Am Freitag, den 7. November 2025, öffnen die Evangelische Gesamtschule Kleinmachnow und das Evangelische Gymnasium Kleinmachnow von 14:30 bis 18:00 Uhr ihre Türen. Auf dem Campus am Schwarzen Weg 5 und 7 habt ihr die Möglichkeit, euch in einer Informationsveranstaltung über die Schulen zu informieren, Fragen zu stellen, Projekte und Arbeitsgemeinschaften kennenzulernen und an Führungen durch die Schulräume teilzunehmen. Dabei lässt sich die besondere Atmosphäre des Schullebens hautnah erleben.
Die Evangelische Grundschule Babelsberg lädt herzlich ein zum Tag der offenen Tür am Samstag, dem 8. November 2025, von 10 bis 13 Uhr.
Ein abwechslungsreiches Programm, gestaltet mit Unterstützung engagierter Eltern und des Fördervereins, verspricht einen erlebnisreichen Samstagvormittag.
Die Evangelische Grundschule Mahlow und die Evangelische Campus-Kita Mahlow laden herzlich zum Kennenlernen ein.
Die Evangelische Grundschule Mahlow wurde im Jahr 2007 eröffnet und bildet gemeinsam mit der Hoffbauer Kita Mahlow den Hoffbauer Campus Mahlow. Aktuell lernen rund 210 Schüler*innen in zehn Klassen – sechs jahrgangsübergreifend in den Jahrgängen 1 bis 3, vier in den Jahrgängen 4 bis 6. Derzeit befindet sich die Schule im Wachstum und wird voraussichtlich wieder ihre ursprüngliche Kapazität von 300 Schülerinnen und Schülern erreichen.
Die Evangelische Kindertagesstätte Mahlow ist in einem sanierten, ehemaligen Schulgebäude untergebracht, direkt neben der Grundschule. Als Teil des Hoffbauer Bildungscampus Mahlow in Trägerschaft der Hoffbauer gGmbH bietet die Kita Platz für 110 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. In großzügigen, hellen Räumen steht die individuelle Entwicklung ebenso im Fokus wie das gemeinschaftliche Erleben.
Das Team der Evangelischen Gesamtschule Werder lädt herzlich zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 11. Oktober von 10 bis 13 Uhr ein! Ihr erlangt Einblicke in den Schulalltag, erhaltet Informationen zu allen schulischen Fragen und erfahrt mehr über die Schule.
Im August 2023 startete die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe auf dem Bildungscampus Werder den Schulbetrieb zweizügig mit 50 Schüler*innen. Im Schuljahr 2031/2032 wird die Schule inklusive der gymnasialen Oberstufe mit ca. 525 Schüler*innen komplett ausgewachsen sein.
Das Team der Evangelischen Grundschule Werder lädt herzlich zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 11. Oktober von 10 bis 13 Uhr ein!
Ihr erlangt Einblicke in den Schulalltag, erhaltet Informationen zu allen schulischen Fragen und erfahrt mehr über den Campus. In der Evangelischen Grundschule Werder lernen Kinder mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen seit dem Schuljahr 2023/24 in jahrgangsübergreifenden Gruppen. Dadurch kann sich jedes Kind als „klein“ und „groß“ erleben und wechselt diese Rollen im Laufe seiner Grundschulzeit.
Das Team der Evangelischen Grundschule Potsdam lädt herzlich zum Tag der offenen Tür am Samstag, dem 11. Oktober, von 10 bis 13 Uhr ein.
Die Evangelische Grundschule Potsdam ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule mit Ganztagsbetrieb und Hort in der Nauener Vorstadt im Norden Potsdams. Gegründet im Jahr 1998, ist sie die erste evangelische Grundschule Brandenburgs und zugleich die älteste Grundschule in Trägerschaft der Hoffbauer gGmbH. Aktuell lernen rund 300 Kinder in drei benachbarten Schulhäusern.
Das Team der Evangelischen Grundschule Kleinmachnow lädt herzlich zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 11. Oktober von 10 bis 13 Uhr ein!
In der Evangelischen Grundschule Kleinmachnow lernen Kinder mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen in jahrgangsübergreifenden Gruppen. Auf diesem Weg kann sich jedes Kind als „klein“ und „groß“ erleben und wechselt diese Rollen im Laufe der Grundschulzeit.
Kinder lernen miteinander und voneinander – unabhängig vom Schulglockentakt. Lernen findet dort statt, wo Ideen entstehen, Vorhaben verfolgt werden, und ein Austausch mit anderen Kindern und Erwachsenen möglich ist. Dabei fördern wir Hilfsbereitschaft, Empathie und Rücksichtnahme.
Indem Kinder verschiedener Jahrgänge und mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen gemeinsam lernen, wird die Erfahrung gestärkt, dass aus der Verschiedenheit der Einzelnen die Stärke und der Reichtum der Gemeinschaft erwachsen.
Ihr seid herzlich eingeladen, das Evangelische Gymnasium Hermannswerder kennenzulernen und die vielen Vorteile zu entdecken! Am 10.10. von 15 bis 18 Uhr stehen die Türen offen. Die verschiedenen Fächer werden sich vorstellen.
Das Schulprofil wird in Konzerten der Chöre und der Big Band deutlich werden, ebenso in szenischen Spielen und Ausstellungen des Kunstbereichs. Seid gegrüßt!
Paradiesvögel, Pechvögel, Singvögel, Straßenvögel, Raubvögel und viele mehr bevölkern am 18. Juli den Saal des „oskar. Das Begegnungszentrum in der Gartenstadt". Kinder aus verschiedenen Nationen der Grundschule „Am Priesterweg“ präsentieren als Ergebnis einer Schulprojektwoche das TanzTheaterstück „Bunte Vögel“ und laden alle herzlich dazu ein.
Im Mittelpunkt des interkulturellen Tanztheaterstücks stehen die Gedanken und Ideen der Kinder zum Thema „Gefühle“. In einem kreativen, leistungsfreien Raum hatten die Schü-lerinnen und Schüler, die aus verschiedenen Nationen stammen und teilweise Flucht-erfahrungen haben, die Möglichkeit, ihre Emotionen für Streit, Wut, Trost und Trauer künstlerisch auszudrücken. Gemeinsam mit einem erfahrenen Team, bestehend aus der Theaterpädagogin und Regisseurin Kathrin Thiele sowie der Tänzerin und Choregrafin Sophie Brunner, wurden die Ideen der Kinder sprachlich formuliert und in einem spielerischen Prozess in Tanz- und Theaterelemente umgesetzt. Das Projekt ermutigt die Kinder dazu, eigene Ideen und schöpferische Ausdrucksformen zu entwickeln und selbstbewusst in die Zukunft zu tragen. Gleichzeitig werden dabei demokratische Kompetenzen und die Arbeit in einem Team gefördert.
Hier klingen die Stimmen der Kleinsten ganz groß: Im Mitmach-Chor von Zebra Zeppo sind alle herzlich willkommen! Gemeinsam mit Musikpädagogin Sandy Hentschel wird gesungen, gespielt und getanzt – von beliebten Klassikern bis hin zu neuen Kinder- und Volksliedern. Ohrwurm garantiert!
Für Kinder ab 1,5 bis 3 Jahren.