Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Unser Poki sagt Hallo!

Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Ein Quartett von Spieler*innen und ein Publikum: Hier werden die Regeln auf den Kopf gestellt. Das Publikum ist nicht nur Zuschauer, sondern macht aktiv mit, beantwortet Fragen und entscheidet, auf welcher Seite es stehen will. Doch Vorsicht: Es geht nicht immer mit rechten Dingen zu, die Regeln werden ab und an verändert. Dabei tauchen Fragen auf: Wer gehört dazu? Was ist eigentlich fair? "DU BIST DRAN!" bietet jede Menge Spaß – und erinnert daran, dass wir nie allein spielen.

Geeignet für Kinder ab 11 Jahren.

Ein Quartett von Spieler*innen und ein Publikum: Hier werden die Regeln auf den Kopf gestellt. Das Publikum ist nicht nur Zuschauer, sondern macht aktiv mit, beantwortet Fragen und entscheidet, auf welcher Seite es stehen will. Doch Vorsicht: Es geht nicht immer mit rechten Dingen zu, die Regeln werden ab und an verändert. Dabei tauchen Fragen auf: Wer gehört dazu? Was ist eigentlich fair? "DU BIST DRAN!" bietet jede Menge Spaß – und erinnert daran, dass wir nie allein spielen.

Geeignet für Kinder ab 11 Jahren.

Freies Töpfern – Spaß haben, Stress abbauen, neue Fähigkeiten erlernen und eine unvergessliche Erinnerung schaffen! Alter 10 bis 14 Jahre, Anmeldung erforderlich.

Der Ton wird im Anschluss getrocknet, glasiert und zwei Mal gebrannt. Die fertige Keramik ist nach ca. 14 Tagen abholbereit.

Bei diesem Angebot zockt ihr mit Mitarbeiter*innen des Museums oder Freund*innen Spiele, die Wert auf das Miteinander legen. Vielleicht lernt ihr dabei auch neue Spiele kennen. Es wird darauf geachtet, dass alle Spiele einen pädagogischen Mehrwert haben, aber trotzdem viel Spaß machen.

Kommt vorbei, wann es euch passt und bleibt, solange ihr könnt.

Sind wir allein im All? Wie könnte außerirdisches Leben aussehen? Begleitet die Mitarbeiter*innen des Planetariums auf eine Reise durch unsere kosmische Nachbarschaft: Erkundet potenziell bewohnbare Orte in unserem Sonnensystem und Planeten, die um ferne Sterne kreisen. Wie wahrscheinlich ist es, dass auf diesen Himmelskörpern Leben existiert? Eines ist sicher: Auf unserer Erde existiert Leben und damit ist es nicht ausgeschlossen, dass dies auf anderen Welten ebenso der Fall ist. Ein spannender 360°-Film wartet auf euch!

Empfohlen ab 10 Jahren.

Was sind die Bausteine des Universums? Eine eindeutige Antwort auf diese Frage gibt es bisher nicht. Klar ist jedoch, dass ein Viertel der gesamten Masse des Kosmos aus der mysteriösen dunklen Materie besteht. Bekannt ist, dass sie existiert, doch niemand weiß, woraus sie aufgebaut ist. Kommt mit auf ein großes Abenteuer der Wissenschaft und reist mit den Planetariumsmitarbeiter*innen in exotische Observatorien tief unter den Bergen oder ins Weltall, wo ihr diesen geheimnisvollen Stoff zu enträtseln versucht. Dieser brillante 360°-Film bringt euch ganz nah heran an das Geheimnis der dunklen Materie.

Eigentlich wollte sich Jeanne gar nicht als Schüler*innensprecherin zur Wahl stellen. Aber nachdem sie in ihrer „Problemschule“ eine Shampoo-Werbung verunstaltet hat, wird sie als Strafe zur Kandidatur verpflichtet. Außerdem treten an: Mike, der Pizza für alle verspricht, und der Außenseiter Olivier. Während Jeanne die Kraft des politischen Handelns entdeckt und entschlossen ist, gegen den Ausverkauf ihrer Schule und das tägliche Bodyshaming im Kapitalismus vorzugehen, beschäftigen Olivier die ganz großen Fragen: Klimawandel, Korruption und die atomare Bedrohung. Doch bald müssen beide erkennen, dass ihre Mitschüler*innen nicht an Problemlösung interessiert sind, wenn sie stattdessen Pizza essen können.

Wenn der Tag sich dem Ende neigt und die Sonne hinter dem Horizont verschwindet, ziehen sich die meisten Menschen und Tiere in ihre Behausungen zurück. Doch die Dunkelheit birgt viele Geheimnisse, besonders im tropischen Regenwald, wo einige Bewohner erst bei Nacht richtig aktiv werden. Was geschieht eigentlich im Dschungel, wenn das Sonnenlicht weicht und die Nacht die Tropen übernimmt?

Die Biosphäre Potsdam lädt mutige Gäste dazu ein, dieses Mysterium zu erkunden und öffnet ihre Tropenerlebniswelt auch in den Abendstunden.

Letzter Einlass 20:30 Uhr.
Die Tropenhalle schließt um 21:30 Uhr.

Jerusalem ist umkämpft: Christen, Juden und Muslime beanspruchen die Stadt für sich. Der Kreuzritter Kurt entdeckt eines Nachts ein brennendes Haus und stürzt sich in die Flammen. Das Mädchen, das er aus dem Feuer rettet, ist Recha, die Tochter des Juden Nathan. Über alle Glaubenskonventionen hinweg entsteht eine zarte Liebe zwischen den beiden, die jedoch in dieser von Gewalt umtosten Stadt nicht gedeihen kann. Der Bischof versucht Kurt dazu zu bewegen, den Sultan zu töten; dieser wiederum möchte den Bischof beseitigen lassen und sucht dafür Nathans finanzielle Unterstützung. Als Kurt erfährt, dass Recha gar nicht Nathans leibliche Tochter ist, sondern das Kind eines Christen, bittet er den Bischof um Rat – mit unabsehbaren Folgen.

Empfohlen für Jugendliche ab 13 Jahren.

Der Projekttag besteht aus dem Workshop „In Echt?“ und der Führung „Jüdisches Leben in Brandenburg“. Besucher*innen können diesen Themenschwerpunkt entweder durch eine geführte Tour oder individuell mit einem Tour-Heft erkunden. Ab 2025 wird zusätzlich ein pädagogisches Programm mit Workshops für Schüler*innen angeboten.

Die Workshops finden mittwochs und donnerstags zwischen dem 13.11.2024 und dem 20.02.2025 von 9:15 Uhr bis 12:00 Uhr statt.

Die maximale Gruppengröße beträgt 30 Personen plus Betreuungsperson(en). Bitte anmelden.