Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Unser Poki sagt Hallo!

Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Am 6. Dezember eröffnet eine Multimedia-Ausstellung über die Arktis und Antarktis in der Arena Berlin. Immersive Projektionen, virtuelle Illusionen und Soundwelten lassen majestätische Eislandschaften, einzigartige Tierwelten und bahnbrechende Forschung lebendig werden – von der Expedition des Forschungsschiffs „Polarstern“ bis zur Neumayer-Station in der Nähe des Südpols.

Jeden letzten Montag im Monat bieten das MINSK für Eltern in Elternzeit, die mit den ganz Kleinen vorbei kommen möchten, eine eigene Führung an. Ein Guide führt in entspannter Atmosphäre abwechselnd durch die aktuelle Ausstellung oder zur Geschichte des Hauses. Im Anschluss gibt es im Café Hedwig die Gelegenheit, mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen.

Die Ausstellungsräume und das Haus sind barrierefrei und können bequem mit dem Kinderwagen oder mit dem Baby im Tragetuch besucht werden.

In der ElternzeitKultur kann BERLIN GLOBAL gemeinsam mit dem Baby erkundet werden. Ein*e Live-Speaker*in vermittelt in individuellen Kurzführungen spannende Hintergründe. Ziel der Aktion ist es, den Museumsbesuch mit Baby für alle zu erleichtern, da die Hemmschwelle oft hoch ist. Umso herzlicher heißt das Stadtmuseum Berlin auch die ganz jungen Gäste willkommen!

Kostenfreier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.

Jeden ersten Montag im Monat ist "Museumsmontag" im Naturkundemuseum Potsdam! An diesen Tagen könnt ihr, zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten von Dienstag bis Sonntag, die Ausstellungen von 9 bis 17 Uhr erkunden.

Tipp für Familien: Von 15 bis 16:30 Uhr kann im Veranstaltungsraum des Museums "Kleines ganz groß unter dem Mikroskop" erforscht werden.

Der Eintrittspreis ist um 50 Prozent reduziert:

100 Jahre verändern vieles – im Kleinen wie im Großen: Wie wohnte man um 1910 im Vergleich zu heute? Was spielten die Kinder und welche Kleidung trugen sie? Wann lösten Autos das Pferd ab, und seit wann gibt es das Fernsehen? Welche Narben hinterließ der Krieg, und wie entstand aus den Trümmern von 1945 Neues?

Im Mittelpunkt steht eine Straße und darin ein Haus mit seinen Bewohner*innen. Die detailreichen Illustrationen von Gerda Raidt werden durch Fotografien aus Potsdam aus den vergangenen 100 Jahren ergänzt.

Eine Zeitreise für Kinder ab 7 Jahren.

Entdeckt achthundert Jahre Geschichte und Kultur! Berlins ältestes erhaltenes Kirchengebäude prägt seit dem Mittelalter das Nikolaiviertel und das Zentrum der Stadt – einst als Ort der Religion, heute als Museum für Kirchen-, Bau- und Stadtgeschichte. Besonders spannend für Familien ist das Modell der mittelalterlichen Doppelstadt Berlin und Cölln: Hier können Kinder und Erwachsene gemeinsam herausfinden, welche Gebäude von damals noch existieren und wie sie heute aussehen.

Ein Familien-Audioguide führt mit spannenden Geschichten durch das Museum. Für Kinder gibt es außerdem eine vom Berliner Comiczeichner Mawil illustrierte Museumsrallye in Deutsch, Englisch, Türkisch, Polnisch und Arabisch.

Am Aktionstag erwartet euch zusätzlich eine Führung durch die Dauerausstellung „Berlins Mitte“. Die Sonderausstellung „Heute noch, morgen schon. Filmische Perspektiven auf Berlin um 1990“ beleuchtet darüber hinaus aus dokumentarischer und künstlerischer Sicht die tiefgreifenden Veränderungen vor und nach dem Mauerfall.

Eltern – und Großeltern – aufgepasst! In der „Elternzeit Kultur“ wird der Museumsbesuch mit Säugling zu einem entspannten Erlebnis. Eine Live-Speakerin vermittelt in kurzen, individuellen Führungen spannende Einblicke in die Ausstellung „BerlinZEIT – Die Stadt macht Geschichte!"

Zudem steht ein gemütlicher Rückzugsraum zum Essen, Trinken, Stillen und Wickeln bereit. Kindgerechtes Spielzeug sowie ein Wickeltisch mit Windeln für den Notfall sind ebenfalls vorhanden.

Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, eine Babytrage zu nutzen. Ein Stellplatz für Kinderwagen ist eingerichtet.

Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren kostenfrei.

Entdeckt die BerlinZEIT! Im 1. und 2. Obergeschoss des Museums Ephraim-Palais lädt die Ausstellung zu einer kurzweiligen Entdeckungstour durch die Jahrhunderte ein und bietet zugleich einen umfassenden Überblick über die teils umwälzenden Ereignisse dieser Stadt. Alle Sinne werden dabei angesprochen: Erfühlt mittelalterliche Stoffe, riecht euch ins Jahr 1740, bestaunt das originale Vorhängeschloss vom Brandenburger Tor und hört Interviews mit Menschen, die das Berlin der Wendezeit geprägt haben.

Und das ist längst nicht alles: Die Sonderpräsentation Berliner Höfe im dritten Obergeschoss lädt dazu ein, diese besonderen Stadträume zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu erkunden. Familienführungen durch die Ausstellung sorgen für Spaß bei Jung und Alt.

Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren kostenfrei.

Weihnachten steht vor der Tür – Zeit, gemeinsam kreativ zu werden und festlichen Schmuck oder persönliche Geschenke zu gestalten.

Ob ein liebevoll gestaltetes Bild, eine persönliche Grußkarte oder ein individueller Briefbogen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, wenn Erwachsene und Kinder gemeinsam mit Linol und bunten Farben kreativ werden.

Hier lernen schon die Kleinsten, wie ein Druck entsteht. Papier, Karton, Linoldruck-Farben und Walzen stehen zur freien Verfügung, während Künstlerinnen hilfreiche Tipps zur Technik geben und bei der Umsetzung eigener Ideen unterstützen.

Weihnachten steht vor der Tür – Zeit, gemeinsam kreativ zu werden und festlichen Schmuck oder persönliche Geschenke zu gestalten.

Ob ein liebevoll gestaltetes Bild, eine persönliche Grußkarte oder ein individueller Briefbogen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, wenn Erwachsene und Kinder gemeinsam mit Linol und bunten Farben kreativ werden.

Hier lernen schon die Kleinsten, wie ein Druck entsteht. Papier, Karton, Linoldruck-Farben und Walzen stehen zur freien Verfügung, während Künstlerinnen hilfreiche Tipps zur Technik geben und bei der Umsetzung eigener Ideen unterstützen.