Im Museum wird es dunkler, das Licht flackert geheimnisvoll – die schaurigste Zeit des Jahres beginnt …
Heute erwachen die Musikinstrumente zum Leben! Sie knarren, flüstern, seufzen und spielen gespenstisch schöne Melodien, die euch das Gruseln und Staunen lehren. Mit dabei: die legendäre Mighty-Wurlitzer-Theaterorgel, die euch mit geisterhaften Klängen in eine Welt voller Spuk und Musik entführt.
Sobald sich die knarrenden Eingangstüren des Museums schließen, startet das Abenteuer! Mit Taschenlampen ausgestattet erkunden Kinder die Tiere der Nacht. Leuchtende Spuren weisen den Weg durch die dunklen Ausstellungsräume, vorbei an wilden Katzen und dem Wolf.
Denkt daran, die eigene Taschenlampe mitzubringen! Für Kinder ab 8 Jahren.
Bitte anmelden: 0331.289 67 07.
Sobald sich die knarrenden Eingangstüren des Museums schließen, startet das Abenteuer! Mit Taschenlampen ausgestattet erkunden Kinder die Tiere der Nacht. Leuchtende Spuren weisen den Weg durch die dunklen Ausstellungsräume, vorbei an wilden Katzen und dem Wolf.
Denkt daran, die eigene Taschenlampe mitzubringen! Für Kinder ab 6 Jahren.
Bitte anmelden: 0331.289 67 07.
Erlebt die Aquarienfische bei einer Fütterung in Aktion. Welcher Fisch frisst was und warum? Euch wird erklärt, welche unterschiedlichen Nahrungsvorlieben Fische haben und wie das mit ihrer Anatomie zusammenhängt. Es gibt Großmäuler mit zahlreichen Zähnen sowie zahnlose Staubsauger unter ihnen. Welcher Fisch sich für welche Nahrung in Bewegung setzt, erfahrt ihr vor Ort.
Empfohlen ab 5 Jahren.
Jeden letzten Montag im Monat bieten das MINSK für Eltern in Elternzeit, die mit den ganz Kleinen vorbei kommen möchten, eine eigene Führung an. Ein Guide führt in entspannter Atmosphäre abwechselnd durch die aktuelle Ausstellung oder zur Geschichte des Hauses. Im Anschluss gibt es im Café Hedwig die Gelegenheit, mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen.
Die Ausstellungsräume und das Haus sind barrierefrei und können bequem mit dem Kinderwagen oder mit dem Baby im Tragetuch besucht werden.
Kurfürstin Dorothea war die zweite Frau von Friedrich Wilhelm von Brandenburg, der ihr das Schloss Caputh schenkte. Aus erster Heirat brachte er drei Söhne mit in die Ehe. Dorothea und Friedrich Wilhelm bekamen zusammen noch weitere sieben Kinder. Wie lebte so eine fürstliche Patchworkfamilie damals? Was ist überhaupt ein Kurfürst und welche Aufgaben hatte eine Kurfürstin? Findet es heraus!
Empfohlen für Familien mit Kindern ab 6 bis 10 Jahren.
Die letzten Gäste haben das Museum verlassen, das Licht ist aus – jetzt seid ihr gefragt! Fritz Fuchs, Geheimdetektiv Seiner Majestät des Königs, muss einen spannenden Kriminalfall lösen. Mit Taschenlampen begebt ihr euch auf Spurensuche durchs Museum und entdeckt gemeinsam den gestohlenen Schatz.
Für Kinder ab 6 Jahren. Denkt an eure Taschenlampe!
Bitte anmelden: museumsservice@rathaus.potsdam.de, 0331.289 68 50.
Erlebt die Geschichte Brandenburgs hautnah bei der Taschenlampenführung in der Brandenburg.Ausstellung!
Die Guides führen euch durch die dunkle Ausstellung. Kleine Teelichter erleuchten den Weg, mit Taschenlampen entlockt ihr den Objekten ihre Geheimnisse.
Für Familien mit Kindern ist die Taschenlampenführung ein ganz besonderes Erlebnis. Sie bietet Kindern die Chance, Geschichte auf spielerische Art zu erforschen.
Kinder unter 14 Jahren müssen mit einer Betreuungsperson teilnehmen. Taschenlampen erhaltet ihr vor Ort.
Mit einer Schatzkarte begebt ihr euch auf eine spannende Entdeckungstour durch das Schloss Königs Wusterhausen. Während einer Führung erfahrt ihr mehr über die Geschichte des Schlosses und über das Leben der Prinzen und Prinzessinnen am Hof. Der Vater – König Friedrich Wilhelm I. – hatte nicht nur eine Leidenschaft für die Jagd und das Militär, er hat auch gemalt. Im Schloss könnt ihr zahlreiche eigenhändig gemalte Gemälde vom König bestaunen. Was hat es mit diesen Gemälden auf sich? In jedem Raum gibt es ein thematisch passendes Rätsel, das ihr lösen müsst.
Bitte anmelden: schloss-koenigswusterhausen@spsg.de, 0337.521 17 00.
Sobald sich die knarrenden Eingangstüren des Museums schließen, startet das Abenteuer! Mit Taschenlampen ausgestattet erkunden Kinder die Tiere der Nacht. Leuchtende Spuren weisen den Weg durch die dunklen Ausstellungsräume, vorbei an wilden Katzen und dem Wolf.
Denkt daran, die eigene Taschenlampe mitzubringen! Für Kinder ab 8 Jahren.
Bitte anmelden: 0331.289 67 07.