Am Computer spielen und dabei die Forschung unterstützen

ANZEIGE
Im BabyLAB der Universität Potsdam untersuchen wir Babys und Kinder zwischen 4 Monaten und 6 Jahren, um die geistige und sprachliche Entwicklung zu erforschen. Uns interessiert zum Beispiel, ab wann Kinder in der Lage sind, Handlungsziele zu erkennen, und wie sie so schnell ihre Muttersprache erwerben.
Dafür verwenden wir moderne Verfahren, wie zum Beispiel Blickbewegungsmessungen, EEG, Imitation und Elternfragebögen. Aufgrund der Corona-Pandemie können diese Untersuchungen zum Teil überhaupt nicht oder nur sehr eingeschränkt durchgeführt werden. Wir haben im Laufe des Jahres neue Studienformate entwickelt, die von den Kindern (mit ihren Eltern) zu Hause online am Computer durchgeführt werden können. Die Studien sind spielerisch gestaltet, sodass sie den Kindern Spaß machen und gleichzeitig helfen, aktuelle Forschungsfragen zu beantworten.
Eine Auswahl von Online-Studien finden Sie auf unserer Webseite unter: www.uni-potsdam.de/babylab/onlinestudien
Sie können sich und Ihr Kind auch gern bei uns registrieren, sodass wir Sie kontaktieren können, wenn Ihr Kind für eine Studie in Frage kommt: www.uni-potsdam.de/babylab/anmeldeformular
Seit November 2020 gibt es außerdem die neue Plattform KiSchaWi, auf der Forschungseinrichtungen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum Studien für Kinder und ihre Eltern anbieten. Alle Studien sind kindgerecht aufbereitet und entsprechen den höchsten ethischen Standards. Hier werden nicht nur jüngere Kinder, sondern auch Schüler*innen und Eltern in den Blick genommen und Fragestellungen zu ganz unterschiedlichen Bereichen untersucht, zum Beispiel zu mathematischen, sprachlichen und motorischen Fähigkeiten, aber auch Einstellungen und Einschätzungen von verschiedensten Situationen. Informationen zu KiSchaWi finden Sie hier: KinderSchaffenWissen.de
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie und Ihr Kind Lust haben, unsere Forschung zu unterstützen, sei es durch eine Teilnahme an einer Online-Studie oder durch die Registrierung im BabyLAB und einem Besuch vor Ort!
Bei Interesse können Sie uns jederzeit gern telefonisch oder per E‑Mail kontaktieren.
BabyLAB
Universität Potsdam
Tel. 0331.977 29 46
babylab@uni-potsdam.de
www.uni-potsdam.de/babylab
