welt des Programmierens entdecken und verstehen, wie eine App entsteht? Dann seid ihr in diesem Workshop genau richtig! Gemeinsam werdet ihr in entspannter Atmosphäre und mit Spaß die Grundlagen des Codings kennenlernen. Dafür wird eine einfache Blocksprache genutzt, mit der ihr direkt loslegen könnt.
Zum Einstieg lernt ihr ganz praktisch, was Programmieren überhaupt ist und wie sich eine App Dinge merken kann. Kommt vorbei, baut eure erste eigene App und gestaltet eure digitale Zukunft! Ronja und Li freuen sich schon auf euch.
Für Mädchen und junge Frauen, Inter‑, Nonbinary‑, Trans- und Agender-Personen von 12–18 Jahren ohne Vorkenntnisse.
Das MINTA-Lab findet im MakeSpace! der Medienwerkstatt am Schlaatz statt.
Nach dem ersten Einblick in den 3D-Druck schaut ihr euch an, wie man mit TinkerCAD und anderen Programmen eigene 3D-Objekte erstellt. Ihr lernt verschiedene Materialen und deren Eigenschaften kennen, um eure Entwürfe sofort zu drucken.
Teil 2 einer 5‑teiligen Workshop-Reihe, die ca. 1x pro Monat immer freitags 16–20 Uhr stattfindet. Die Termine hängen inhaltlich zusammen, einsteigen ist aber jederzeit möglich.
Für Jugendliche ab 12 bis 18 Jahren.
Nach dem ersten Einblick in den 3D-Druck schaut ihr euch an, wie man mit TinkerCAD und anderen Programmen eigene 3D-Objekte erstellt. Ihr lernt verschiedene Materialen und deren Eigenschaften kennen, um eure Entwürfe sofort zu drucken.
Teil 2 einer 5‑teiligen Workshop-Reihe, die ca. 1x pro Monat immer freitags 16–20 Uhr stattfindet. Die Termine hängen inhaltlich zusammen, einsteigen ist aber jederzeit möglich.
Für Jugendliche ab 12 bis 18 Jahren.
Nach dem ersten Einblick in den 3D-Druck schaut ihr euch an, wie man mit TinkerCAD und anderen Programmen eigene 3D-Objekte erstellt. Ihr lernt verschiedene Materialen und deren Eigenschaften kennen, um eure Entwürfe sofort zu drucken.
Teil 2 einer 5‑teiligen Workshop-Reihe, die ca. 1x pro Monat immer freitags 16–20 Uhr stattfindet. Die Termine hängen inhaltlich zusammen, einsteigen ist aber jederzeit möglich.
Für Jugendliche ab 12 bis 18 Jahren.
Nach dem ersten Einblick in den 3D-Druck schaut ihr euch an, wie man mit TinkerCAD und anderen Programmen eigene 3D-Objekte erstellt. Ihr lernt verschiedene Materialen und deren Eigenschaften kennen, um eure Entwürfe sofort zu drucken.
Teil 2 einer 5‑teiligen Workshop-Reihe, die ca. 1x pro Monat immer freitags 16–20 Uhr stattfindet. Die Termine hängen inhaltlich zusammen, einsteigen ist aber jederzeit möglich.
Für Jugendliche ab 12 bis 18 Jahren.