Und nun schlaf mal schön …

Im März 2018 fand in Potsdam der Internationale Kinderschlafmedizinische Kongress unter dem Motto „Zeit – Alter – Schlaf“ statt. Gastgeber war das Klinikum Ernst von Bergmann unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Thomas Erler, Chefarzt, Ärztlicher Direktor sowie Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Westbrandenburg in Potsdam und Leiter des Kinder-Schlaflabors.
Wir denken, dass die Themen des Kongresses nach wie vor für viele Familien aktuell sein dürften und nutzen das Fachwissen dieser Tagung für eine Serie zum Thema „Schlafen“.
Teil 1: Jedes Kind schläft anders
Babys und Kleinkinder wachen oft auf – das ist normal
„Na, schläft es schon durch?“ – Diese Frage hören viele junge Eltern öfter, als ihnen lieb ist. In den ersten Wochen und Monaten nach der Geburt, wenn sie übernächtigt den …
Weiterlesen »
Teil 2: Den Teufelskreis durchbrechen
Wie Babys das Einschlafen lernen können
Ausreichender und gesunder Schlaf ist wichtig für Körper und Geist. Das gilt für alle Altersgruppen. Was aber, wenn das eigene Baby partout nicht (allein) einschlafen …
Weiterlesen »
Teil 3: Hauptsache ausgeschlafen
Kindliche Schlafstörungen gibt es viele
Vorhin sprangen sie noch als wilde Piraten, Räuber und Hexen herum, jetzt liegen sie im Bett und haben eines gemeinsam: den friedlichen Gesichtsausdruck, den Eltern an ihren schlafenden Kindern so …
Weiterlesen →
Teil 4: Wenn der Atem stockt
Gefährliche Apnoen gibt es auch bei Kindern
Dass manche Erwachsene in der Nacht Atemaussetzer haben, ist bekannt. Durch Veranlagung, eine schlaffe Rachenmuskulatur, angeborene Fehlstellungen des Unterkiefers oder eine Nasenscheidewandverkrümmung kann die Atmung behindert werden. Weitere Risikofaktoren …
Weiterlesen →
Teil 5: Je müder, desto hyperaktiver
Schlafstörungen begünstigen ADHS – und umgekehrt
Das Kind kommt tagelang nicht zur Ruhe, zappelt herum, kann sich schlecht konzentrieren und neigt zu aggressivem Verhalten. Abends schläft es regelmäßig schlecht ein. Ob es am Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS) leidet? …
Weiterlesen →
Teil 6: Schlaft schön!
Die Pubertät bringt neue Schlafgewohnheiten mit sich
In der Woche gehen Jugendliche abends oft viel später ins Bett als die Eltern. Morgens überhören sie hartnäckig den Wecker und brummeln am Frühstückstisch …
Weiterlesen →