Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Unser Poki sagt Hallo!

Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Mit seinem Kunstmärchen „Die Schneekönigin“ schuf Hans Christian Andersen eines seiner vielschichtigsten und faszinierendsten Werke. Untermalt von stimmungsvoller Musik erzählt die Inszenierung in zwölf fantasievollen Bildern die Geschichte von Gerda, die sich auf die Suche nach ihrem von der Schneekönigin entführten Freund Kai begibt.

Ihre Reise führt sie durch die Jahreszeiten, an ferne und wundersame Orte, wo sie außergewöhnlichen Menschen und Tieren begegnet. Gemeinsam mit ihnen erlebt sie Freude und Schmerz, Hoffnung und Zweifel, Liebe und Gleichgültigkeit. Am Ende ist es jedoch die Kraft der Liebe, die ihr hilft, alle Hindernisse zu überwinden.

Für Kinder ab 4 Jahren.

Mit seinem Kunstmärchen „Die Schneekönigin“ schuf Hans Christian Andersen eines seiner vielschichtigsten und faszinierendsten Werke. Untermalt von stimmungsvoller Musik erzählt die Inszenierung in zwölf fantasievollen Bildern die Geschichte von Gerda, die sich auf die Suche nach ihrem von der Schneekönigin entführten Freund Kai begibt.

Ihre Reise führt sie durch die Jahreszeiten, an ferne und wundersame Orte, wo sie außergewöhnlichen Menschen und Tieren begegnet. Gemeinsam mit ihnen erlebt sie Freude und Schmerz, Hoffnung und Zweifel, Liebe und Gleichgültigkeit. Am Ende ist es jedoch die Kraft der Liebe, die ihr hilft, alle Hindernisse zu überwinden.

Für Kinder ab 4 Jahren.

Die Grundschule „Am Priesterweg“ und das oskar. entdecken gemeinsam mit der Kammerakademie Potsdam das kreative Potenzial des Hauses. Kinder der Grundschule „Am Priesterweg“ und Teilnehmende der oskar.-Kurse präsentieren sich zusammen mit Musiker*innen der KAP auf der Bühne und geben Einblicke in (noch) verborgene Talente.

Die Kleine, ganz groß! Folgt dem Märchen von Hans Christian Andersen und begleitet Däumelinchen auf ihrer abenteuerlichen Reise durch die Jahreszeiten. Lernt dabei so manches Tier besser kennen – und am Ende schwant euch etwas Wunderschönes …

Einstieg zu jeder vollen Stunde.

Verzaubert, verwunschen, verwandelt! In diesen Märchen und Mythen erscheint der Schwan im reinen Federkleid, von eindrucksvoller Gestalt, magisch verwandelbar, Kraft und Erkenntnis verleihend oder verführerisch. Schon eine einzelne seiner Federn schenkt Stärke und verbindet mit dem wahren Selbst.
Doris Rauschert erzählt davon und wird musikalisch von Christof Schill begleitet.

Eintritt frei, Spenden willkommen.

Es wird märchenhaft, geheimnisvoll und ein bisschen unheimlich! Zur Eröffnung der Kleinmachnower Märchentage sind Groß und Klein herzlich ins Familienzentrum eingeladen. Freut euch auf eine ganz besondere Märchenstunde voller Spuk und Magie! Die Erzähler*innen entführen euch in eine Welt voller Geister, Hexen und anderer sagenhafter Gestalten.

Die Kleinmachnower Märchentage enden mit einem gemütlichen Nachmittag mit märchenhaften Basteleien. Mit Willy Schediwy und Birgit Rubach.

Anmeldung: fz.kleinmachnow@stiftung-job.de.

Es wird märchenhaft, geheimnisvoll und ein bisschen unheimlich! Zur Eröffnung der Kleinmachnower Märchentage sind Groß und Klein herzlich ins Familienzentrum eingeladen. Freut euch auf eine ganz besondere Märchenstunde voller Spuk und Magie! Die Erzähler:innen entführen euch in eine Welt voller Geister, Hexen und anderer sagenhafter Gestalten.

Gartenpädagoge Steffen Ramm schlüpft in die Rolle des Geschichtenerzählers und lädt Kinder ab 4 Jahren zu einer vorweihnachtlichen Märchenstunde in die Gewächshäuser des Botanischen Gartens ein. Er lässt in seinen phantasievollen Erzählungen einzelne Pflanzen sprechen und verrät auf märchenhafte Weise, wie der Kakaobaum entstand. Die Kinder hören nicht nur zu, sondern werden auch selbst Teil der Geschichten.

Bitte anmelden: 0331.977 19 52.

Auf dem Schulhof der Stadtteilschule wird es weihnachtlich! Stände der Grundschulklassen, Drewitzer Bürger:innen und Akteur:innen verwandeln den Schulhof in einen wundervollen Weihnachtsmarkt. Um 17:30 Uhr und 18:00 Uhr wird die Kammerakademie im großen Saal mit ihrem Weihnachtskonzert alle großen und kleinen Menschen in besinnliche Stimmung versetzen.
Standanmeldung: info@oskar-drewitz.de, 0331.620 68 90.