Am Freitag, den 26. September 2025, lädt die Oberlinschule in der Zeit ab 9.00 -11.30 Uhr zu einem Tag der offenen Tür. Die einzelnen Schulbereiche und die Sozialpädiatrische Abteilung werden um 9.00 Uhr bei einer Informationsrunde im großen Saal des Neubaus vorgestellt. Jeweils um 10.00 und 10.45 Uhr werden Führungen durch die Schule angeboten. Gleichzeitig haben Eltern, Fachleute und Interessierte die Möglichkeit, in den Schulbereichen zu hospitieren.
In der Oberlinschule, eine Schule mit den sonderpädagogischen Förderschwerpunkten „körperliche und motorische Entwicklung“, „Autismus“ sowie „Hörsehbehinderung“, lernen gegenwärtig ca. 330 Kinder und Jugendliche nach den Rahmenlehrplänen der Klassen 1 bis 10 sowie den Förderschwerpunkten „Lernen“ und „Geistige Entwicklung“.
Fuchs Flink und Rabe Flott begleiten euch durchs Bewegungswochenende: zu Fuß, auf Rädern, übers Wasser oder auf Schienen. Mit der Rallyekarte entdeckt ihr zehn Stationen, sammelt Buchstaben und löst das Rätsel – am Ende wartet eine kleine Überraschung! Freut euch auf Pumptrack, Lastenrad-Parcours, Skate- & Rollschuh-Workshops, Rollstuhl-Basketball, Fahrzeugbau, Fähre & Flöße, Street Art & Action Painting, Verkehrserziehung, Fahrsimulator und vieles mehr.
Kommt mit der ganzen Familie und erlebt, wie Bewegung, Kreativität und Verkehrssicherheit zusammenpassen. Rallyeheft schnappen – und los geht’s!
Fuchs Flink und Rabe Flott begleiten euch durchs Bewegungswochenende: zu Fuß, auf Rädern, übers Wasser oder auf Schienen. Mit der Rallyekarte entdeckt ihr zehn Stationen, sammelt Buchstaben und löst das Rätsel – am Ende wartet eine kleine Überraschung! Freut euch auf Pumptrack, Lastenrad-Parcours, Skate- & Rollschuh-Workshops, Rollstuhl-Basketball, Fahrzeugbau, Fähre & Flöße, Street Art & Action Painting, Verkehrserziehung, Fahrsimulator und vieles mehr.
Kommt mit der ganzen Familie und erlebt, wie Bewegung, Kreativität und Verkehrssicherheit zusammenpassen. Rallyeheft schnappen – und los geht’s!
Besucher:innen können ein breites Spektrum an Mineralien in natürlicher und bearbeiteter Form, Fossilien sowie Literatur und Gerätschaften zum Bearbeiten und Aufbewahren eigener Funde kennenlernen und erwerben.
Infos: info@fg-mingeopal-potsdam.de.
Spannendes Wissen, faszinierende Showeinlagen und atemberaubende Effekte: «Professor Bummbastic» bietet 90 Minuten voller spektakulärer Experimente und zeigt, wie unterhaltsam Naturwissenschaft sein kann.
Rauchringe fliegen durch die Luft, Wolken entstehen scheinbar aus dem Nichts und Laserstrahlen lassen Töne erklingen. Magie? Keinesfalls – hinter jedem Effekt steckt eine nachvollziehbare Erklärung. Mit Witz und Charme vermittelt «Professor Bummbastic» diese Phänomene und nimmt das Publikum mit auf eine sinnliche Entdeckungsreise.
Zusätzlich sorgen Mitmachaktionen und der humanoide Roboterassistent Mozart dafür, dass die ganze Familie auf spielerische Weise Phänomene aus Physik und Chemie erleben und verstehen kann.
Kommt vorbei und pflanzt eure Lieblingstanne, um die Natur zu unterstützen und ein Zeichen für den Zusammenhalt zu setzen. Am 03.10. habt ihr die Gelegenheit, auf der Plantage Tannen zu pflanzen und dabei eine Patenschaft für eure eigene Lieblingstanne zu übernehmen. Diese Patenschaft ermöglicht es euch, die Entwicklung eures Baumes zu verfolgen und aktiv zur Pflege beizutragen.
Jeder gepflanzte Baum steht für den gemeinsamen Einsatz für unsere Umwelt.
Mit wachen Augen, spitzen Ohren und Lupen begebt ihr euch auf Expedition in den Herbst. In Spielen, durch Rätsel, Erkundungsaufgaben und Basteleien erfahrt ihr viel Spannendes über Vorgänge im Herbst bei Pflanzen und Tieren, begegnet fliegenden Bäumen, löst das Rätsel buntgefärbter Blätter und sucht reife Früchte.
Ausrüstung: feste Schuhe oder Turnschuhe, Rucksack mit Trinkflasche, Lunchpaket, Regenschutz. Bitte eigene Buntstifte mitbringen.
Für Kindergruppen ab 6 bis 11 Jahre.
Bitte anmelden bis 03.10.2025: anmeldung@treffpunktfreizeit.de.
Mit wachen Augen, spitzen Ohren und Lupen begebt ihr euch auf Expedition in den Herbst. In Spielen, durch Rätsel, Erkundungsaufgaben und Basteleien erfahrt ihr viel Spannendes über Vorgänge im Herbst bei Pflanzen und Tieren, begegnet fliegenden Bäumen, löst das Rätsel buntgefärbter Blätter und sucht reife Früchte.
Ausrüstung: feste Schuhe oder Turnschuhe, Rucksack mit Trinkflasche, Lunchpaket, Regenschutz. Bitte eigene Buntstifte mitbringen.
Für Kindergruppen ab 6 bis 11 Jahre.
Bitte anmelden bis 03.10.2025: anmeldung@treffpunktfreizeit.de.
Mit wachen Augen, spitzen Ohren und Lupen begebt ihr euch auf Expedition in den Herbst. In Spielen, durch Rätsel, Erkundungsaufgaben und Basteleien erfahrt ihr viel Spannendes über Vorgänge im Herbst bei Pflanzen und Tieren, begegnet fliegenden Bäumen, löst das Rätsel buntgefärbter Blätter und sucht reife Früchte.
Ausrüstung: feste Schuhe oder Turnschuhe, Rucksack mit Trinkflasche, Lunchpaket, Regenschutz. Bitte eigene Buntstifte mitbringen.
Für Kindergruppen ab 6 bis 11 Jahre.
Bitte anmelden bis 03.10.2025: anmeldung@treffpunktfreizeit.de.
Im Kids Club gestalten Kinder die Ferien ganz nach ihrem Geschmack und bestimmen gemeinsam, womit sie ihre Zeit verbringen möchten. Ob mit einem Legobauprojekt, einem Papierfliegerwettbewerb oder einem Gaming Nachmittag - hier sind alle Ideen erlaubt.
Neben den Ideen und Wünschen der Kinder hält der Kids Club verschiedene kreative, sportliche und medienpädagogische Projekte bereit. Die Kinder können an den vielfältigen Angeboten teilnehmen sowie einfach nur spielen, entspannen und neue Freundschaften knüpfen.
Für Kinder ab 8 bis 13 Jahren.
Anmeldeschluss: 03.10.2025