Habt ihr euch auch schon einmal gefragt, was für Geheimnisse sich eigentlich am Nachthimmel verbergen? Das URANIA-Planetarium Potsdam bringt euch das Firmament in Form von Bildern und Animationen näher und erzählt fantasievolle Märchen und Sagen über unsere Sterne und Sternbilder. Bitte anmelden.
Die elfjährige Anjelica und ihre kleine Schwester Lone verbringen die Sommerferien auf dem Bauernhof von Hortensia und Rasmus. Anfangs können die beiden Stadtkinder mit dem Landleben wenig anfangen, doch bald haben sie Freude daran, sich um die Tiere zu kümmern. Als sie erfahren, dass habgierige Verwandte das alte Ehepaar ins Altersheim schicken wollen, um an das Grundstück zu kommen, fassen die Mädchen einen mutigen Plan. FSK 0, empfohlen ab 6 Jahren.
Jedes Jahr verbringt die zehnjährige Vilja ihre Sommerferien bei der Oma auf dem Land – ziemlich langweilig, findet sie. Doch dieses Mal kommt alles anders: Das Familienauto wird von der chaotischen Räuberfamilie Räuberberg überfallen. Während Hele, der jüngste Spross der Räuberfamilie, Vilja um ihr „langweiliges“ Leben beneidet, entdeckt Vilja, dass in ihr ein echtes Räubermädchen steckt. Die beiden freunden sich an, und Vilja erlebt einen aufregenden, räuberischen Sommer. FSK 0, empfohlen ab 6 Jahren.
Die elfjährige Hedvig ist mächtig stolz auf ihren Papa, der als Superheld im Superlöwenanzug die Stadt beschützt. Eines Tages möchte sie selbst in seine Fußstapfen treten. Leider ist Hedvig ein ganz normales Kind – ohne Superkräfte oder besondere Talente. Deshalb soll ihr hochbegabter Cousin Adrian der nächste Superheld werden. Doch Hedvig gibt nicht so leicht auf: Gemeinsam mit ihrer Oma will sie allen zeigen, dass auch sie das Zeug zur Heldin hat. FSK 0, empfohlen ab 6 Jahren.
Ob Taube auf dem Dach, Stockente am Teich oder Hausmaus im Keller – viele Wildtiere leben mitten unter uns. Doch warum suchen sie die Nähe des Menschen, und welche Folgen hat das für unser Zusammenleben? In dieser Veranstaltung geht ihr diesen Fragen auf den Grund. Außerdem lernen die Teilnehmenden, Federn zu bestimmen – ideal für die nächste Entdeckungstour durch die Stadt!
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Bitte anmelden: 0331.289 67 07.
Mit einer Schatzkarte begebt ihr euch auf eine spannende Entdeckungstour durch das Schloss Königs Wusterhausen. Während einer Führung erfahrt ihr mehr über die Geschichte des Schlosses und über das Leben der Prinzen und Prinzessinnen am Hof. Der Vater – König Friedrich Wilhelm I. – hatte nicht nur eine Passion für die Jagd und das Militär, er hat auch gemalt. Im Schloss seht ihr zahlreiche eigenhändig gemalte Gemälde vom König. Was hat es mit diesen Gemälden auf sich? In jedem Raum gibt es ein thematisch passendes Rätsel, das ihr erraten müsst.
Geeignet für Kinder ab 6 Jahren.
Vor mehr als 200 Jahren verbrachten König Friedrich Wilhelm III., Königin Luise und gelegentlich auch ihre Kinder den Spätsommer im Landschloss Paretz. Doch wie gestaltete sich ein typischer Tag im königlichen Landleben? Welche Freizeitbeschäftigungen bevorzugte das Königspaar? Welche Spiele waren bei den Kindern beliebt? Wie wurde gereist, was wurde gegessen – und wie kommunizierte man in einer Zeit ohne moderne Technik?
Eine spannende Entdeckungsreise durch den Alltag der königlichen Familie erwartet neugierige Kinder – begleitet von einer erfahrenen Kulturvermittlerin.
Auf der Berliner Pfaueninsel gibt es nicht nur Pfauen! Auch eine geheimnisvolle Inselelfe namens Tana haust hier. Tana hilft euch dabei, die Geschichte der Insel zu entdecken. An welchen Stellen gab es früher Tiere aus anderen Ländern? Wo befanden sich damals die Lieblingsplätze der Prinzessinnen? Und was haben die Königskinder einst gespielt? Zeitfenster gibt es um 11:00 und um 14:00 Uhr.
Treffpunkt am Fährhaus.
Begleitet das Planetarium auf eine spannende Reise und entdeckt dabei unser Sonnensystem. Vom Merkur geht es zur Venus, dem Planeten der Liebe. Fliegt an unserer Erde vorbei und erfahrt, warum der Mars rot ist. Weiter geht die Reise zu den großen Gasriesen, dem Jupiter mit seinen vielen Monden und dem Saturn mit seinen beeindruckenden Ringen. Bereit für ein Abenteuer bis hin zur Grenze unseres Sonnensystems?
Für Kinder ab 6 Jahren.
Wir begeben uns auf eine lebendige Zeitreise durch gut 1.000 Jahre Stadtgeschich-te(n). Im Museum gibt es viele kostbare Dinge von sehr viel früher zu sehen, die wir zu ihrem Schutz nicht anfassen dürfen. Aber wir greifen uns den geheimnisvollen Museumskoffer – vollgepackt mit Dingen zum Anfassen und Ausprobieren. So erleben wir Geschichte mit all unseren Sinnen. Besucht wird die Ausstellung „Potsdam. Eine Stadt macht Geschichte“. Dauer ca. 1 Stunde.
Anschließend kann die Ausstellung in aller Ruhe besichtigt werden. Das Museum ist bis 18 Uhr geöffnet.
Ein Angebot der Museumspädagogik. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahre.
Bitte anmelden: museumsservice@rathaus.potsdam.de, 0331.289 68 68.