Blühender Rhododendron, 300 Sorten Tulpen aus aller Welt, dazu kunterbunte Balkonpflanzen und Raritäten für Garten, Terrasse und Balkon – beim Gartenmarkt „Späth’er Frühling“ verwandeln Frühlingsblüher das historische Späth-Gelände in ein Naturerlebnis.
Das Monbijou-Theater und die Märchenerzählerin Ellen Luckas treten in der Schwarzen Scheune als neuem Märchen-Juwel auf dem Gelände auf. Live-Musik sorgt für beschwingte Stimmung und bittet auf die Festwiese zum Tanz.
Die erste Tauschbörse für Pflanzen und Gartenzubehör lässt echte Überraschungen erwarten, genauso wie der erste Pflanzenidentifizierungs-Wettbewerb. Eine Premiere gibt es auch im Kräutergarten – mit Vorträgen zu verschiedenen Kräutern und ihrem Nutzen in Küche und Medizin. Wer wissen will, wie Pflanzkübel und Balkonkästen richtig befüllt werden, findet ebenso den passenden Workshop. Im Bäume-Kabinett begeistert eine Ausstellung von Großbonsais und riesigen Solitärpflanzen.
Die Gärtnerinnen und Gärtner führen den Schnitt von Obstgehölzen vor und zeigen die Besonderheiten bei Kern- und Steinobst, bei Weinreben und Beeren. Sie erläutern auch das Handwerk der Gehölzveredlung. Beim Rundgang durch das Open-Air-Baumschulenmuseum nehmen sie die Gäste mit auf einen Ausflug in die 300-jährige Unternehmensgeschichte. Reimesprecher Theo Theodor spaziert über das Gelände und unterhält in Gestalt des Firmengründers Christoph Späth mit Anekdoten.
Der „Späth’er Frühling“ ist ein Gartenmarkt mit 100 Ausstellern, Schaugärten und Gartentipps, Pflanzenberatung und Entdeckungen, Kunsthandwerk und Deko-Ideen, kulinarischen Spezialitäten und Besonderheiten für Haus und Hof, Garten und Küche.
Besucherinnen und Besucher genießen ein Gärtnerwochenende mit Spaziergang inmitten bunter Frühlingspracht.
Eintritt: 8 Euro (ermäßigt 5 Euro; Kinder bis 16 Jahre frei)
Der Eintritt dient dem Erhalt des historischen Geländes. Zudem gibt es 10 Prozent Rabatt auf alle Pflanzen der Späth’schen Baumschulen.
Eingänge: Ligusterweg, Späthstraße, Königsheideweg
Späth'sche Baumschulen,
Späthstraße 80/81, 12437 Berlin
S Baumschulenweg/Bus 170 und 265; U7 Blaschkoallee/Bus 170
Für Autofahrer: A 113/Ausfahrt „Späthstraße“, großer Parkplatz am Ligusterweg
Der Optikpark öffnet ab Ostermontag wieder seine Pforten. Der Frühling ist angekommen und verwandelt mit sprießenden Knospen und Vogelzwitschern den Park in Rathenow auch dieses Jahr zu einem Wohlfühlort. Am großen Eröffnungstag können sich Besucher auf ein kunterbuntes Rahmenprogramm freuen, mit dabei „RadioLukas“ mit seinem Rolling-Piano und Walking Acts, sowie Tanzeinlagen im gesamten Park. Der Oster-Parcours mit den verschiedenen Mitmachstationen bietet den Kindern ein spannendes Osterabenteuer. Auch die Klassiker, wie Floßfahrten auf dem alten Havelarm, Entspannung entlang des Karpfenteichs in den Regenbogenliegen und die vielen optischen Attraktionen dürfen natürlich nicht fehlen. Im Anschluss an den Eröffnungstag können Kinder in der zweiten Osterferienwoche täglich ein buntes Programm besuchen.
Auch dieses Jahr wird dir ein besonderes Musik-Event geboten, denn die Live-Band „Fancy Country“ kommt vorbei. Bekannt sind sie für ihre lebhafte Bühnenpräsenz und den authentischen Country-Sound. Eine Line-Dance-Tanzfläche ist bereit für alle, die das Tanzbein schwingen wollen. Es erwarten dich regionale Speisen, wie jede Menge Spargel, und verschiedene Getränke, um den Tag zu einem wahren Fest zu machen. Das familienfreundliche Umfeld mit verschiedenen Spielmöglichkeiten beschert auch den kleinen Gästen eine großartige Party.
Von Rittern und Dinosauriern: An zwei Wochenenden geht es zurück in die Zukunft – und die Vergangenheit! Das bringt der März im Kindererlebnisraum FEZ-Berlin. Für Familien mit Kindern ab 2 Jahren.
Von Rittern und Dinosauriern: An zwei Wochenenden geht es zurück in die Zukunft – und die Vergangenheit! Das bringt der März im Kindererlebnisraum FEZ-Berlin. Für Familien mit Kindern ab 2 Jahren.
Von Rittern und Dinosauriern: An zwei Wochenenden geht es zurück in die Zukunft – und die Vergangenheit! Das bringt der März im Kindererlebnisraum FEZ-Berlin. Für Familien mit Kindern ab 2 Jahren.
Von Rittern und Dinosauriern: An zwei Wochenenden geht es zurück in die Zukunft – und die Vergangenheit! Das bringt der März im Kindererlebnisraum FEZ-Berlin. Für Familien mit Kindern ab 2 Jahren.
Sukinis Album „Da haben wir den Salat“ feiert Kinder und die Revolte. Sukini, seit Jahren im Hip-Hop auch als queerfeministische Rapperin Sookee bekannt, spielt Musik für Kinder, bei der Erwachsene gerne mithören dürfen. Sie lädt alle in den Lindenpark ein, mit der Musik mitzuwachsen und zugleich auch mit den Themen und Diskussionen, die Sukini mal laut, mal leise in ihren Texten aufgreift und verarbeitet.
Der neue Standort des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) am Potsdamer Horstweg 8a ist fertig. „Wir konnten ein SPZ entwerfen und umsetzen, in dem wir Kinder und Jugendliche mit Behinderung barrierefrei behandeln können und welches genau den Bedürfnissen unserer Patient:innen und deren Familien entspricht“, so Mona Dreesmann, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und Leiterin des SPZ. Sie und ihr Team laden alle Intressierten herzlich ein zur feierlichen Eröffnung und Tag der offenen Tür am 7. März von 15 bis 17 Uhr. Ihr könnt euch dort die freundlichen und hellen Räume, den offenen und schön gestalteten Wartebereich, die großzügigen Diagnostik- und Therapieräume und die die faszinierende Fotoausstellung „Kinder weisen uns den Weg“ in einer Führung anschauen. Es gibt auch ein kleines Programm für Familien.
Zur Eröffnung der neuen Filiale im Weberpark Potsdam-Babelsberg wird herzlich eingeladen. Ein buntes Programm mit Instrumente ausprobieren, Live-Musik unserer Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler und Informationen zum Instrumental- und Gesangsunterricht.
Neue Filiale: Weberpark, Tuchmacherstr. 48b in 14482 Potsdam-Babelsberg