Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Unser Poki sagt Hallo!

Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Illustration: Kathrin Liskow

Sind wir bald da?

Kin­dern wird auf lan­gen Fahr­ten mit dem Auto, der Bahn, … schnell lang­wei­lig – und die Fra­ge „Wann sind wir end­lich da?“ wird zum Dau­er­bren­ner. Damit die Fahrt mit Kin­dern ent­spannt bleibt, haben wir ein paar Spie­le für unter­wegs für euch gesam­melt und die Zeit ver­geht fast wie im Fluge!

Wör­ter fühlen

  • Den­ke dir ein Wort mit 6 bis 10 Buch­sta­ben aus.
  • Dein Mit­spie­ler schließt sei­ne Augen und hält dir sei­ne Hand mit der
  • Innen­flä­che nach oben hin.
  • Nun schreibst du jeden Buch­sta­ben ein­zeln (am bes­ten Groß­buch­sta­ben) mit dei­ner Zei­ge­fin­ger­spit­ze in die Handinnenfläche.
  • Sobald dein Mit­spie­ler denkt, das Wort zu ken­nen, darf er es nen­nen. Liegt er rich­tig, bekommt er einen Punkt. Liegt er falsch, bekommst du einen Punkt.
  • Dann wird gewechselt.
  • Wer nach 6 Run­den die meis­ten Punk­te hat, gewinnt!

Fin­ger – 1, 2, 3

  • Einer von euch wählt die gera­den Zah­len, der
  • ande­re die unge­ra­den Zahlen!
  • Ihr macht bei­de eine Faust und zählt gemein­sam: „1, 2, 3“
  • Bei 3 öff­net ihr bei­de eure Fäus­te, jeder zeigt eine belie­bi­ge Anzahl von Fin­gern (maxi­mal 5, min­des­tens 1).
  • Jetzt rech­net ihr die Fin­ger zusam­men, die ihr bei­de zeigt – ist die Sum­me gera­de oder unge­ra­de? Bei­spiel: Wenn einer 3 und der ande­re 5 zeigt, sind das 8 Fin­ger, das bringt dem Spie­ler mit den gera­den Zah­len einen Punkt.
  • Wer hat nach 6 Run­den die meis­ten Punkte?

Das Eine-Minu­te-Wort­spiel

  • Du über­legst dir einen Buch­sta­ben und dann gibst du das Start­kom­man­do. Bei­spiel: „Ach­tung, fer­tig M!“
  • Jetzt hat dein Mit­spie­ler eine Minu­te Zeit, Wör­ter mit „M“ auf­zu­zäh­len (Maus, malen, Marmelade, …).
  • Du zählst die Wör­ter mit und guckst dabei auf die Uhr. Nach einer Minu­te sagst du: „Stopp!“. Danach wird getauscht.
  • Auf die Buch­sta­ben fer­tig los!

Rück­sitz ‑Fit

  • Lan­ges Sit­zen macht müde, so wer­det ihr wie­der fit!
  • Der ers­te von euch macht eine klei­ne Bewe­gung vor, zum Bei­spiel tippt er sich mit dem lin­ken Zei­ge­fin­ger an die Nasenspitze.
  • Der nächs­te macht die Bewe­gung nach und hängt noch eine an, er tippt sich zum Bei­spiel an die Nase und schüt­telt sei­nen Kopf.
  • So geht es wei­ter, erst wer­den alle Bewe­gun­gen wie­der­holt, bevor eine neue dazukommt.
  • Wer etwas ver­gisst oder die Rei­hen­fol­ge durch­ein­an­der­bringt, schei­det aus.
  • Wer als letz­ter Spie­ler übrig ist, hat gewonnen.

Ein­fach nur Städtenamen?

  • Wer fin­det Städ­te, in denen ein Vor­na­me ver­steckt ist? Zum Bei­spiel: Fried­richs­ha­fen, Frank­furt oder Annaberg.
  • Fin­det ihr Städ­te zu jedem Buch­sta­ben aus dem Alphabet?
  • Wer fin­det Städ­te, in denen ein Tier vor­kommt? Zum Bei­spiel: Hirsch­berg, Löwen­stein oder Milano.
  • In wel­chen Städ­ten ver­steckt sich eine Tätig­keit? Zum Bei­spiel: Gie­ßen, Essen, oder Baden-Baden. 
  • Für die­ses Spiel ist eine Land­kar­te ganz praktisch!

Das klei­ne Fingergesicht

Für die klei­nen Rei­sen­den sind vie­le Spie­le noch zu schwie­rig. Ein auf­ge­mal­tes Gesicht auf dem Zei­ge­fin­ger kann ein fröh­li­cher Rei­se­be­glei­ter wer­den. Es erzählt lau­ter Din­ge, die von der Rei­se­zeit ablen­ken. Viel­leicht fin­det sich ja noch eine ande­re Hand mit einem bemal­ten Zei­ge­fin­ger? Guckt der genau­so nett? Was haben sie sich zu erzählen?

Anzeigen