Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Unser Poki sagt Hallo!

Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Illustration: strichfiguren.de/AdobeStock

Ein guter Ein­stieg in das Fach Mathe

Mathe­ma­tik ist nicht allein rech­nen kön­nen, Mathe ist vor allem for­schen, erkun­den, bewei­sen, argu­men­tie­ren! Hier trifft sich Mathe­ma­tik mit Spra­che – je mehr Kin­der über mathe­ma­ti­sche Sach­ver­hal­te dis­ku­tie­ren, Behaup­tun­gen bewei­sen oder wider­le­gen kön­nen, des­to bes­ser sind die Kin­der vor­be­rei­tet auf das, was dann in der Schu­le als Mathe­ma­tik­un­ter­richt auf sie zukommt.

  • Natür­lich soll­ten Kin­der die Zah­len bis 10 zäh­len kön­nen und auch wis­sen, dass nicht der 5. Fin­ger „die Fünf“ ist, son­dern alle Fin­ger einer Hand ein­schließ­lich des 5. Fingers!
  • Wo ist mehr: In einem klei­nen Blu­men­strauß mit 10 Blu­men oder 5 gro­ße Rosen?
  • Wo ist mehr Fisch: Ein Wal oder 10 Heringe?
  • Was kann getan wer­den, wenn ein Kind 2 Kugeln Eis bekommt und ein ande­res Kind 4 Kugeln und doch bei­de gleich viel haben sollen?
  • Las­sen Sie die Kin­der den Tisch decken, jedem Gedeck soll gleich viel Besteck zuge­ord­net wer­den. Wie vie­le Besteck­tei­le lie­gen auf dem Tisch, wenn für 4 Per­so­nen gedeckt wor­den ist? Wie vie­le Gedeck­tei­le ins­ge­samt sind dann auf dem Tisch? Kön­nen wir das so zäh­len, dass es schnel­ler geht?
  • Mes­sen Sie mit Ihrem Kind die Schritt­län­gen aller Fami­li­en­mit­glie­der. Über­le­gen Sie gemein­sam, wie vie­le Schrit­te das Kind machen muss, um die glei­che Stre­cke zu gehen wie die Mama.
  • Mes­sen Sie den Tisch (das Bett, die Füße) und ver­glei­chen Sie: Wer hat die größ­ten Füße, wer die schmals­te Tail­le, wer ist am größ­ten, kleins­ten …? Behaup­ten Sie ger­ne auch mal Quatsch (Ich bin fast so groß wie unser Auto!) und geben Sie Ihrem Kind die Chan­ce, Ihnen den Feh­ler zu beweisen!
  • Erzäh­len Sie „Mathe­ge­schich­ten“. Schwer­punkt des Mär­chens liegt dann eben nicht auf dem Wolf, der die Geiß­lein jagt, son­dern auf den 7 Geiß­lein, von denen nur die Mama und das kleins­te nicht gefres­sen wor­den sind, also müs­sen wie vie­le im Bauch vom Wolf sein und befreit werden?

Es gibt vie­le Spie­le mit Zah­len, aber man kann auch ein­fach Spie­le abwandeln:

  • „Hal­li-Gal­li“ (For­men, Far­ben bis zur Anzahl 5 sol­len erkannt werden)
  • „Speed“ (ähn­li­ches For­mat wie „Hal­li-Gal­li“)
  • Aus „Ich sehe was, was du nicht siehst“ wird „Ich ken­ne eine Zahl, die du nicht kennst“ (sie liegt zwi­schen 4 und 6; sie ist klei­ner als 6, sie ist um eins klei­ner als 6, für sie brauchst du alle Fin­ger einer Hand und noch einen dazu …)
  • Jede/r hat einen Wür­fel. Es wird gewür­felt und wer die grö­ße­re Zahl hat, gewinnt. Regeln abwan­deln: Eine Zahl wird vor­ge­ge­ben (z.B. 4). Wer es schafft, eine Zahl zu wür­feln, die genau um 2 klei­ner (grö­ßer) ist als die gege­be­ne Zahl, hat gewonnen.
  • Fin­ger­spie­le kön­nen abge­wan­delt wer­den in:
    - Eine/r sagt eine Zahl, alle Anwe­sen­den klap­pen simul­tan die­se Zahl als Fin­ger­men­ge auf, wer zuerst die rich­ti­ge Fin­ger­an­zahl geklappt hat, hat gewon­nen und bekommt einen Punkt.
    - Ich klap­pe eine Fin­ger­men­ge, du klappst ganz schnell (simul­tan) so vie­le Fin­ger auf, dass es einer mehr/weniger/2 mehr, … sind.
    - Ich klap­pe eine Fin­ger­men­ge auf, du klappst die Fin­ger­men­ge mit dem Unter­schied um 1 (2) auf.
    - Fin­ger­klap­pen mit Geschich­ten: Ich hat­te 10. Plötz­lich sind nur noch 5 da. Was ist pas­siert? Kind muss beschrei­ben, was wohl gesche­hen sein könnte.
  • Spie­le wie „PIG 10“ (ein Kar­ten­spiel, bei dem es immer dar­um geht, den Zeh­ner voll zu bekom­men), „Klapp­brett“ (hier geht es dar­um, immer die mit 2 Wür­feln gewür­fel­te Zahl mit Hil­fe der Holz­brett­chen zu klappen)
  • „Elfer raus“ (Kar­ten­spiel bis 20)
  • Brett­spie­le, bei denen die gewür­fel­te Anzahl vor­ge­rückt wer­den kann. Dabei kann man auch mal in 2er-Schrit­ten zäh­len lassen.

Autorin: Ute Grimm Zen­trum Dyskalkulietherapeutin/Ausbildungsleitung ZTR
Zen­trum zur The­ra­pie der Rechen­schwä­che Potsdam

Anzeigen