Lernen mit TV- und Internet-Angeboten

Viele Schülerinnen und Schüler besuchen derzeit nicht die Schule und Eltern kümmern sich neben der eigenen Arbeit im Homeoffice auch darum, dass die Kinder den aktuellen Schulstoff individuell zuhause bearbeiten. Das ist eine enorme Belastung für alle Beteiligten. Schon im ersten Lockdown haben Fernseh- und Radiosender auf diese Situation reagiert und Sendungen rund um das Thema „Wissen“ ins Programm bzw. in die Online-Plattformen aufgenommen. Dort kann man nun vermehrt wissensvermittelnde Kinderdokus und spannendes, multimediales Schulfernsehen finden, die den Lernstoff mal ganz anders darbieten.
Planet Wissen
Videos und Wissen, sortiert nach Unterrichtsfächern
www.planet-wissen.de
Aktion Schulstunde des rbb
Interaktive Unterrichtsmaterialsammlung für Grundschüler*innen Klasse 3 bis 6; Filme, Audios, Sachtexte, Arbeitsblätter sowie Projektideen zum Download
www.rbb-online.de/schulstunde
MDR
#gernelernen-Videos bei MDR Wissen in der Mediathek oder direkt auf dem Youtube-Kanal vom MDR und dem Facebookchannel von MDR WISSEN
Weitere Angebote: www.mdr.de/wissen
Terra X plus Schule vom ZDF
www.zdf.de/dokumentation/terra‑x/terra-x-plus-schule-100.html
ARD-Mediathek
nach Klassenstufen differenzierte Angebote unter der Rubrik „Zu Hause lernen“
www.ardmediathek.de/ard
Bildungskanal ARD-alpha
werktags zwischen 9 und 12 Uhr Lernformate für alle Schularten und Fächergruppen
www.br.de/fernsehen/ard-alpha
Regionale Angebote
Urania-Planetarium Potsdam
Livestream für Schulklassen: Lehrer*innen können sich direkt mit ihren Schulklassen ins Planetarium schalten – ob aus dem Homeschooling oder dem Klassenraum. Über einen Livestream auf Youtube, der nur für die jeweilige Klasse freigegeben ist, werden Schüler*innen mit auf eine moderierte Reise durch den Kosmos genommen. Über eine Chatfunktion können Fragen gestellt und es kann direkt mit dem Planetariumsmoderator interagiert werden.
Infos: planetarium@urania-potsdam.de, www.urania-planetarium.de
Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg
Als unterhaltsames Lernangebot für zuhause hat die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg www.wilde-welten.de herausgebracht – eine interaktive Webseite zum Naturerkunden für Kinder im Grundschulalter. Ergänzt wird das Angebot durch ein Mitmach-Heft zum Aufgabenlösen, Experimentieren und Basteln sowie um eine Handlungsanleitung für Lehrerinnen und Lehrer zum Einsatz der Wilden Welten als digitale Lernressource.