Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Unser Poki sagt Hallo!

Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Ihr wollt gemein­sam als Fami­lie einen schö­nen Vor­mit­tag in der Biblio­thek ver­brin­gen und dabei auch etwas über das Pro­gram­mie­ren ler­nen? Dann kommt vor­bei und las­sen die Bie­nen fliegen!

Ihr könnt selbst die Welt der Bee­Bots ent­de­cken und aus­pro­bie­ren. Beim Aus­den­ken einer klei­nen Geschich­te wird der Bee­Bot auf die Rei­se geschickt. Es han­delt sich dabei um klei­ne, leicht pro­gram­mier­ba­re Robo­ter, die einen Ein­stieg in die The­men Robo­tik und Pro­gram­mie­rung bie­ten. Hier­für sind kei­ne Vor­kennt­nis­se erforderlich.

Für Kin­der ab 4 bis 6 Jahren.

Ort: ZG, Klubraum.

Ihr wollt gemein­sam als Fami­lie einen schö­nen Vor­mit­tag in der Biblio­thek ver­brin­gen und dabei auch etwas über das Pro­gram­mie­ren ler­nen? Dann kommt vor­bei und las­sen die Bie­nen fliegen!

Ihr könnt selbst die Welt der Bee­Bots ent­de­cken und aus­pro­bie­ren. Beim Aus­den­ken einer klei­nen Geschich­te wird der Bee­Bot auf die Rei­se geschickt. Es han­delt sich dabei um klei­ne, leicht pro­gram­mier­ba­re Robo­ter, die einen Ein­stieg in die The­men Robo­tik und Pro­gram­mie­rung bie­ten. Hier­für sind kei­ne Vor­kennt­nis­se erforderlich.

Für Kin­der ab 4 bis 6 Jahren.

Ort: ZG, Klubraum.

Möch­tet ihr die fas­zi­nie­ren­de Welt des Pro­gram­mie­rens ent­de­cken und ver­ste­hen, wie eine App ent­steht? Dann seid ihr in die­sem Work­shop genau rich­tig! Gemein­sam wer­det ihr in ent­spann­ter Atmo­sphä­re und mit Spaß die Grund­la­gen des Codings ken­nen­ler­nen. Dafür wird eine ein­fa­che Block­spra­che genutzt, mit der ihr direkt los­le­gen könnt.

Zum Ein­stieg lernt ihr ganz prak­tisch, was Pro­gram­mie­ren über­haupt ist und wie sich eine App Din­ge mer­ken kann. Kommt vor­bei, baut eure ers­te eige­ne App und gestal­tet eure digi­ta­le Zukunft! Ron­ja und Li freu­en sich schon auf euch.

Für Mäd­chen und jun­ge Frau­en, Inter‑, Nonbinary‑, Trans- und Agen­der-Per­so­nen von 12–18 Jah­ren ohne Vorkenntnisse.

Das MIN­TA-Lab fin­det im MakeSpace! der Medi­en­werk­statt am Schla­atz statt.

Möch­tet ihr die fas­zi­nie­ren­de Welt des Pro­gram­mie­rens ent­de­cken und ver­ste­hen, wie eine App ent­steht? Dann seid ihr in die­sem Work­shop genau rich­tig! Gemein­sam wer­det ihr in ent­spann­ter Atmo­sphä­re und mit Spaß die Grund­la­gen des Codings ken­nen­ler­nen. Dafür wird eine ein­fa­che Block­spra­che genutzt, mit der ihr direkt los­le­gen könnt.

Zum Ein­stieg lernt ihr ganz prak­tisch, was Pro­gram­mie­ren über­haupt ist und wie sich eine App Din­ge mer­ken kann. Kommt vor­bei, baut eure ers­te eige­ne App und gestal­tet eure digi­ta­le Zukunft! Ron­ja und Li freu­en sich schon auf euch.

Für Mäd­chen und jun­ge Frau­en, Inter‑, Nonbinary‑, Trans- und Agen­der-Per­so­nen von 12–18 Jah­ren ohne Vorkenntnisse.

Das MIN­TA-Lab fin­det im MakeSpace! der Medi­en­werk­statt am Schla­atz statt.

Möch­tet ihr die fas­zi­nie­ren­de Welt des Pro­gram­mie­rens ent­de­cken und ver­ste­hen, wie eine App ent­steht? Dann seid ihr in die­sem Work­shop genau rich­tig! Gemein­sam wer­det ihr in ent­spann­ter Atmo­sphä­re und mit Spaß die Grund­la­gen des Codings ken­nen­ler­nen. Dafür wird eine ein­fa­che Block­spra­che genutzt, mit der ihr direkt los­le­gen könnt.

Zum Ein­stieg lernt ihr ganz prak­tisch, was Pro­gram­mie­ren über­haupt ist und wie sich eine App Din­ge mer­ken kann. Kommt vor­bei, baut eure ers­te eige­ne App und gestal­tet eure digi­ta­le Zukunft! Ron­ja und Li freu­en sich schon auf euch.

Für Mäd­chen und jun­ge Frau­en, Inter‑, Nonbinary‑, Trans- und Agen­der-Per­so­nen von 12–18 Jah­ren ohne Vorkenntnisse.

Das MIN­TA-Lab fin­det im MakeSpace! der Medi­en­werk­statt am Schla­atz statt.

Möch­tet ihr die fas­zi­nie­ren­de Welt des Pro­gram­mie­rens ent­de­cken und ver­ste­hen, wie eine App ent­steht? Dann seid ihr in die­sem Work­shop genau rich­tig! Gemein­sam wer­det ihr in ent­spann­ter Atmo­sphä­re und mit Spaß die Grund­la­gen des Codings ken­nen­ler­nen. Dafür wird eine ein­fa­che Block­spra­che genutzt, mit der ihr direkt los­le­gen könnt.

Zum Ein­stieg lernt ihr ganz prak­tisch, was Pro­gram­mie­ren über­haupt ist und wie sich eine App Din­ge mer­ken kann. Kommt vor­bei, baut eure ers­te eige­ne App und gestal­tet eure digi­ta­le Zukunft! Ron­ja und Li freu­en sich schon auf euch.

Für Mäd­chen und jun­ge Frau­en, Inter‑, Nonbinary‑, Trans- und Agen­der-Per­so­nen von 12–18 Jah­ren ohne Vorkenntnisse.

Das MIN­TA-Lab fin­det im MakeSpace! der Medi­en­werk­statt am Schla­atz statt.

Nach dem ers­ten Ein­blick in den 3D-Druck schaut ihr euch an, wie man mit Tin­ker­CAD und ande­ren Pro­gram­men eige­ne 3D-Objek­te erstellt. Ihr lernt ver­schie­de­ne Mate­ria­len und deren Eigen­schaf­ten ken­nen, um eure Ent­wür­fe sofort zu drucken.

Teil 2 einer 5‑teiligen Work­shop-Rei­he, die ca. 1x pro Monat immer frei­tags 16–20 Uhr statt­fin­det. Die Ter­mi­ne hän­gen inhalt­lich zusam­men, ein­stei­gen ist aber jeder­zeit möglich.

Für Jugend­li­che ab 12 bis 18 Jahren.

Nach dem ers­ten Ein­blick in den 3D-Druck schaut ihr euch an, wie man mit Tin­ker­CAD und ande­ren Pro­gram­men eige­ne 3D-Objek­te erstellt. Ihr lernt ver­schie­de­ne Mate­ria­len und deren Eigen­schaf­ten ken­nen, um eure Ent­wür­fe sofort zu drucken.

Teil 2 einer 5‑teiligen Work­shop-Rei­he, die ca. 1x pro Monat immer frei­tags 16–20 Uhr statt­fin­det. Die Ter­mi­ne hän­gen inhalt­lich zusam­men, ein­stei­gen ist aber jeder­zeit möglich.

Für Jugend­li­che ab 12 bis 18 Jahren.

Nach dem ers­ten Ein­blick in den 3D-Druck schaut ihr euch an, wie man mit Tin­ker­CAD und ande­ren Pro­gram­men eige­ne 3D-Objek­te erstellt. Ihr lernt ver­schie­de­ne Mate­ria­len und deren Eigen­schaf­ten ken­nen, um eure Ent­wür­fe sofort zu drucken.

Teil 2 einer 5‑teiligen Work­shop-Rei­he, die ca. 1x pro Monat immer frei­tags 16–20 Uhr statt­fin­det. Die Ter­mi­ne hän­gen inhalt­lich zusam­men, ein­stei­gen ist aber jeder­zeit möglich.

Für Jugend­li­che ab 12 bis 18 Jahren.

Nach dem ers­ten Ein­blick in den 3D-Druck schaut ihr euch an, wie man mit Tin­ker­CAD und ande­ren Pro­gram­men eige­ne 3D-Objek­te erstellt. Ihr lernt ver­schie­de­ne Mate­ria­len und deren Eigen­schaf­ten ken­nen, um eure Ent­wür­fe sofort zu drucken.

Teil 2 einer 5‑teiligen Work­shop-Rei­he, die ca. 1x pro Monat immer frei­tags 16–20 Uhr statt­fin­det. Die Ter­mi­ne hän­gen inhalt­lich zusam­men, ein­stei­gen ist aber jeder­zeit möglich.

Für Jugend­li­che ab 12 bis 18 Jahren.