Der heutige Tag gibt euch Einblicke in das „Innenleben“ der Voltaireschule. Ihr seid herzlich eingeladen, euch ein eigenes Bild von der Schule zu machen und Informationen zu sammeln. Die Fachbereiche stehen für alle Fragen offen, Lehrer*innen sowie Schüler*innen begleiten euch dabei. Im Café könnt ihr euch stärken und verwöhnen lassen.
Auch in diesem Schuljahr veranstaltet die medienschule babelsberg wieder Tage der offenen Tür, an denen die Räumlichkeiten und Schülerarbeiten aus den verschiedenen Ausbildungsbereichen begutachtet werden können. Zudem gibt es die Gelegenheit mit Schüler*innen und Lehrer*innen über das Ausbildungsangebot zu sprechen und wer möchte, kann direkt an einem Aufnahmetest teilnehmen.
Auch in diesem Schuljahr veranstaltet die medienschule babelsberg wieder Tage der offenen Tür, an denen die Räumlichkeiten und Schülerarbeiten aus den verschiedenen Ausbildungsbereichen begutachtet werden können. Zudem gibt es die Gelegenheit mit Schüler*innen und Lehrer*innen über das Ausbildungsangebot zu sprechen und wer möchte, kann direkt an einem Aufnahmetest teilnehmen.
Auch in diesem Schuljahr veranstaltet die medienschule babelsberg wieder Tage der offenen Tür, an denen die Räumlichkeiten und Schülerarbeiten aus den verschiedenen Ausbildungsbereichen begutachtet werden können. Zudem gibt es die Gelegenheit mit Schüler*innen und Lehrer*innen über das Ausbildungsangebot zu sprechen und wer möchte, kann direkt an einem Aufnahmetest teilnehmen.
Auch in diesem Schuljahr veranstaltet die medienschule babelsberg wieder Tage der offenen Tür, an denen die Räumlichkeiten und Schülerarbeiten aus den verschiedenen Ausbildungsbereichen begutachtet werden können. Zudem gibt es die Gelegenheit mit Schüler*innen und Lehrer*innen über das Ausbildungsangebot zu sprechen und wer möchte, kann direkt an einem Aufnahmetest teilnehmen.
Am 18. November 2025 ist es wieder so weit: Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam und das Gründerforum laden zum GründerTag in die Industrie- und Handelskammer Potsdam ein – ein Muss für alle, die gründen wollen oder schon mitten im Abenteuer Unternehmertum stecken.
Ab 12 Uhr erwartet die Teilnehmenden ein spannender Nachmittag voller Impulse, Austausch und Ideen. Ob Start-up, junges Unternehmen oder einfach neugierig aufs Gründen – hier gibt’s geballte Infos zu Fördermöglichkeiten, Beratungsangeboten und weiterer Unterstützung in und um Potsdam. Das vielfältige Programm besteht aus inspirierenden Talks, kompakten Fachinputs, echten Gründungsstorys, praxisnahen Workshops und vielen Gelegenheiten zum Netzwerken. Die Partner des Gründerforums stehen den ganzen Tag für Fragen und persönliche Gespräche zur Verfügung. Auch lokale Unternehmensnetzwerke sind vor Ort und präsentieren ihre Angebote. Ein besonderes Highlight ist die Roadshow, bei der Gründerinnen und Gründer sich und ihre Ideen vorstellen. Und wer lieber ein bestehendes Potsdamer Unternehmen übernehmen möchte, wird bei der Nachfolgebörse fündig.
Der GründerTag ist das jährliche Highlight der Potsdamer Gründungsszene. Er bietet Gründerinnen und Gründern und allen, die es mal werden wollen, die Möglichkeit, sich zu informieren, Gleichgesinnte und wichtige Ansprechpartner der Region kennenzulernen und zu sehen, wie es andere gemacht haben.
www.gruenden-in-potsdam.de/gruendertag
Viele Frauen nutzen die Elternzeit, um den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Doch wie gelingt der Start zwischen Windeln, Elterngeld und Businessplan – und wie sieht die Realität wirklich aus?
Am 15.10.2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr sprechen Mitarbeiter:innen von Perspektive Selbständigkeit für (alleinerziehende) Frauen gemeinsam mit der Elterngeldstelle, dem RegionalCenter Prignitz der IHK Potsdam und einer Gründerin, die diesen Weg selbst gegangen ist. Welche Hürden gibt es? Was ist beim Elterngeld zu beachten? Welche Erfahrungen können Mut machen?
Seid dabei und holt euch wertvolle Tipps und Einblicke – ganz bequem online via Teams. Bitte anmelden.
Beim Eltern-Medien-Abend erhaltet ihr praktische Tipps und Impulse für eine kindgerechte Mediennutzung im Grundschulalter. Ihr sprecht über Chancen und Risiken digitaler Medien und wie Kinder sicher und altersgerecht begleitet werden können.
Referentin: Katja Ledder. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Tippiland e.V. (www.tippiland.de) statt.
Bitte anmelden: kulturhaus@awo-potsdam.de, 0331.704 92 64.
Am Freitag, den 26. September 2025, lädt die Oberlinschule in der Zeit ab 9.00 -11.30 Uhr zu einem Tag der offenen Tür. Die einzelnen Schulbereiche und die Sozialpädiatrische Abteilung werden um 9.00 Uhr bei einer Informationsrunde im großen Saal des Neubaus vorgestellt. Jeweils um 10.00 und 10.45 Uhr werden Führungen durch die Schule angeboten. Gleichzeitig haben Eltern, Fachleute und Interessierte die Möglichkeit, in den Schulbereichen zu hospitieren.
In der Oberlinschule, eine Schule mit den sonderpädagogischen Förderschwerpunkten „körperliche und motorische Entwicklung“, „Autismus“ sowie „Hörsehbehinderung“, lernen gegenwärtig ca. 330 Kinder und Jugendliche nach den Rahmenlehrplänen der Klassen 1 bis 10 sowie den Förderschwerpunkten „Lernen“ und „Geistige Entwicklung“.