Eine Flaschenhusse ist eine originelle Geschenkverpackung für eine Flasche und macht sich auch gut, um aus einer einfachen Flasche eine schöne Blumenvase zu machen. Ihr könnt sie wahlweise aus Papier oder aus Stoff herstellen.
Druckt zuerst das Schnittmuster auf einem A4-Blatt aus und schneidet Stoff oder Papier zweimal aus.
Beim Zuschneiden des Stoffs bzw. des Papiers plant eine Nahtzugabe von ca. 1 cm ein.
Stoff: Je nach Stoffart und Vorliebe könnt ihr sichtbare Nähte oder unsichtbare (dafür den Stoff links auf links legen) wählen. Nun näht ihr die beiden Stoffteile zusammen und krempelt ggf. das Ganze um, so dass die Nähte innen liegen. Flaschenhals und ‑boden bleiben offen und die Nähte oben und unten können, wenn ihr mögt, umgenäht werden (je nach Flaschengröße dafür ggf. etwas Stoff zugeben).
Papier: Fahrt mit einem Klebestift an den Kanten entlang und legt die beiden Teile aufeinander (auch hier bleiben Hals und Boden offen). Gut trocknen lassen!
Auf das Papier könnt ihr noch einen netten Gruß schreiben!
Memory ist ein Spiel für jedes Alter! Ein kleines Geschenk für die Schultüte oder für den Einstieg in die Vorschule ist unser Zahlen-Memory mit Pokis Freunden zum Ausdrucken und Selbstbasteln.
Die Druckvorlage findet ihr hier.
Der Titel „PAGMATUTO“ ist ein Wort für „Erziehung“ in der Sprache Cebuano. Es geht darum, dass Kinder, indem sie zuhören und Sätze ihrer Großeltern oder Familienmitglieder übernehmen, sich selbst helfen und daraus lernen können. Für dieses Projekt ist „PAGMATUTO“ ein zusammenfassendes Wort für die Sprichwörtersprache, in der ihre Eltern und Großeltern sprechen.
In zehn Ausgaben von PotsKids! werden Sprichwörter aus verschiedenen Kulturen der Welt illustriert, die im weitetesten Sinne etwas mit Erziehung zu tun haben. Bei den Illustrationen steht dabei das Diversity-Konzept im Vordergrund – Menschen verschiedener Ethnien, Menschen mit und ohne Behinderung und jeden Alters – alle kommen sie vor. Es gibt Illustrationen, die ausgemalt werden können, und Kinder können eigene Sprichwörter ergänzen. Die Sprichwörter sind zum Sammeln und werden auch hier zum Ausdrucken zur Verfügung gestellt bzw. ergänzt. So kann im Laufe des Jahres ein Sprichwort-Büchlein entstehen.
Die Illustrationen und das Konzept von PAGMATUTO sind von Patricia Vester. PotsKids! ist Kooperationspartner und wir stellen unsere Medien für die Veröffentlichung zur Verfügung. Gerne könnt ihr Sprichwörter mit Hinweis auf deren Herkunft einreichen unter: pagmatuto@potskids.de
Zum Sammeln könnt ihr hier den Umschlag und illustrierte Sprüche downloaden und ausdrucken:
Beim Blick in die blaue Tonne ist uns aufgefallen, dass dort ziemlich gutes Baumaterial drin liegt. Die alten Kartons und Lebensmittelverpackungen haben wir schnell wieder rausgeholt und gleich mit der Bauplanung losgelegt. Wir laden euch ein, euer eigener Werkstattleiter zu werden und ein Auto zu bauen. Viel Spaß dabei!
Aus den Teilen im linken Bild entstehen das Hauptteil sowie die Vorder- und Rückseite und die Motorhaube. Rechts seht ihr das Material für den Sitz, die Räder und den Kofferraum.
Nun werden alle Teile mit Klebeband oder Heißkleber zusammengebaut. Zuerst kommen das Hauptteil sowie die Vorder- und Rückseite. Dann die Motorhaube. Und natürlich dürfen die Räder nicht fehlen. Auch Katze Lucy hat Spaß am Autobauen.
Achtung! Wenn ihr Heißkleber benutzt, dann lasst euch von einem Erwachsenen helfen, denn mit dem Heißkleber kann man sich die Finger verbrennen.
In unserem Auto haben wir den Sitz geteilt und zwei eingebaut. Für das Gepäck gibt es noch einen Kofferraum. Die Beleuchtung vorn ist aus einem Eierkarton und hinten aus einer Teepackung entstanden.
Jetzt heißt es einsteigen und los geht`s!
Verschenkt in diesem Jahr eine ganz besondere kleine Freude mit unserem PotsKids!-Mini-Adventskalender, der einfach in jede Tasche passt! Jeder Tag hält eine Überraschung bereit, entweder in Form von 24 Kinderwitzen, Wünschen oder anderen Kleinigkeiten, die euren Nächsten ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Ihr könnt den Kalender auch jeden Tag von Neuem füllen. Die Banderole samt 24 Kinderwitzen zum Ausdrucken könnt ihr hier runterladen.
Halloween steht kurz vor der Tür. Falls ihr und eure Kids noch auf der Suche nach einer Idee zum Verkleiden seid, haben wir diese schöne Fuchs-Maske für euch zum Ausdrucken, Ausschneiden und Zusammenkleben – denn nicht nur Katze, Fledermaus und Vampir sind Geschöpfe der Nacht!
Kleiner Tipp: Falls ihr kein Hutgummiband zur Hand haben solltet, habt ihr bestimmt irgendwo noch ein oder zwei Alltagsmasken herumzuliegen, denen ihr den Gummi klauen könnt.
Die Druckvorlage findet ihr hier.
Egal ob fertig gestaltet oder zum selber Ausmalen – dieses niedliche Lesezeichen ist der perfekte Begleiter für entspannte Leseabende.
Hier geht's zur Vorlage.
Die Blumen im Garten und auf dem Balkon sind so langsam verblüht, da ist es Zeit für eine farbenfrohe Dekoration. Wir haben leuchtende Fliegenpilze aus Eierkartons gebastelt und in Blumentöpfe gesteckt. Sieht das nicht toll aus?
Du benötigst:
Eierkartons
weiße Muffinförmchen aus Papier
dünne Äste
Papierschere, Gartenschere, Schnitz- oder Cuttermesser
Kleber oder Klebepistole
rote und weiße Farbe, Pinsel, dünnes Holzstäbchen
Los geht's!
Schneide dir mit der Papierschere aus den Eierkartons die Hütchen aus dem Unterteil heraus. Den Rand der Hütchen dann noch glatt schneiden. Wenn dich die Löcher oben in den Hütchen stören, kannst du diese mit einem dünnen Stück aus dem Eierkarton zukleben.
Nun bemalst du deine Hütchen von außen rot und von innen weiß. Wenn die Farbe trocken ist, bekommen die Hütchen weiße Pünktchen. Unser Tipp: Gleichmäßige kleine Punkte bekommst du mit einem dünnen Holzstäbchen schön rund hin. Dazu die Spitze des Holzstäbchens vorsichtig etwas in die Farbe tunken und dann die Punkte auftupfen.
Lass dir bei den nächsten Schritten von einem Erwachsenen helfen! Schneide aus den dünnen Ästen die Stiele mit einer Gartenschere zurecht. Wir haben von den Stielen die Rinde mit einem Messer entfernt, du kannst die Stiele aber auch mit der Rinde verwenden. Die Muffinförmchen steckst du als Lamellen in die Hütchen und klebst diese und die Stiele in die Hütchen ein. Mit einer Klebepistole geht das ganz fix.
Die Pilze in einen Blumentopf stecken und schon ist deine farbenfrohe Deko für eine regengeschützte Stelle im Garten oder auf dem Balkon fertig.
Einige Dinge sind einfach viel zu schade für den Müll, wie zum Beispiel Stoffreste. Aus diesen könnt ihr Wachstücher herstellen, um darin Lebensmittel einzupacken.
Dazu benötigt ihr:
Stoffreste aus reiner Baumwolle
Bienenwachs (als Platte oder Pastillen)
Bügeleisen und eine geeignete Unterlage (z.B. Bügelbrett)
Backpapier
Schere
Und so wird‘s gemacht!
Legt auf das Backpapier euren Stoff und bestreut ihn mit zerkleinertem Bienenwachs, spart dabei ca. 1 cm Rand aus.
Bedeckt mit einem weiteren Backpapier komplett den Stoff und holt euch einen Erwachsenen, der mithilft. Jetzt wird gebügelt, bis das Bienenwachs geschmolzen ist. Der Stoff saugt sich mit dem flüssigen Bienenwachs voll.
Wenn alles abgekühlt ist, könnt ihr das Backpapier abziehen. Schneidet die Stoffränder, die kein Wachs abbekommen haben, schön gerade ab.
Jetzt könnt ihr alles einwickeln, was frisch bleiben soll. Zum Reinigen nehmt ihr einfach einen Schwamm.
Aus einem T-Shirt könnt ihr ganz einfach eine tolle Tasche machen.
Dazu benötigt ihr:
altes T-Shirt
Schere
So geht's:
Von eurem T-Shirt schneidet ihr die Ärmel ab und vergrößert den Halsausschnitt. Fertig sind die Henkel!
Dreht nun das T-Shirt auf links, also das Innere nach außen, und schneidet am unteren Rand Streifen. Nehmt dann den jeweils gegenüberliegenden Stoffstreifen vom Vorder- und Rückenteil und verknotet beide mit einem Doppelknoten. Wenn alles verknotet ist, dreht ihr die Tasche wieder auf rechts. Die verknoteten Fransen liegen jetzt innen und die Tasche ist unten verschlossen. Tada! Schon ist eure eigene Tasche fertig! Das war doch ganz einfach.
Jeder kann natürlich noch weitere kreative Veränderungen entwickeln. Wenn ihr zum Beispiel das T-Shirt nicht auf links dreht bevor ihr die Streifen schneidet und verknotet, dann hängen die Fransen einfach fröhlich herum.
So eine selbstgemachte Tasche kann eine ganz besondere Verpackung für ein Geschenk werden, die der oder die Beschenkte dann gleich benutzen kann.
Gutes Gelingen!