Mitmachen, Spaß haben und Zahlen lernen! Mathilde ist eine ausgesprochen nette Ratte. Und sie weiß genau: Mathematik findet im Alltag von Kindern häufig statt. Zum Beispiel beim Abzählen, beim Messen und Wiegen oder beim Würfeln und Sortieren. Das alles könnt ihr singend, spielend und mit allen Sinnen begreifen …
Mitmachen, Spaß haben und Zahlen lernen! Mathilde ist eine ausgesprochen nette Ratte. Und sie weiß genau: Mathematik findet im Alltag von Kindern häufig statt. Zum Beispiel beim Abzählen, beim Messen und Wiegen oder beim Würfeln und Sortieren. Das alles könnt ihr singend, spielend und mit allen Sinnen begreifen …
Dieses Konzert für die ganz Kleinen bietet zeitgleich auch für die Großen eine neue Erfahrung: Schuhe ausziehen, Lieblingsrassel parat haben und einfach mal mitbrabbeln, schaukeln oder kuscheln. Das Programm ist auf die besonderen Bedürfnisse der Babys abgestimmt und reicht von Jazz- bis Barockmusik. Sanft, abwechslungsreich und spielerisch lassen erstklassige Musiker*innen die Babys in die Klangwelten eintauchen.
Dieses Konzert für die ganz Kleinen bietet zeitgleich auch für die Großen eine neue Erfahrung: Schuhe ausziehen, Lieblingsrassel parat haben und einfach mal mitbrabbeln, schaukeln oder kuscheln. Das Programm ist auf die besonderen Bedürfnisse der Babys abgestimmt und reicht von Jazz- bis Barockmusik. Sanft, abwechslungsreich und spielerisch lassen erstklassige Musiker*innen die Babys in die Klangwelten eintauchen.
Dieses Konzert für die ganz Kleinen bietet zeitgleich auch für die Großen eine neue Erfahrung: Schuhe ausziehen, Lieblingsrassel parat haben und einfach mal mitbrabbeln, schaukeln oder kuscheln. Das Programm ist auf die besonderen Bedürfnisse der Babys abgestimmt und reicht von Jazz- bis Barockmusik. Sanft, abwechslungsreich und spielerisch lassen erstklassige Musiker*innen die Babys in die Klangwelten eintauchen.
Dieses Konzert für die ganz Kleinen bietet zeitgleich auch für die Großen eine neue Erfahrung: Schuhe ausziehen, Lieblingsrassel parat haben und einfach mal mitbrabbeln, schaukeln oder kuscheln. Das Programm ist auf die besonderen Bedürfnisse der Babys abgestimmt und reicht von Jazz- bis Barockmusik. Sanft, abwechslungsreich und spielerisch lassen erstklassige Musiker*innen die Babys in die Klangwelten eintauchen.
Mal laut, mal leise, mal ganz flink schwingt der Bogen über die Violine – und dann auf einmal Stille. Huch, wo ist er denn hin, der Bogen? Maestro Mäuserich hat ihn sich geschnappt, um seinem Mäuseorchester den richtigen Takt anzuzeigen. Unterstützt wird er von der Musikpädagogin Sandy Hentschel und verschiedenen Gästen, die gemeinsam mit euch ihre Instrumente ausprobieren und spielerisch kennenlernen.
Mal laut, mal leise, mal ganz flink schwingt der Bogen über die Violine – und dann auf einmal Stille. Huch, wo ist er denn hin, der Bogen? Maestro Mäuserich hat ihn sich geschnappt, um seinem Mäuseorchester den richtigen Takt anzuzeigen. Unterstützt wird er von der Musikpädagogin Sandy Hentschel und verschiedenen Gästen, die gemeinsam mit euch ihre Instrumente ausprobieren und spielerisch kennenlernen.
KAPellina hat mal wieder herrlich viele Ideen. Im ersten Konzert der Saison reist sie als Komponistin mit einer Melodie durch die Zeit. Wie das wohl aussehen mag? Im zweiten Konzert wird KAPellina zur Künstlerin. Was meint ihr, wie orange klingt … und wie blau? Und welche Musik entsteht, wenn man Wellen malt? Sie experimentiert mit allen Farben und Formen und die Musiker*innen der KAP erfinden Musik dazu. Im dritten Konzert geht es dann um KAPellinas Lieblingsfarbe und wo die überall zu finden oder zu hören ist. KAPellina liebt all die Spiele und Klänge, die daraus entstehen. „Ich höre was, was ihr nicht hört und das ist …“
Erlebt die zauberhafte Stimmung im Schlosstheater und die Kammerakademie Potsdam mit Václav Luks in einer moderierten Probe. Was ist dem Dirigenten bei seiner Arbeit mit dem Orchester wichtig? An welchen unverwechselbaren Merkmalen erkennt man barocke Musik? Und warum lieben und verehren Musiker*innen Bach so sehr?
Empfohlen für Familien mit Kindern ab 8 Jahren.
Karten gibt es über die Ticketgalerie des Nikolaisaals.