Themen
Viele Themen, die bei uns im Magazin erscheinen, werden von Eltern regelmäßig in der Redaktion angefragt. Daher findest du unter „Themen“ unsere Evergreens, aber auch interessante, allgemeine Informationen rund um das Familienleben, Kreativtipps, Rezepte und schöne Ideen für Kindergeburtstage.

Schlafen Teil 2: Den Teufelskreis durchbrechen
Ausreichender und gesunder Schlaf ist wichtig für Körper und Geist. Das gilt für alle Altersgruppen. Was aber, wenn das eigene Baby partout nicht (allein) einschlafen will, nachts immer wieder aufwacht und schreit oder vor lauter Gebrüll gar nicht erst einschlafen kann?

Schlafen Teil 1: Jedes Kind schläft anders
„Na, schläft es schon durch?“ – Diese Frage hören viele junge Eltern öfter, als ihnen lieb ist. In den ersten Wochen und Monaten nach der Geburt, wenn sie übernächtigt den Alltag meistern, hinterfragen viele das Schlafverhalten des eigenen Babys.

Und nun schlaf mal schön …
Im März 2018 fand in Potsdam der Internationale Kinderschlafmedizinische Kongress unter dem Motto „Zeit –

Ich geh doch nicht mit jedem mit!
Ein Fremder spricht ein Kind auf dem Schulweg an und fordert es auf, ihm zu folgen.

Kinder mit Behinderung
Wir alle wollen das Beste für unsere Kinder. Das gilt ganz besonders für Eltern von Kindern mit schweren, mehrfachen Behinderungen, die ihr Leben lang noch mehr Fürsorge und Pflege benötigen.

Eingewöhnung in die Schule
In jedem Sommer startet für mehrere Tausend Kinder in Potsdam und Umgebung ein neuer Lebensabschnitt. Die Schulzeit beginnt. Für Kinder stehen in der Regel Vorfreude und Neugierde im Mittelpunkt, für Eltern bedeutet es, ihr Kind wieder ein bisschen mehr loszulassen.

Reisen mit „fremden“ Kindern
Auf den Urlaub freuen sich Kinder genauso wie Erwachsene. Wer einen Freund oder eine Freundin des eigenen Kindes mitnimmt, verspricht sich davon meist mehr Abwechslung für das eigene Kind und vielleicht auch etwas mehr Zeit zum Entspannen.

Spargel-Erdbeersalat
Spargel und Erdbeeren – der Frühsommer auf der Zunge! Wir haben ein tolles Rezept, um beides zu kombinieren – einfach und lecker, also einfach lecker!

Gaming in der Schule
Diskussionen um „digitale Demenz“ und Computersucht beschäftigen schon lange die Öffentlichkeit. Kein Wunder, dass viele Eltern unruhig werden, wenn ihre Kinder voller Begeisterung ausdauernd am Computer spielen. Auch wenn das Ausmaß des Spielens oft für Streit sorgt: Computerspiele haben auch positive Effekte und können sogar in der Schule hilfreich sein.
Anzeige