Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Unser Poki sagt Hallo!

Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Zu jeder Jahreszeit hält die Natur spannende Abenteuer und überraschende Entdeckungen bereit. Die speziell für Familien gestaltete Entdeckungsreise führt durch die abwechslungsreiche Landschaft der Döberitzer Heide. Es wird gekeschert, Insekten werden bestimmt, Vögel beobachtet – und mit etwas Glück zeigen sich auch einige Weidetiere. Kristin Hinsberger und Michelle Prauß nehmen kleine und große Naturfreunde mit auf einen interaktiven Streifzug durch die Natur vor den Toren Berlins. Feste Schuhe erforderlich für etwa 4 km Fußweg.

Bitte anmelden: elstal@sielmann-stiftung.de.

Wie wird in Zukunft Energie erzeugt? Und wofür werden wir sie überhaupt brauchen? In der dreitägigen Ferienwerkstatt im Futurium Lab hast du die Chance, deine Ideen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln! Inspiriert von faszinierenden Beispielen wie Zitterrochen, Muskelkraft und anderen überraschenden Energiequellen, erkundest du die Ausstellung und entwickelst deine eigenen Vorstellungen davon, wie wir künftig Energie erzeugen und nutzen könnten.

Der Workshop findet am 30.7, 31.7 und 01.08. statt.

Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.

Die elfjährige Anjelica und ihre kleine Schwester Lone verbringen die Sommerferien auf dem Bauernhof von Hortensia und Rasmus. Anfangs können die beiden Stadtkinder mit dem Landleben wenig anfangen, doch bald haben sie Freude daran, sich um die Tiere zu kümmern. Als sie erfahren, dass habgierige Verwandte das alte Ehepaar ins Altersheim schicken wollen, um an das Grundstück zu kommen, fassen die Mädchen einen mutigen Plan. FSK 0, empfohlen ab 6 Jahren.

Aus Einsamkeit kauft sich Dog, ein Großstadthund in New York, einen Roboterfreund. Gemeinsam entdecken sie die Stadt, essen Hot Dogs und spazieren durch den Central Park. Doch nach einem Bad im Meer bleibt der Roboter plötzlich stehen – und Dog muss ihn schweren Herzens zurücklassen.
Der berührende, poetische Familienfilm nach einer Comicvorlage erzählt von einer besonderen Freundschaft. FSK 0, empfohlen ab 10 Jahren.

Jedes Jahr verbringt die zehnjährige Vilja ihre Sommerferien bei der Oma auf dem Land – ziemlich langweilig, findet sie. Doch dieses Mal kommt alles anders: Das Familienauto wird von der chaotischen Räuberfamilie Räuberberg überfallen. Während Hele, der jüngste Spross der Räuberfamilie, Vilja um ihr „langweiliges“ Leben beneidet, entdeckt Vilja, dass in ihr ein echtes Räubermädchen steckt. Die beiden freunden sich an, und Vilja erlebt einen aufregenden, räuberischen Sommer. FSK 0, empfohlen ab 6 Jahren.

Die elfjährige Hedvig ist mächtig stolz auf ihren Papa, der als Superheld im Superlöwenanzug die Stadt beschützt. Eines Tages möchte sie selbst in seine Fußstapfen treten. Leider ist Hedvig ein ganz normales Kind – ohne Superkräfte oder besondere Talente. Deshalb soll ihr hochbegabter Cousin Adrian der nächste Superheld werden. Doch Hedvig gibt nicht so leicht auf: Gemeinsam mit ihrer Oma will sie allen zeigen, dass auch sie das Zeug zur Heldin hat. FSK 0, empfohlen ab 6 Jahren.

Die Späth’schen Baumschulen präsentieren den Töpfermarkt in mediterranem Ambiente, unter Palmen und inmitten einer blühenden Pflanzenwelt. Rund um den Hofladen-Brunnen leuchten die Dahlien der großen Dahlienschau mit rund 100 Sorten. Töpfervorführungen auf der Drehscheibe zeigen, wie die Töpferkunst entsteht. Für Kinder und Erwachsene gibt es Töpfern zum Mitmachen.

Freier Eintritt für Kinder bis 16 Jahre.

Von den ersten Zeugnissen menschlicher Kommunikation bis zur digitalen Vernetzung: Kommt mit auf eine kurze Reise durch 20.000 Jahre Kommunikationsgeschichte entlang der Highlights der Dauerausstellung im Museum für Kommunikation Berlin.

Von den ersten Zeugnissen menschlicher Kommunikation bis zur digitalen Vernetzung: Kommt mit auf eine kurze Reise durch 20.000 Jahre Kommunikationsgeschichte entlang der Highlights der Dauerausstellung im Museum für Kommunikation Berlin.

Von den ersten Zeugnissen menschlicher Kommunikation bis zur digitalen Vernetzung: Kommt mit auf eine kurze Reise durch 20.000 Jahre Kommunikationsgeschichte entlang der Highlights der Dauerausstellung im Museum für Kommunikation Berlin.