Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Unser Poki sagt Hallo!

Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Der musikbegeisterte Professor Hoggins war ein rastloser Reisender – einmal umrundete er sogar die ganze Welt! Auf seinen Reisen sammelte er Postkarten und Schallplatten der Musiker*innen, denen er begegnete, und bewahrte sie sorgfältig in alten Kisten auf. Diese Schätze werden nun auf der Bühne des Nikolaisaals geöffnet: Der Dirigent und Erzähler, Urenkel des Forschers, nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Welt- und Zeitreise. Er zeigt die Postkarten, erzählt von den Stationen der Reise und lässt die alten Aufnahmen erklingen. So verschmelzen historische Klänge mit Live-Musik – ein faszinierendes Klangabenteuer durch Raum und Zeit.

Für Schulkinder ab Klasse 3 bis 6.

Heinrich von Herzogenberg komponierte gemeinsam mit dem Theologen Friedrich Spitta das Weihnachtsoratorium „Die Geburt Christi“, das den Blick auf das Wesentliche des Festes lenkt – Gemeinschaft und gemeinsames Singen.
Die Singakademie Potsdam führt dieses Werk in großer Besetzung auf: Der Sinfonische Chor gestaltet die Hauptchöre, das Claudius-Ensemble ergänzt mit feinen Quartetten, und die Nachwuchschöre übernehmen den Kinderchor. Gemeinsam bilden alle Ensembles eine große musikalische Gemeinschaft, die bekannte Weihnachtslieder erklingen lässt – und das Publikum zum Mitsingen einlädt.

Das Schlagzeug setzt leise ein und treibt mit einem beharrlichen Rhythmus voran. Die Streicher zupfen dazu, kurz darauf erhebt sich die Flöte mit einer sich schlängelnden, verführerisch leichten Melodie. Doch sobald das Orchester richtig in Fahrt kommt, gibt es kein Zurück: Ravels berühmter Boléro von 1928 rollt wie eine unaufhaltsame Dampflok dahin. Alle einsteigen – Lokführer Juri bringt euch ans Ziel!

Ab 15.00 Uhr Basteln mit Jacqueline Koschnitzki-Pflanz im Foyer.

Alle Kinder, Freunde und ihre Familien sind herzlich eingeladen, sich von musikalischen Beiträgen großer und kleiner Künstler:innen verzaubern zu lassen. Es darf getanzt, gesungen und mitgefeiert werden. Anschließend klingt das Konzert bei Gebäck und Kuchen aus.

Einlass in die Aula ab 16.30 Uhr, Eingang barrierefrei

In dieser Konzertreihe stehen die jüngsten Zuhörer:innen im Mittelpunkt. Sie dürfen auf dem Schoß der Erwachsenen Platz nehmen oder sich frei im Raum bewegen. Zwei Musiker:innen verbinden dabei bekannte Lieder, klassische Stücke, jazzige Klänge und weitere Elemente zu einem dichten Klangteppich, der Ohren, Augen und Tastsinn gleichermaßen anspricht.

Wenn es etwas gibt, was so richtig gut zu Musik passt, dann ist es Bewegung! Ihr könnt tanzen, hüpfen oder euch einfach mal im Takt zur Musik wiegen!

KAPellina nutzt jede Möglichkeit, um sich richtig auszutoben, denn in dieser Saison wird es sportlich – kommt dazu und macht mit! In diesem Konzert zieht es KAPellina nach draußen, denn sie möchte springen, Fangen spielen und sich überall verstecken. Gemeinsam mit Musiker*innen der KAP lädt sie euch mit diesem Konzert wieder zum Mitmachen ein und nimmt euch zu musikalischen Bewegungsspielen mit.

Für Kinder ab 3 bis 7 Jahren.

Die Kinder wollen mehr Rock, und am liebsten mit HEAVYSAURUS! Dahinter stecken vier Dinosaurier und ein Drache, die Rockmusik für die ganze Familie auf die Bühne bringen – ein echtes, kindgerechtes Live-Erlebnis mit einer bombastischen Show.

Mit ihren neuen Songs liefern HEAVYSAURUS wieder kraftvolle Riffs, eingängige Melodien und mitreißende Beats, zu denen kleine (und große) Fans singen, tanzen und ausgelassen feiern können. Echte Rockmusik, mal wild, mal leise, mit Texten speziell für die kleinsten großen “Dino-Metalheads”. Heavysaurus machen Musik für Kinder, aber keine reine Kindermusik. Hier kommen alle auf ihre Kosten.

In dieser Konzertreihe stehen die jüngsten Zuhörer:innen im Mittelpunkt. Sie dürfen auf dem Schoß der Erwachsenen Platz nehmen oder sich frei im Raum bewegen. Zwei Musiker:innen verbinden dabei bekannte Lieder, klassische Stücke, jazzige Klänge und weitere Elemente zu einem dichten Klangteppich, der Ohren, Augen und Tastsinn gleichermaßen anspricht.

In dieser Konzertreihe stehen die jüngsten Zuhörer:innen im Mittelpunkt. Sie dürfen auf dem Schoß der Erwachsenen Platz nehmen oder sich frei im Raum bewegen. Zwei Musiker:innen verbinden dabei bekannte Lieder, klassische Stücke, jazzige Klänge und weitere Elemente zu einem dichten Klangteppich, der Ohren, Augen und Tastsinn gleichermaßen anspricht.

In dieser Konzertreihe stehen die jüngsten Zuhörer:innen im Mittelpunkt. Sie dürfen auf dem Schoß der Erwachsenen Platz nehmen oder sich frei im Raum bewegen. Zwei Musiker:innen verbinden dabei bekannte Lieder, klassische Stücke, jazzige Klänge und weitere Elemente zu einem dichten Klangteppich, der Ohren, Augen und Tastsinn gleichermaßen anspricht.