Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Unser Poki sagt Hallo!

Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Du bist mindestens 12 Jahre alt und hast Spaß am gemeinsamen Spielen? Du möchtest dich mit anderen messen und Mario Kart auf der großen Leinwand erleben? Dann sei dabei beim großen Turnier in der Bibliothek – dem Abschluss unserer Veranstaltungsreihe „GamingTreff“!

Alle Interessierten sind eingeladen, ihr Können an der Konsole zu zeigen. Gespielt wird in mehreren Runden, bei denen Fairness, Freude am Spiel und ein respektvoller Umgang im Vordergrund stehen.

Schaut vorbei, macht mit oder feuert eure Freund*innen an – egal, ob ihr zum ersten Mal dabei seid oder schon öfter mitgespielt habt.

Bitte anmelden.

Ein spannender Blick hinter die Kulissen der großen Sternwarten in Chile! In beeindruckenden 360°-Aufnahmen geht es auf eine Reise hoch in die Anden und tief hinein ins Weltall.

In Chile ist der Himmel besonders dunkel – perfekt, um Sterne und Galaxien zu beobachten. In dieser 360°-Show wird gezeigt, wie die tollen Bilder vom Universum entstehen und wer die riesigen Teleskope bedient und die Daten auswertet.

Über Jahrtausende haben Menschen das Licht beobachtet, das vom Nachthimmel kommt. Anfang des 17. Jahrhunderts revolutionierte die Erfindung des Teleskops durch Galileo Galilei unser Wissen über das Universum. Im 20. Jahrhundert wurde es schließlich mit der Entwicklung von Raketen möglich, über die Erdatmosphäre hinauszufliegen und Röntgen- und Gammastrahlen zu beobachten, die Zeichen des heißen und stürmischen Universums. Doch nicht nur Licht kann uns Informationen über den Kosmos liefern: Auch Neutrinos und kosmische Strahlung tragen entscheidend dazu bei. Mit der Entdeckung von Gravitationswellen, ausgelöst durch die Kollision zweier schwarzer Löcher und nachgewiesen durch das LIGO-Experiment, wurde schließlich ein völlig neues Fenster zur Astrophysik geöffnet.

Taucht in dieser 360°-Show ein in das unsichtbare Universum und staunt, wie die moderne Forschung dem Weltall seine Geheimnisse entlockt.

Streit ist allgegenwärtig – ob in der Familie, unter Freund*innen, in der Schule, im Netz oder in den Medien. Doch wie streitet man eigentlich „gut“ – und ist das überhaupt möglich? Romy Weyrauch und Marie Jordan haben gemeinsam mit jungen Menschen und dem Ensemble persönliche Streitgeschichten gesammelt und bringen sie auf die Bühne. Dabei geht es um Fragen wie: Wann wird ein Streit zu Mobbing? Was unterscheidet einen Spaßkampf von echtem Konflikt? Wie lässt sich erzählen, wie Streit im eigenen Zuhause erlebt wird? Und für welche gesellschaftlichen Themen lohnt es sich, laut zu werden? In der Inszenierung knallen Türen, Gruppen treffen aufeinander, ein Wut-Chor erhebt die Stimme, eine Drama-Show nimmt ihren Lauf – und es wird um Entschuldigungen nicht verlegen sein.

Wie entstehen Meinungen? Was steckt hinter Fake News? Welche Bedeutung haben Medien für unsere Demokratie und für uns als Individuen? Gemeinsam mit jungen Berliner*innen geht das Theaterkollektiv Henrike Iglesias diesen Fragen nach und entwickelt eine innovative Form der Nachrichtensendung. In dieser interaktiven Show können die Zuschauer*innen über ihre Smartphones mitbestimmen, welche Geschichten auf die Bühne kommen – und welche nicht. Jede Aufführung ist einzigartig, da „Newsroom“ eine DIY (Do-It-Yourself) und DIT (Do-It-Together) Nachrichtensendung ist.

Habt ihr euch schon einmal gefragt, welche Himmelskörper eigentlich bewohnbar sind? Oder welcher Planet der größte ist und welcher der kleinste? Um das und noch viel mehr zu erfahren, lädt das URANIA-Planetarium Potsdam euch zu einer interaktiven Führung durch unser Planetensystem ein. Bitte anmelden.

Entdeckt die faszinierende Welt der Konsolen und Games! Jeden 1. Und 3. Mittwoch außerhalb der Ferien, findet ein offener GamingTreff in der Digitalwerkstatt der Hauptbibliothek statt. In diesen Veranstaltungen steht der Austausch über Games im Mittelpunkt. Egal, ob ihr über eure Lieblingsspiele sprechen, Tipps und Tricks teilen oder einfach nur mit Gleichgesinnten spielen möchtet – hier seid ihr genau richtig!

Der GamingTreff ist ein kostenfreies Angebot für Jugendliche ab 12 Jahren.

Über Jahrtausende haben Menschen das Licht beobachtet, das vom Nachthimmel kommt. Anfang des 17. Jahrhunderts revolutionierte die Erfindung des Teleskops durch Galileo Galilei unser Wissen über das Universum. Im 20. Jahrhundert wurde es schließlich mit der Entwicklung von Raketen möglich, über die Erdatmosphäre hinauszufliegen und Röntgen- und Gammastrahlen zu beobachten, die Zeichen des heißen und stürmischen Universums. Doch nicht nur Licht kann uns Informationen über den Kosmos liefern: Auch Neutrinos und kosmische Strahlung tragen entscheidend dazu bei. Mit der Entdeckung von Gravitationswellen, ausgelöst durch die Kollision zweier schwarzer Löcher und nachgewiesen durch das LIGO-Experiment, wurde schließlich ein völlig neues Fenster zur Astrophysik geöffnet.

Taucht in dieser 360°-Show ein in das unsichtbare Universum und staunt, wie die moderne Forschung dem Weltall seine Geheimnisse entlockt.

Die Mutter des 12-jährigen Mahito stirbt bei einem Bombenangriff. Sein Vater heiratet erneut und zieht mit der Familie aufs Land. Dort begegnet Mahito einem sprechenden Graureiher, der ihm mitteilt, dass seine Mutter noch lebt und in einem geheimnisvollen Turm gefangen ist. Hayao Miyazakis vielfach ausgezeichneter Film entführt in eine surreal-fantastische Welt und erzählt in überwältigenden Bildern eine bewegende Geschichte über Verlust, Erinnerung und Wandel.

FSK 12, empfohlen ab 12 Jahren.

Die Mutter des 12-jährigen Mahito stirbt bei einem Bombenangriff. Sein Vater heiratet erneut und zieht mit der Familie aufs Land. Dort begegnet Mahito einem sprechenden Graureiher, der ihm mitteilt, dass seine Mutter noch lebt und in einem geheimnisvollen Turm gefangen ist. Hayao Miyazakis vielfach ausgezeichneter Film entführt in eine surreal-fantastische Welt und erzählt in überwältigenden Bildern eine bewegende Geschichte über Verlust, Erinnerung und Wandel.

FSK 12, empfohlen ab 12 Jahren.