Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Unser Poki sagt Hallo!

Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Auch in die­sem Jahr wird mit klei­nen und gro­ßen Gäs­ten kurz vor dem 06. Janu­ar ein bun­tes Kul­tur­fest gefei­ert. Denn die­ser Tag ist in vie­len Län­dern ein wich­ti­ger Fest­tag und bei eini­gen Fami­li­en für ein Zusam­men­sein reser­viert. Gemein­sam mit enga­gier­ten Geflüch­te­ten seid ihr herz­lich ein­ge­la­den zu einem fei­er­li­chen Licht­blick in schwie­ri­gen Zei­ten. Mit Live­mu­sik, Wis­sen­schafts­show und Kin­der­pro­gramm und viel Raum für das gegen­sei­ti­ge Ken­nen­ler­nen und Austauschen.

15:00 Uhr – Fami­li­en­show „Melan­ka”. Das inter­na­tio­nal besetz­te jun­ge Thea­ter „ERTHER“ tritt mit einem tol­len Musi­cal auf. Euch erwar­ten stim­mungs­vol­le Arran­ge­ments ukrai­ni­scher Volks­lie­der, Tanz­ein­la­gen und Live-Musik.

16:00 Uhr – Zau­ber- und Expe­ri­men­tier­show. Inter­es­siert ihr euch für Magie? Fin­det ihr Expe­ri­men­te fas­zi­nie­rend? Möch­tet ihr neue Freun­de ken­nen­ler­nen? Dann seid ihr bei die­ser Show genau richtig.

17:00 Uhr – Gro­ßes Live-Kon­zert im Saal.

Auf der Büh­ne zu Gast ist der COLOR MUSIC CHOIR, der wohl bekann­tes­te und erfolg­reichs­te Kin­der­chor der Ukrai­ne. Trotz der Flucht­ge­schich­ten sei­ner Mit­glie­der besteht der Chor wei­ter und wird den Saal des Lin­den­parks mit gran­dio­sen Cover­ver­sio­nen gro­ßer Pop­songs erfül­len. Live zu erle­ben ist außer­dem OLGA NESTERENKO, die in Kiew als Sän­ge­rin und Teil des Duos VRODA arbei­te­te. Die Band TRAVEN ver­eint ukrai­ni­sche Musi­ke­rin­nen und Musi­ker, die sich in Ber­lin zusam­men­ge­fun­den haben, und ukrai­ni­sche sowie inter­na­tio­na­le Songs auf die Büh­ne bringen.

Für das leib­li­che Wohl ist gesorgt: Genießt war­me Gerich­te und süße Köst­lich­kei­ten – von einem genia­len Chef­koch und einem Pro­fi-Kon­di­tor gezaubert.

Duf­ten­de selbst­ge­mach­te Sei­fe samt weih­nacht­li­cher Ver­pa­ckung! Bes­tens geeig­net zum Ver­schen­ken oder um sich selbst eine Freu­de zu bereiten.

Bit­te anmel­den: team@wendeschleife-drewitz.de, 0176.323 887 06.

Frei­wil­li­ger Unkostenbeitrag.

Selbst­ge­mach­te Scho­ko­la­de, Vanil­le­kip­ferl oder Zimt­ster­ne? Lasst euch über­ra­schen wel­che lecke­ren Nasche­rei­en gemein­sam ange­fer­tigt werden.

Bit­te anmel­den: team@wendeschleife-drewitz.de, 0176.323 887 06.

Frei­wil­li­ger Unkostenbeitrag.

Per­sön­li­che Früh­stücks­brett­chen und Koch­löf­fel mit Brand­ma­le­rei! DIY-Weih­nachts­ge­schen­ke sind immer noch die bes­ten. Es freu­en sich die Lie­ben, die Umwelt und ihr habt viel Spaß beim Sel­ber­ma­chen. Nehmt teil, dann braucht ihr euch im Hand­um­dre­hen kaum noch Gedan­ken um Weih­nachts­ein­käu­fe machen. Bit­te anmel­den: team@wendeschleife-drewitz.de, 0176.323 887 06. Frei­wil­li­ger Unkostenbeitrag.

80 Vor­stel­lun­gen von 20 Pup­pen­thea­tern und ein Rah­men­pro­gramm: Das ist das 27. Pup­pen­thea­ter­fest im FEZ Ber­lin. Die­ses Wochen­en­de heißt es Büh­ne frei für lus­ti­ge Kas­pe­rei­en, fan­tas­ti­sche Aben­teu­er und wun­der­schö­ne Mär­chen. Außer­dem gibt es ein Rah­men­pro­gramm zum Bas­teln und Mit­ma­chen sowie die am Sams­tag statt­fin­den­de Abend­ver­an­stal­tung “Was­ser­klang” des Pup­pen­thea­ters „Kabi­nett Mirage“.

Das Chi­ne­si­sche Kul­tur­zen­trum Ber­lin zeigt an sei­nem eige­nen Strand in Film­aus­schnit­ten Sze­nen des chi­ne­si­schen Figu­ren­thea­ters und lädt Kin­der zum Bas­teln von Sche­ren­schnit­ten und zum Aus­ma­len der berühm­ten Gesichts­mas­ken der Peking-Oper ein.

Mit Schirm­herr Chris­ti­an Bahr­mann ist der aus der Kin­der-Sen­dung KiKA­NiN­CHEN bekann­te Fern­seh-Star und Mode­ra­tor auch in die­sem Jahr wie­der beim Pup­pen­thea­ter­fest mit dabei. “Trefft die Schnee­kö­ni­gin, helft dem Kas­per, ret­tet Rot­käpp­chen vor dem Wolf, erlebt mit Oscar Win­zig Aben­teu­er, besucht Pet­ters­son zu Weih­nach­ten, träumt mit Kibu­ki oder lernt, war­um bei der Feu­er­wehr stets der Kaf­fee kalt wird”, sagt Bahr­mann. “Nir­gend­wo sonst kom­men Jahr um Jahr so vie­le Puppenspieler*innen zusammen.”

Im Pup­pen­thea­ter tref­fen vie­le Kunst­dis­zi­pli­nen auf­ein­an­der: Neben Büh­nen­bild und Beleuch­tung, Musik, Schau­spiel­kunst und Erzäh­lung rei­hen sich naht­los Pup­pen­spiel und ‑hand­werk, das Bauch­red­nern, Pan­to­mi­me und das akti­ve Zusam­men­spiel mit dem Publi­kum ein.

80 Vor­stel­lun­gen von 20 Pup­pen­thea­tern und ein Rah­men­pro­gramm: Das ist das 27. Pup­pen­thea­ter­fest im FEZ Ber­lin. Die­ses Wochen­en­de heißt es Büh­ne frei für lus­ti­ge Kas­pe­rei­en, fan­tas­ti­sche Aben­teu­er und wun­der­schö­ne Mär­chen. Außer­dem gibt es ein Rah­men­pro­gramm zum Bas­teln und Mit­ma­chen sowie die am Sams­tag statt­fin­den­de Abend­ver­an­stal­tung “Was­ser­klang” des Pup­pen­thea­ters „Kabi­nett Mirage“.

Das Chi­ne­si­sche Kul­tur­zen­trum Ber­lin zeigt an sei­nem eige­nen Strand in Film­aus­schnit­ten Sze­nen des chi­ne­si­schen Figu­ren­thea­ters und lädt Kin­der zum Bas­teln von Sche­ren­schnit­ten und zum Aus­ma­len der berühm­ten Gesichts­mas­ken der Peking-Oper ein.

Mit Schirm­herr Chris­ti­an Bahr­mann ist der aus der Kin­der-Sen­dung KiKA­NiN­CHEN bekann­te Fern­seh-Star und Mode­ra­tor auch in die­sem Jahr wie­der beim Pup­pen­thea­ter­fest mit dabei. “Trefft die Schnee­kö­ni­gin, helft dem Kas­per, ret­tet Rot­käpp­chen vor dem Wolf, erlebt mit Oscar Win­zig Aben­teu­er, besucht Pet­ters­son zu Weih­nach­ten, träumt mit Kibu­ki oder lernt, war­um bei der Feu­er­wehr stets der Kaf­fee kalt wird”, sagt Bahr­mann. “Nir­gend­wo sonst kom­men Jahr um Jahr so vie­le Puppenspieler*innen zusammen.”

Im Pup­pen­thea­ter tref­fen vie­le Kunst­dis­zi­pli­nen auf­ein­an­der: Neben Büh­nen­bild und Beleuch­tung, Musik, Schau­spiel­kunst und Erzäh­lung rei­hen sich naht­los Pup­pen­spiel und ‑hand­werk, das Bauch­red­nern, Pan­to­mi­me und das akti­ve Zusam­men­spiel mit dem Publi­kum ein.

Das Orga­ni­sa­ti­ons­team lädt euch ein, den Weih­nachts­markt auf dem Platz des Fon­ta­ne­rings in
Gel­tow zu besu­chen, um gemein­sam die Advents­zeit ein­zu­läu­ten. Bereits ab 12 Uhr legt DJ
Ole Musik auf. Um 14 Uhr eröff­net der Frau­en­chor Can­ta­bel­la den Markt. Wei­te­res Pro­gramm: 14:45 Meu­se­ba­cher Chor & Ropeskip­ping Kids, 15:30 Män­ner­chor Con­cor­dia, 16:00 Sing­zeit, 17:00 Weihnachtsmann.
Schon am Frei­tag, dem 01.12., öff­net der drei­tä­gi­ge Weih­nachts­markt. Fest­lich deko­rier­te Hüt­ten und der Duft von Lecke­rei­en und Glüh­wein laden zum Ver­wei­len ein. Ein wech­seln­des Pro­gramm für die gan­ze Fami­lie sorgt für Unter­hal­tung. Am Sams­tag star­tet um 18 Uhr der Spiel­manns- und Lampionumzug.
Schon am Frei­tag, dem 01.12., öff­net der drei­tä­gi­ge Weih­nachts­markt. Fest­lich deko­rier­te Hüt­ten und der Duft von Lecke­rei­en und Glüh­wein laden zum Ver­wei­len ein. Ein wech­seln­des Pro­gramm für die gan­ze Fami­lie sorgt für Unter­hal­tung. Am Sams­tag star­tet um 18 Uhr der Spiel­manns- und Lampionumzug.
Schon am Frei­tag, dem 01.12., öff­net der drei­tä­gi­ge Weih­nachts­markt. Fest­lich deko­rier­te Hüt­ten und der Duft von Lecke­rei­en und Glüh­wein laden zum Ver­wei­len ein. Ein wech­seln­des Pro­gramm für die gan­ze Fami­lie sorgt für Unter­hal­tung. Am Sams­tag star­tet um 18 Uhr der Spiel­manns- und Lampionumzug.