Aus Einsamkeit kauft sich Dog, ein Großstadthund in New York, einen Roboterfreund. Gemeinsam entdecken sie die Stadt, essen Hot Dogs und spazieren durch den Central Park. Doch nach einem Bad im Meer bleibt der Roboter plötzlich stehen – und Dog muss ihn schweren Herzens zurücklassen.
Der berührende, poetische Familienfilm nach einer Comicvorlage erzählt von einer besonderen Freundschaft. FSK 0, empfohlen ab 10 Jahren.
Anhand alter Porträts und Gemälde entdeckt ihr in der Ausstellung historische Kleidung, bastelt Accessoires und entwerft eure eigene Mode aus Papier, Stoffresten oder Recyclingmaterial. Wer weiß, vielleicht entsteht ja so ein Trend von morgen?
Geeignet für Kinder ab 10 Jahren.
Anhand alter Porträts und Gemälde entdeckt ihr in der Ausstellung historische Kleidung, bastelt Accessoires und entwerft eure eigene Mode aus Papier, Stoffresten oder Recyclingmaterial. Wer weiß, vielleicht entsteht ja so ein Trend von morgen?
Geeignet für Kinder ab 10 Jahren.
In dieser kreativen Woche entwickelt ihr eure eigene Geschichte und gestaltet sie weiter: als kleines gebundenes Buch oder selbst eingesprochenes Hörbuch.
Termin: 11.08. – 15.08.25
Geeignet für Kinder ab 10 Jahren.
Weitere Informationen demnächst auf der Website der SLB.
Wo beginnt dein Körper und wo endet meiner? In diesem spielerischen und intimen Duett erforschen Renae Shadler und Roland Walter unsere körperliche Oberfläche, die Haut, als durchlässige Barriere zwischen dem Innen und dem Außen – zugleich Grenze und Berührungspunkt.
In SKIN entwickeln die beiden Performer*innen eine gemeinsame Bewegungssprache, die die üblichen Vorstellungen einer „mixed-abled“ Choreografie in Frage stellt. Mit ihren Körpern und den Objekten im Raum erschaffen sie ungewöhnliche Skulpturen, die dem Publikum eine neue Wahrnehmung eröffnen. Inspiriert von den Eigenschaften von Seeanemonen, Flüssigkeiten und den Oberflächen der Erde, entwirft SKIN eine Welt, in der es keinen Unterschied zwischen mehr oder weniger „fähigen“ Körpern gibt.
Empfohlen für Kinder ab 10 Jahren.
Sägt und feilt lustige Zwillingsfiguren aus Holz, bearbeitet und verfeinert diese anschließend mit Feile und anderen Werkzeugen weiter.
Für Kinder ab 10 Jahren (max. 5 Teilnehmer in einem Durchgang von ca. 1,5 Std.).
In einem geheimnisvollen Warteraum begegnen sich unterschiedliche Menschen, jeder mit seiner eigenen Geschichte und seinen Fragen an die Welt. Doch worauf warten sie eigentlich? Was treibt sie an? Was verstehen sie unter „Normalität“ und wer legt das fest?
Der belgische Theatermacher Gregory Caers setzt in seinen Inszenierungen auf eine bildhafte Sprache, die mit wenigen Worten auskommt und viel Raum für Fantasie lässt. In „Mensch“ geraten festgefahrene Überzeugungen ins Wanken, und plötzlich scheint nichts mehr selbstverständlich. Mit viel Humor zeigt das Stück uns einen Spiegel: Wie gehen wir miteinander um, und welche Konsequenzen hat das für unsere Zukunft?
Empfohlen für Kinder ab 10 Jahren.
Begebt euch mit der Drohne auf Erkundungstour um den Turm des Alten Rathauses. So vergleicht ihr Bilder, Pläne und Perspektiven in der Luftbild-Ausstellung und nehmt ein selbst fotografiertes Luftbild mit nach Hause.
Für Kinder ab 10 Jahren.
Besucht die stadtgeschichtliche Ausstellung und schaut, wie der Blick der Künstler*innen früher auf die Stadt Potsdam war. Nach dem Rundgang steigt ihr auf den Turm und lasst euch von der herrlichen Aussicht auf die Dächer der Stadt inspirieren. Im Anschluss wird im „Atelier im Turm“ an eigenen Kunstwerken gearbeitet.
Für Kinder ab 10 Jahren.
In der Lotterie des Lebens werden unterschiedliche Lose gezogen. Wir sehen alle anders aus, leben in unterschiedlichen Stadtteilen. Wir werden nach der Grundschule in unterschiedliche Schulen aufgeteilt, nach Geschlecht sortiert. Wir haben nicht alle gleich viel Geld. Wir unterscheiden uns. In diesem interaktiven Gesellschaftsspiel setzt sich das Theaterkollektiv Turbo Pascal mit sozialen Unterschieden auseinander. Die Inszenierung wurde mit dem IKARUS-Theaterpreis 2019 des JugendKultur-Service ausgezeichnet.
Ab 10 Jahren.