Auch in diesem Jahr wird mit kleinen und großen Gästen kurz vor dem 06. Januar ein buntes Kulturfest gefeiert. Denn dieser Tag ist in vielen Ländern ein wichtiger Festtag und bei einigen Familien für ein Zusammensein reserviert. Gemeinsam mit engagierten Geflüchteten seid ihr herzlich eingeladen zu einem feierlichen Lichtblick in schwierigen Zeiten. Mit Livemusik, Wissenschaftsshow und Kinderprogramm und viel Raum für das gegenseitige Kennenlernen und Austauschen.
15:00 Uhr – Familienshow „Melanka”. Das international besetzte junge Theater „ERTHER“ tritt mit einem tollen Musical auf. Euch erwarten stimmungsvolle Arrangements ukrainischer Volkslieder, Tanzeinlagen und Live-Musik.
16:00 Uhr – Zauber- und Experimentiershow. Interessiert ihr euch für Magie? Findet ihr Experimente faszinierend? Möchtet ihr neue Freunde kennenlernen? Dann seid ihr bei dieser Show genau richtig.
17:00 Uhr – Großes Live-Konzert im Saal.
Auf der Bühne zu Gast ist der COLOR MUSIC CHOIR, der wohl bekannteste und erfolgreichste Kinderchor der Ukraine. Trotz der Fluchtgeschichten seiner Mitglieder besteht der Chor weiter und wird den Saal des Lindenparks mit grandiosen Coverversionen großer Popsongs erfüllen. Live zu erleben ist außerdem OLGA NESTERENKO, die in Kiew als Sängerin und Teil des Duos VRODA arbeitete. Die Band TRAVEN vereint ukrainische Musikerinnen und Musiker, die sich in Berlin zusammengefunden haben, und ukrainische sowie internationale Songs auf die Bühne bringen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Genießt warme Gerichte und süße Köstlichkeiten – von einem genialen Chefkoch und einem Profi-Konditor gezaubert.
Duftende selbstgemachte Seife samt weihnachtlicher Verpackung! Bestens geeignet zum Verschenken oder um sich selbst eine Freude zu bereiten.
Bitte anmelden: team@wendeschleife-drewitz.de, 0176.323 887 06.
Freiwilliger Unkostenbeitrag.
Selbstgemachte Schokolade, Vanillekipferl oder Zimtsterne? Lasst euch überraschen welche leckeren Naschereien gemeinsam angefertigt werden.
Bitte anmelden: team@wendeschleife-drewitz.de, 0176.323 887 06.
Freiwilliger Unkostenbeitrag.
Persönliche Frühstücksbrettchen und Kochlöffel mit Brandmalerei! DIY-Weihnachtsgeschenke sind immer noch die besten. Es freuen sich die Lieben, die Umwelt und ihr habt viel Spaß beim Selbermachen. Nehmt teil, dann braucht ihr euch im Handumdrehen kaum noch Gedanken um Weihnachtseinkäufe machen. Bitte anmelden: team@wendeschleife-drewitz.de, 0176.323 887 06. Freiwilliger Unkostenbeitrag.
80 Vorstellungen von 20 Puppentheatern und ein Rahmenprogramm: Das ist das 27. Puppentheaterfest im FEZ Berlin. Dieses Wochenende heißt es Bühne frei für lustige Kaspereien, fantastische Abenteuer und wunderschöne Märchen. Außerdem gibt es ein Rahmenprogramm zum Basteln und Mitmachen sowie die am Samstag stattfindende Abendveranstaltung “Wasserklang” des Puppentheaters „Kabinett Mirage“.
Das Chinesische Kulturzentrum Berlin zeigt an seinem eigenen Strand in Filmausschnitten Szenen des chinesischen Figurentheaters und lädt Kinder zum Basteln von Scherenschnitten und zum Ausmalen der berühmten Gesichtsmasken der Peking-Oper ein.
Mit Schirmherr Christian Bahrmann ist der aus der Kinder-Sendung KiKANiNCHEN bekannte Fernseh-Star und Moderator auch in diesem Jahr wieder beim Puppentheaterfest mit dabei. “Trefft die Schneekönigin, helft dem Kasper, rettet Rotkäppchen vor dem Wolf, erlebt mit Oscar Winzig Abenteuer, besucht Pettersson zu Weihnachten, träumt mit Kibuki oder lernt, warum bei der Feuerwehr stets der Kaffee kalt wird”, sagt Bahrmann. “Nirgendwo sonst kommen Jahr um Jahr so viele Puppenspieler*innen zusammen.”
Im Puppentheater treffen viele Kunstdisziplinen aufeinander: Neben Bühnenbild und Beleuchtung, Musik, Schauspielkunst und Erzählung reihen sich nahtlos Puppenspiel und ‑handwerk, das Bauchrednern, Pantomime und das aktive Zusammenspiel mit dem Publikum ein.
80 Vorstellungen von 20 Puppentheatern und ein Rahmenprogramm: Das ist das 27. Puppentheaterfest im FEZ Berlin. Dieses Wochenende heißt es Bühne frei für lustige Kaspereien, fantastische Abenteuer und wunderschöne Märchen. Außerdem gibt es ein Rahmenprogramm zum Basteln und Mitmachen sowie die am Samstag stattfindende Abendveranstaltung “Wasserklang” des Puppentheaters „Kabinett Mirage“.
Das Chinesische Kulturzentrum Berlin zeigt an seinem eigenen Strand in Filmausschnitten Szenen des chinesischen Figurentheaters und lädt Kinder zum Basteln von Scherenschnitten und zum Ausmalen der berühmten Gesichtsmasken der Peking-Oper ein.
Mit Schirmherr Christian Bahrmann ist der aus der Kinder-Sendung KiKANiNCHEN bekannte Fernseh-Star und Moderator auch in diesem Jahr wieder beim Puppentheaterfest mit dabei. “Trefft die Schneekönigin, helft dem Kasper, rettet Rotkäppchen vor dem Wolf, erlebt mit Oscar Winzig Abenteuer, besucht Pettersson zu Weihnachten, träumt mit Kibuki oder lernt, warum bei der Feuerwehr stets der Kaffee kalt wird”, sagt Bahrmann. “Nirgendwo sonst kommen Jahr um Jahr so viele Puppenspieler*innen zusammen.”
Im Puppentheater treffen viele Kunstdisziplinen aufeinander: Neben Bühnenbild und Beleuchtung, Musik, Schauspielkunst und Erzählung reihen sich nahtlos Puppenspiel und ‑handwerk, das Bauchrednern, Pantomime und das aktive Zusammenspiel mit dem Publikum ein.