Die Kleinmachnower Märchentage enden mit einem gemütlichen Nachmittag mit märchenhaften Basteleien. Mit Willy Schediwy und Birgit Rubach.
Anmeldung: fz.kleinmachnow@stiftung-job.de.
Wir produzieren täglich jede Menge Müll – ganz vermeiden lässt sich das (noch) nicht. Aber: Nicht alles muss in den Abfall! Aus vielem lässt sich etwas Neues und Kreatives gestalten. Material gibt es vor Ort oder kann gerne (gesäubert) mitgebracht werden. Jeder Monat steht unter einem anderen Motto.
Lasst eurer Fantasie freien Lauf – für Windspiele, Schmuck, Tiermonster, Roboter und eine saubere Umwelt!
Wir produzieren täglich jede Menge Müll – ganz vermeiden lässt sich das (noch) nicht. Aber: Nicht alles muss in den Abfall! Aus vielem lässt sich etwas Neues und Kreatives gestalten. Material gibt es vor Ort oder kann gerne (gesäubert) mitgebracht werden. Jeder Monat steht unter einem anderen Motto.
Lasst eurer Fantasie freien Lauf – für Windspiele, Schmuck, Tiermonster, Roboter und eine saubere Umwelt!
Kränze selber basteln.
Kränze selber basteln.
Räucherkerzen aus dem Erzgebirge & Kränze selber basteln.
Räucherkerzen aus dem Erzgebirge & Kränze selber basteln.
Das Fest der Liebe rückt näher! Zu diesem Anlass gibt es einen besinnlichen Baumschmuck-Bastelworkshop. Während des Workshops darf auch das eine oder andere Weihnachtsplätzchen genascht werden.
Ihr seid herzlich eingeladen, im oskar. Begegnungszentrum in besinnlicher Atmosphäre Weihnachtsgestecke zu basteln und köstliche Weihnachtsplätzchen zu backen. Bastelutensilien und Backzutaten sind vorhanden, können aber gerne auch selbst mitgebracht werden. Musikalisch stimmt ihr euch außerdem auf die Adventszeit ein.
Im Kasper-Café können sich Kinder ab 4 Jahren mit Franz Lasch und seinem Stück „Kasper im Gespensterschloss“ ein bisschen gruseln. Nach all der Aufregung warten Kakao und Kekse auf die kleinen Puppenfans. Anschließend dürfen die Kinder ihre eigenen Puppen basteln. So steht einer eigenen Puppenspielaufführung zu Hause nichts mehr im Wege!