Themen
Viele Themen, die bei uns im Magazin erscheinen, werden von Eltern regelmäßig in der Redaktion angefragt. Daher findest du unter „Themen“ unsere Evergreens, aber auch interessante, allgemeine Informationen rund um das Familienleben, Kreativtipps, Rezepte und schöne Ideen für Kindergeburtstage.

Eichelmemory
Im Herbst ist Sammelzeit. Ein Eichelmemory ist ganz fix hergestellt und es ist auch eine

Eingewöhnung in die Kita
Dem ersten Tag als Kita- oder Schulkind wird zumeist entgegengefiebert. Ist er erst einmal da, ist es nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Erwachsenen aufregend.

Kita-Konzepte oder kann man Reggio essen?
Montessori, Waldorf, Waldkindergarten oder doch die Kita um die Ecke? Die Entscheidung für einen Kindergarten

Apfel-Quark-Brötchen
Wer draußen unterwegs ist, wird hungrig, allein schon, weil Bewegung eben hungrig macht. Außerdem ist es toll, an einem schönen Platz zu sitzen – mit wohltuendem Ausblick und guter Luft – und etwas Leckeres zu genießen.

Haferplätzchen
Gesund und lecker! Hafer gehört zu den einheimischen Getreidesorten. Das Korn und die Flocken sind leicht verdaulich und enthalten viele wichtige Mineralien und ungesättigte Fettsäuren.

Schlafen Teil 6: Schlaft schön!
In der Woche gehen sie abends oft viel später ins Bett als die Eltern. Morgens überhören sie hartnäckig den Wecker und brummeln am Frühstückstisch nur unverständlich vor sich hin.

Schlafen Teil 5: Je müder, desto hyperaktiver
Das Kind kommt tagelang nicht zur Ruhe, zappelt herum, kann sich schlecht konzentrieren und neigt zu aggressivem Verhalten. Abends schläft es regelmäßig schlecht ein.

Schlafen Teil 4: Wenn der Atem stockt
Dass manche Erwachsene in der Nacht Atemaussetzer haben, ist bekannt. Durch Veranlagung, eine schlaffe Rachenmuskulatur, angeborene Fehlstellungen des Unterkiefers oder eine Nasenscheidewandverkrümmung kann die Atmung behindert werden.

Schlafen Teil 3: Hauptsache ausgeschlafen
Vorhin sprangen sie noch als wilde Piraten, Räuber und Hexen herum, jetzt liegen sie im Bett und haben eines gemeinsam: den friedlichen Gesichtsausdruck, den Eltern an ihren schlafenden Kindern so lieben.
Anzeige