KAPellina findet überall Bekannte und Freund*innen für neue Abenteuer, sei es im Wald, Zuhause oder unterwegs. Im allerersten Konzert der Saison begleitet ihr KAPellina durch ihren verrückten Familienalltag – überall finden sich musikalische Einfälle und Spiele.
In den KAPellina-Konzerten erklingt anspruchsvolle Kammermusik in einer kindgerechten und fantasievollen Stimmung querbeet durch musikalische Epochen. In zahlreichen Mitmachaktionen taucht ihr gemeinsam mit KAPellina in die Welt der klassischen Musik ein und entwickelt spielerisch Wahrnehmung, Motorik und ein musikalisch-kulturelles Verständnis.
Empfohlen für Familien mit Kindern ab 3 bis 6 Jahren.
Am 12.07.25 wird es wieder das große Sommervorspiel der Musikschule Klangkunst im Kulturhaus Babelsberg geben. Mehrere der Schüler*innen zeigen, was Sie über das letzte Jahr gelernt haben. Die einzelnen Lehrer*innen und ihre Gruppen starten um:
12.00-13.30 Uhr Elena Kaplanski, Klavier
13.30-15.00 Uhr Sebastian Kommerell, Klavier
15.00-16-00 Uhr Kai Schindler, Gitarre/Bass/Ukulele
16.00-16.30 Uhr Wolfgang Louis, Gitarre
16.30-18.00 Uhr Helmut Weese, Klavier/Gesang
Das „Märkische Holzpantinen-Literatur-und-Musik-Theater im Grünen“ ist seit 33 Jahren ein kultureller Mittelpunkt im grünen Ambiente eines alten Obstzüchterhofs in Ferch, an der Südspitze des Schwielowsees. In den Familienkonzerten auf der Fercher ObstkistenBühne vereinen sich Jung und Alt an Sonntagnachmittagen zu einem generationsübergreifenden Publikum.
Geboten wird Brandenburger Lokalkolorit: Geschichten, Märchen, Anekdoten, Lieder und Sprüche verwoben mit den Themen Land, Leute, Wasser, Wald und Sand. Es darf mitgeraten, mitgesungen und mitgeklappert werden: sei es bei Kinder- oder Volksliedern oder einem Lied von Wolfgang Protze.
Auch das Publikum wird aktiv – beim Seifenblasenpusten, in Piratenrollen oder als Eisenbahnfahrer – und natürlich beim Rhythmusklappern mit den märkischen Holzpantinen an den Händen: ein fester Bestandteil dieses besonderen Theaters im Grünen.
Das „Märkische Holzpantinen-Literatur-und-Musik-Theater im Grünen“ ist seit 33 Jahren ein kultureller Mittelpunkt im grünen Ambiente eines alten Obstzüchterhofs in Ferch, an der Südspitze des Schwielowsees. In den Familienkonzerten auf der Fercher ObstkistenBühne vereinen sich Jung und Alt an Sonntagnachmittagen zu einem generationsübergreifenden Publikum.
Geboten wird Brandenburger Lokalkolorit: Geschichten, Märchen, Anekdoten, Lieder und Sprüche verwoben mit den Themen Land, Leute, Wasser, Wald und Sand. Es darf mitgeraten, mitgesungen und mitgeklappert werden: sei es bei Kinder- oder Volksliedern oder einem Lied von Wolfgang Protze.
Auch das Publikum wird aktiv – beim Seifenblasenpusten, in Piratenrollen oder als Eisenbahnfahrer – und natürlich beim Rhythmusklappern mit den märkischen Holzpantinen an den Händen: ein fester Bestandteil dieses besonderen Theaters im Grünen.
Seit vielen Jahren gehört die Bläserserenade im Schlosshof des Jagdschlosses Grunewald zur Tradition. In Zusammenarbeit mit der Musikschule City-West lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) verschiedene Bläserensembles ein, sich bei einem Nachmittagskonzert zu präsentieren. Der Eintritt ist frei, und die Besucher*innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm.
Die Potsdamer Orchesterwoche ist eine Vereinigung von Laienmusiker*innen verschiedener Generationen aus ganz Deutschland und dem Ausland. Während der jährlich stattfindenden Probenwoche im Evangelischen Gymnasium Hermannswerder werden sinfonische Werke erarbeitet und im Anschluss in Potsdam und Umgebung aufgeführt. Mit dem Scherzo fantastique von Josef Suk, dem Kontrabasskonzert Nr. 2 h-Moll von G. Bottesini und der 1. Sinfonie g-Moll von C. Nielsen werden in diesem Jahr selten gespielte Werke erarbeitet und aufgeführt. Musizierende und Zuhörende können sich gleichermaßen auf dieses besondere und abwechslungsreiche Programm freuen. Neben dem Konzert am 1. August in der Inselkirche Hermannswerder gibt es drei weitere Konzerte in Potsdam, Lehnin und Ketzin.
Ein Abend voller Klangvielfalt und Engagement: Unter dem Motto „Gute Musik für den guten Zweck“ lädt das Ernst von Bergmann Klinikum Potsdam zu einem besonderen Chorkonzert ein. Mit dabei sind: Kammerchor Canzoneo, Chorlektiv, chorus vicanorum, Claudius-Ensemble, Kammerchor ChorWerk Potsdam, Potsdamer Vokalistinnen und der Vocalkreis Potsdam.
Gemeinsam gestalten sie ein abwechslungsreiches Programm und singen für eine gute Sache.
Ob leise mitsummen oder laut mitsingen – bei diesem Mitmachkonzert steht der gemeinsame Spaß an der Musik im Mittelpunkt! Die Liedtexte werden per Beamer auf eine Leinwand projiziert, sodass alle direkt einstimmen können. Begleitet wird der Abend von der energiegeladenen SingInTown-Band, die das Publikum durch ein bunt gemischtes Repertoire führt.
Gesangliche Vorkenntnisse? Nicht nötig! Hier zählt allein die Freude am Singen, ganz ohne Leistungsdruck. Von Volksliedern über Schlager bis hin zu Rock- und Popsongs ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Und das Beste: Wer beim nächsten Mal seinen Lieblingssong hören möchte, kann Wünsche direkt vor Ort auf einem Flipchart hinterlassen. Die Band greift sie gerne auf und bereitet sie für die nächste Veranstaltung vor.