Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Unser Poki sagt Hallo!

Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Foto: domoskanonos/AdobeStock

Mei­ne Heb­am­me und ich

Was vie­le Schwan­ge­re nicht wis­sen: sie haben vom ers­ten Tag der Schwan­ger­schaft an Anspruch auf die Bera­tung, Betreu­ung und Hil­fe durch eine Heb­am­me. Die Leis­tun­gen wer­den in der Regel von allen gesetz­li­chen Kran­ken­kas­sen bezahlt.

Schwan­ge­ren­vor­sor­ge
Die in der Schwan­ger­schaft laut Mut­ter­schafts­richt­li­ni­en vor­ge­se­he­nen Vor­sor­ge­un­ter­su­chun­gen kön­nen bei nor­ma­lem Schwan­ger­schafts­ver­lauf auch von der Heb­am­me durch­ge­führt werden.

Hil­fe­leis­tung bei Schwan­ger­schafts­be­schwer­den
Umfasst unter ande­rem die Betreu­ung bei (vor­zei­ti­ger) Wehen­tä­tig­keit, Becken­end­la­ge und ande­ren Beschwer­den unter Anwen­dung natür­li­cher Mit­tel in Zusam­men­ar­beit mit dem/der betreu­en­den Gynäkologen*in.

Geburts­vor­be­rei­tung
Du kannst an einem Geburts­vor­be­rei­tungs­kurs allein oder mit Partner*in teil­neh­men. Der Inhalt umfasst die Vor­be­rei­tung auf die Geburt mit Ent­span­nungs- und Atem­übun­gen, Gesprä­chen über Geburts­po­si­tio­nen, Schwan­ger­schaft, Geburt und Wochen­bett. Die Kurs­ge­bühr für die Begleit­per­son muss pri­vat ent­rich­tet wer­den. Eine recht­zei­ti­ge Anmel­dung emp­fiehlt sich – unge­fähr in der 20. Schwangerschaftswoche.

Geburt
Heb­am­men­be­treu­ung unter der Geburt ist in der Kli­nik, Heb­am­men­pra­xis, im Geburts­haus oder zuhau­se mög­lich. Man kann ent­we­der ein­fach in die Kli­nik gehen und wird dort von der Heb­am­me, die gera­de Dienst hat, betreut. Alter­na­tiv gibt es die Mög­lich­keit, eine Beleg­heb­am­me in Anspruch zu neh­men. Dann weiß man, wer bei der Geburt dabei ist. Eine Bereit­schafts­pau­scha­le fällt an. In den Pots­da­mer Geburts­häu­sern kann man die Heb­am­men, die für Gebur­ten zur Ver­fü­gung ste­hen, vor­her kennenlernen.

Wochen­bett­be­treu­ung
Die Haus­be­su­che wäh­rend der Wochen­bett­zeit (acht Wochen nach der Geburt) beinhal­ten die medi­zi­ni­sche Betreu­ung (Gewichts­kon­trol­le beim Neu­ge­bo­re­nen, Ernäh­rungs­be­ra­tung, Über­wa­chen der Gebär­mut­ter­rück­bil­dung) und die Bera­tung zu allen Fra­gen, die sich im Zusam­men­le­ben mit dem Neu­ge­bo­re­nen erge­ben. Über die gesam­te Still­zeit unter­stützt die Heb­am­me bei auf­tre­ten­den Stillproblemen.

Wei­te­re Ange­bo­te
Aku­punk­tur, Homöo­pa­thie, Aro­ma­the­ra­pie, Yoga, Wen­dung bei Becken­endlage, Rück­bil­dungs­gym­nas­tik, Säug­lings­kur­se, PEKiP, Babymassage

Wei­te­re Infos zur Heb­am­men­hil­fe erhältst du bei dei­ner Kran­ken­kas­se. Eine Lis­te der Heb­am­men in Pots­dam gibt es beim Heb­am­men­ver­band Bran­den­burg e.V. auf www.hebammen-brandenburg.de.

Infos zum The­ma Heb­am­men fin­det ihr auch in unse­rem Fami­li­en-Bran­chen­buch für Pots­dam und Umge­bung.

Anzeigen