Hebammen und Ärzte und Ärztinnen sind am Infoabend ganz für euch da. Sie erklären die Abläufe zur Geburtshilfe im Haus in einer Präsentation und gehen auf eure individuellen Fragen rund um das Thema Geburt ein.
Der Infoabend findet jeden zweiten und letzten Donnerstag im Monat statt. Ihr trefft euch in den Konferenzräumen des historischen Mutterhauses, Haus St. Josef. Das Haus erreicht ihr über die Allee nach Sanssouci oder die Zimmerstraße 6. Kostenpflichtige Parkplätze sind auf dem Campus vorhanden.
Die Info-Veranstaltungen sind für eure Fragen da, damit ihr gut vorbereitet sind auf das große Ereignis der Geburt. Das Team der Geburtshilfe steht euch vor Ort für individuelle Anliegen zur Verfügung, präsentiert euch den Kreißsaal, die Abläufe und klärt rund um die Geburt auf.
Der Schwangerentreff bietet die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre über alles auszutauschen, was während der Schwangerschaft bewegt. Er kann zu einem festen Anker in dieser besonderen Zeit werden oder ganz spontan besucht werden – ganz nach Bedarf und Möglichkeit. Es gibt Raum für Fragen und persönliche Themen, die aktuell wichtig sind. In Gemeinschaft mit anderen Schwangeren entsteht Verbundenheit, und es eröffnen sich viele Gelegenheiten, neue Kontakte zu knüpfen.
Bitte anmelden.
Wie können Eltern den Medienkonsum ihrer Kinder sinnvoll begleiten? Smartphones, Tablets, YouTube & Co. gehören für viele Kinder längst zum Alltag – oft schon im Grundschulalter. Aber welche Medien sind für welches Alter geeignet? Wie viel Bildschirmzeit ist angemessen? Und wie können Eltern ihre Kinder dabei unterstützen, einen gesunden und sicheren Umgang mit Medien zu entwickeln?
Dieses Elternforum bietet Einblicke in die Medienwelt von Kindern zwischen 6 und 12 Jahren, gibt praxisnahe Tipps für den Familienalltag und schafft Raum für Fragen, Austausch und Diskussion.
Bitte anmelden: anmeldungen@treffpunktfreizeit.de.
Der Schwangerentreff bietet die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre über alles auszutauschen, was während der Schwangerschaft bewegt. Er kann zu einem festen Anker in dieser besonderen Zeit werden oder ganz spontan besucht werden – ganz nach Bedarf und Möglichkeit. Es gibt Raum für Fragen und persönliche Themen, die aktuell wichtig sind. In Gemeinschaft mit anderen Schwangeren entsteht Verbundenheit, und es eröffnen sich viele Gelegenheiten, neue Kontakte zu knüpfen.
Bitte anmelden.
Der Schwangerentreff bietet die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre über alles auszutauschen, was während der Schwangerschaft bewegt. Er kann zu einem festen Anker in dieser besonderen Zeit werden oder ganz spontan besucht werden – ganz nach Bedarf und Möglichkeit. Es gibt Raum für Fragen und persönliche Themen, die aktuell wichtig sind. In Gemeinschaft mit anderen Schwangeren entsteht Verbundenheit, und es eröffnen sich viele Gelegenheiten, neue Kontakte zu knüpfen.
Bitte anmelden.
Schlaf ist für viele Familien ein sensibles Thema – besonders, wenn Ein- oder Durchschlafen zur Herausforderung wird. Die Frage „Schläft das Baby schon durch?“ setzt viele Eltern unter Druck und sorgt für Verunsicherung.
In diesem Workshop steht die kindliche Schlafentwicklung im Mittelpunkt. Es wird erläutert, wie sich das Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern natürlicherweise entwickelt, warum häufiges Aufwachen völlig normal ist, welche Bedürfnisse dahinterstehen und welche Möglichkeiten bestehen, das Familienleben entspannter zu gestalten.
Der Workshop vermittelt fachlich fundiertes Hintergrundwissen, praktische Tipps und bietet Raum für Fragen. So können Eltern den Schlaf ihres Kindes besser verstehen und liebevoll sowie bedürfnisorientiert auf unterschiedliche Schlafsituationen und herausfordernde Phasen reagieren.
Austausch mit Gleichgesinnten, neue Familien kennenlernen und Kontakte knüpfen – der monatliche Still-Treff macht dies möglich.
In entspannter Atmosphäre wird über die alltäglichen Wunder und kleinen Herausforderungen des Familienlebens gesprochen. Dabei stehen Themen wie Stillen, Fläschchen-Fütterung, Babyschlaf, Beikost und vieles mehr im Mittelpunkt. Es gibt Raum für Erfahrungen, Sorgen und Unsicherheiten – selbstverständlich sind auch Nicht- (mehr-) Stillende herzlich willkommen.
Die Begleitung erfolgt durch Familienbegleiterin® Anique Schmager, die bei Fragen beratend zur Seite steht.
Austausch mit Gleichgesinnten, neue Familien kennenlernen und Kontakte knüpfen – der monatliche Still-Treff macht dies möglich.
In entspannter Atmosphäre wird über die alltäglichen Wunder und kleinen Herausforderungen des Familienlebens gesprochen. Dabei stehen Themen wie Stillen, Fläschchen-Fütterung, Babyschlaf, Beikost und vieles mehr im Mittelpunkt. Es gibt Raum für Erfahrungen, Sorgen und Unsicherheiten – selbstverständlich sind auch Nicht- (mehr-) Stillende herzlich willkommen.
Die Begleitung erfolgt durch Familienbegleiterin® Anique Schmager, die bei Fragen beratend zur Seite steht.
Austausch mit Gleichgesinnten, neue Familien kennenlernen und Kontakte knüpfen – der monatliche Still-Treff macht dies möglich.
In entspannter Atmosphäre wird über die alltäglichen Wunder und kleinen Herausforderungen des Familienlebens gesprochen. Dabei stehen Themen wie Stillen, Fläschchen-Fütterung, Babyschlaf, Beikost und vieles mehr im Mittelpunkt. Es gibt Raum für Erfahrungen, Sorgen und Unsicherheiten – selbstverständlich sind auch Nicht- (mehr-) Stillende herzlich willkommen.
Die Begleitung erfolgt durch Familienbegleiterin® Anique Schmager, die bei Fragen beratend zur Seite steht.