Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Unser Poki sagt Hallo!

Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Iss dich schlau von Apfel bis Zimt

In unse­rer Rubrik „Ange­schaut & Aus­pro­biert“ seid ihr ein­ge­la­den, mit Freund*innen oder der gan­zen Klas­se mit­zu­ma­chen und Pots­da­mer Muse­en, Kul­tur­häu­ser, Orte für Kin­der oder ganz beson­de­re Ver­an­stal­tun­gen zu erkun­den. Wer zwi­schen 8 und 12 Jah­ren alt ist und Lust dazu hat, mel­det sich per E‑Mail bei uns: ausprobiert@potskids.de.
Dies­mal waren wir im „Kin­der­mu­se­um unterm Dach“ in Ber­lin und haben für euch die Aus­stel­lung „Iss dich schlau! Von Apfel bis Zimt!“ besucht.

Text & Fotos: Gritt Ockert

Essen müs­sen wir alle. Und alle wol­len was Lecke­res und eigent­lich auch was Gesun­des essen. Doch wie geht das? Was ist gesun­des Essen? Woher kom­men unse­re Lebens­mit­tel? Wie wer­den sie zube­rei­tet? Wel­chen Ein­fluss haben sie auf unse­ren Kör­per und die Umwelt?

Im „Kin­der­mu­se­um unterm Dach“ in der Alten Mäl­ze­rei von Ber­lin-Lich­ten­ra­de könnt ihr Essen, Trin­ken und die Welt der Ernäh­rung neu ent­de­cken. „Iss dich schlau! Von Apfel bis Zimt!“ lau­tet das Mot­to, bei dem ihr auf einem Erleb­nis­par­cour zu ech­ten „Ess­per­ten“ wer­den könnt. Lean­der (5), Jan Ove (6) und Lin­nea (13) haben das für „Pots­Kids!“ mal aus­pro­biert. Meh­re­re Sta­tio­nen laden ein, unser all­täg­li­ches Essen bes­ser zu ver­ste­hen und spie­le­risch zu erforschen:

Die Rei­se beginnt mit einem Körb­chen beim „Essen ein­sam­meln“. Hin­ein kommt, was gern geges­sen wird. Bon­bons, Scho­ko­la­de, Eis, Pom­mes oder Ket­chup. Die jun­gen Besu­cher erfah­ren, was aus wel­chen Pro­duk­ten ent­steht und wie sie in den Super­markt kommen.

Wie kön­nen Lebens­mit­tel zube­rei­tet wer­den? Lean­der und Jan Ove spie­len in der „Küche“ im gro­ßen Koch­topf. Sie wis­sen, dass man Bra­ten, Kochen, Backen oder Frit­tie­ren kann und wofür man eine Pfan­ne, ein Sieb oder ein Nudel­holz braucht.

Pur als „Mar­ghe­ri­ta“, mit viel Gemü­se und Käse oder auch mal mit Sala­mi! Jan Ove isst am liebs­ten Piz­za – er freut sich, dass er eine Piz­za (aus Stoff) nach sei­nen Wün­schen bele­gen kann. Fer­tig! Eigent­lich kommt sie jetzt in den Backofen …

Lin­nea hat die Ernäh­rungs­py­ra­mi­de ent­deckt und staunt: „Zwei­mal Obst und drei­mal Gemü­se am Tag soll man essen, vier­mal Getrei­de­pro­duk­te und wenig Milch, Wurst und Ei – dar­an hält sich doch kei­ner. Gut, dass hier alles so anschau­lich gezeigt wird.“

Was gehört alles in den Kühl­schrank – und was eher nicht? Lin­nea weiß, dass Toma­ten nicht in den Kühl­schrank gehö­ren. Natür­lich kommt Eis ins Gefrier­fach, Obst und Gemü­se in extra Schub­la­den. Geschlos­se­ne Kon­ser­ven­do­sen müs­sen nicht gekühlt werden.

Lin­nea schaut wei­ter „hin­ter die Kulis­sen“ und erforscht, wel­che Zusatz­stof­fe (Stär­ke, Zucker, Säu­re­re­gu­la­tor) in unse­rem Essen sind und wie man sie erkennt. Sie erfährt, wie­viel Was­ser in den Lebens­mit­teln steckt und dass kur­ze Trans­port­we­ge bes­ser für das Kli­ma sind.

Aktu­ell gibt es im Muse­um die Son­der­aus­stel­lung „Eine Bie­ne fliegt unterm Dach“. Hier summt, blüht und duf­tet es und es kön­nen die Geheim­nis­se von Köni­gin, Droh­ne und Arbeits­bie­ne erforscht wer­den. Wie wäre es, die in Dosen gefüll­ten Kräu­ter und Gewür­ze am Duft zu erra­ten, Pol­len per Stem­pel zu sam­meln oder das „Blü­ten-Twis­ter“ gemein­sam zu spielen?

„Es hat viel Spaß gemacht. Wir konn­ten hier toll mit ganz viel Essen spie­len“, sagt Lean­der. „Manch­mal hel­fe ich auch zu Hau­se beim Kochen und schnei­de Obst oder Gemü­se. Dazu habe ich ein spe­zi­el­les Mes­ser für Kin­der mit abge­run­de­ter Spitze.“

Jan Ove war beein­druckt von den Bie­nen: „Das Twis­ter-Spiel und die Stem­pel-Sta­tio­nen in der Bie­nen-Aus­stel­lung waren lus­tig und ich weiß, wie wich­tig Bie­nen sind! Ohne Bie­nen, die die Blü­ten bestäu­ben, gibt es kein Obst! Es ist span­nend, wie die Bie­nen leben.“

Lin­nea ergänzt: „Ich wuss­te, dass es rich­tig und wich­tig ist, regio­na­le und sai­so­na­le Lebens­mit­tel zu essen. Das hat der Besuch die­ser Aus­stel­lung noch­mal bestä­tigt. Ganz pri­ma fand ich, dass man hier schö­ne Rezep­te mit­neh­men konn­te. Ich will dem­nächst wür­zi­ge Süß­kar­tof­fel­ecken nachkochen.“

Schul­klas­sen und Grup­pen kön­nen Mon­tag bis Frei­tag zusam­men for­schen, in der Expe­ri­men­tier­kü­che kochen und genie­ßen. Es gibt ein abwechs­lungs­rei­ches Work­shop-Pro­gramm. Fami­li­en kön­nen an Diens­ta­gen und Don­ners­ta­gen zusätz­lich an Krea­tiv-Ange­bo­ten teil­neh­men – zum Bei­spiel beim Bas­teln mit Sei­den­pa­pier oder dem Gestal­ten von Tisch­de­ko, Sport­beu­teln und Müslischalen.

Kin­der­mu­se­um unterm Dach
Alte Mäl­ze­rei Lich­ten­ra­de, Stein­str. 41, 12307 Ber­lin
„Iss dich schlau! Von Apfel bis Zimt!“
Mo-Fr 14–18 Uhr, Sa/So 11–17 Uhr
Schulklassen/Gruppen Mo-Fr 9–14 Uhr
www.kindermuseum-unterm-dach.de

Anzeigen

Das könnte dich auch interessieren:

Zur Themen-Übersicht