Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Unser Poki sagt Hallo!

Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Zwischen Potsdam und Berlin in der kleinen Siedlung Kienwerder entsteht gerade ein Naturkindergarten mit NaturKulturZentrum.

Im August 2022 sollen die Pforten der „Naturkinder Kienwerder“ öffnen und zunächst bis zu 36 Kinder zwischen 2,5 und 6 Jahren in zwei Gruppen empfangen werden. In einigen Jahren werden sich noch zwei weitere Gruppen auf dem Nachbargelände dazugesellen, darunter auch eine Kleinkindgruppe.

Nach über zwei Jahren Planungszeit war am 1. Februar 2022 Baubeginn. Es entsteht ein hofartiges Dreiseitenensemble aus sechs Naturwagen: Holzhäuser auf Rädern, in denen sich die Kinder aufwärmen, spielen, essen, kochen und ruhen können. Natürlich gibt es sanitäre Möglichkeiten wie in „normalen“ Kindergärten auch - sogar barrierefrei.

Runde Seitenwände und Fenster, ein Pelletofen und eine gute Dämmung schaffen Gemütlichkeit in jedem nach ökologischer Bauweise gebauten Gruppenraumwagen. Doch die Naturkinder sind eigentlich draußen zuhause: Bei fast jedem Wind und Wetter erobern sie das Gelände und die Umgebung, machen Wald-, Handwerks- und Kulturausflüge, säen, pflegen, ernten und verputzen Gemüse und Obst, versorgen Hühner und Kaninchen, buddeln, werkeln, gestalten und musizieren nach Lust und Laune. Das Konzept verbindet Natur- und Waldorfpädagogik, ist aber offen für weitere sinnvolle Impulse. 

Aktuell werden Teamer*innen gesucht, die Freude an ihrer Arbeit mit Kindern haben und die sich durch Regen, Matsch und Mückenstiche nicht schocken lassen. Für junge Freiwillige wird jeweils ein FSJ- und FÖJ-Platz angeboten.

Noch sind auch einige wenige Plätze für Kinder frei, so dass sich Eltern rasch einen Platz sichern sollten. Das Anmeldeformular findet sich auf der Homepage.

Das NaturKulturZentrum ist nutzbar außerhalb der Öffnungszeiten des Kindergartens: ein Kinder-, Jugend- und Familienbereich und ein Erwachsenenbereich werden entstehen. Es wird Eltern-Kind-Spielgruppen geben sowie verschiedene Beratungsangebote, wildnispädagogische Workshops und Camps, Waldyoga, Lesungen, Filmvorträge und ein Naturcafé mit Feuerküche.

Die Finanzierung konnte dank der großzügigen Unterstützung vieler Helfer*innen gemeistert werden, und auch die Refinanzierung wie bei staatlichen Kindergärten ist gesichert. Eltern zahlen die ortsüblichen Elternbeiträge. 

Infos: www.naturkinder-kienwerder.de