Die Späth’schen Baumschulen präsentieren den Töpfermarkt in mediterranem Ambiente, unter Palmen und inmitten einer blühenden Pflanzenwelt. Rund um den Hofladen-Brunnen leuchten die Dahlien der großen Dahlienschau mit rund 100 Sorten. Töpfervorführungen auf der Drehscheibe zeigen, wie die Töpferkunst entsteht. Für Kinder und Erwachsene gibt es Töpfern zum Mitmachen.
Freier Eintritt für Kinder bis 16 Jahre.
Die Späth’schen Baumschulen präsentieren den Töpfermarkt in mediterranem Ambiente, unter Palmen und inmitten einer blühenden Pflanzenwelt. Rund um den Hofladen-Brunnen leuchten die Dahlien der großen Dahlienschau mit rund 100 Sorten. Töpfervorführungen auf der Drehscheibe zeigen, wie die Töpferkunst entsteht. Für Kinder und Erwachsene gibt es Töpfern zum Mitmachen.
Freier Eintritt für Kinder bis 16 Jahre.
Auf sagenhaften 2.500 m Trödelstrecke gibt es günstige Kinderkleidung, Spielzeug und alles, was zum Familienleben dazu gehört. Der Flohmarkt findet direkt auf dem Parkplatz statt.
Das farbenfrohe Freiluft-Kaufhaus im Volkspark öffnet erneut seine Tore – ideal für alle, deren Kleiderschränke aus allen Nähten platzen. In diesem Jahr bietet der Kindertrödelmarkt an drei Samstagen Gelegenheit zum Stöbern, Kaufen und Verkaufen. Entlang des Weges vom Haupteingang bis zum Wallkreuz laden bis zu 120 Stände ein – mit allem rund ums Kind: gut erhaltene Kleidung, Gummistiefel, Schuhe, Bücher, Spiele, Rollschuhe, Kinderfahrräder, Fahrradsitze oder CDs. Für kleine Pausen vom Trödeltrubel sorgen gastronomische Angebote, die zum Verweilen und Genießen einladen. An alle fleißigen Verkäufer*innen: Getrödelt wird am 28. Juni und 23. August.
Die Anmeldung für einen Stand am 10. Mai ist nicht mehr möglich, alle Stände sind ausgebucht. Die Standgebühr beträgt 30,00 Euro, jede*r Teilnehmende erhält einen überdachten Markstand (Breite 3 m), eine Bierbank und seitlich des Standes eine Präsentationsfläche mit 2 Metern Breite. Der Aufbau ist ab 8:30 Uhr möglich.
Du möchtest auf einem familienfreundlichen Flohmarkt ausstellen oder nur drüber schlendern?
Sollte das Wetter schlecht sein, könnte es sein, dass der Flohmarkt ausfällt.
Anmeldung für Stand erforderlich unter: troedel@tannenhoefe.de, Kosten: 3 € pro laufendem Meter (Bezahlung vor Ort).
In der Wald Galerie Ferch lebt die Tradition der Havelländischen Maler- und Künstlerkolonie in moderner Form weiter. Beim Markttreiben präsentieren Künstler*innen ihre Werke aus Glas, Holz, Keramik, Fotografie, Malerei und Mosaikkunst an liebevoll gestalteten Verkaufsständen. Beim Flanieren auf den zahlreichen Waldwegen lässt sich Kunst entdecken, erleben und genießen – und wer mag, nimmt sein Lieblingsstück direkt mit nach Hause.
Klaistow macht blau! Beim diesjährigen Heidelbeerfestival am 12. und 13. Juli könnt ihr auf dem Spargel- und Erlebnishof Klaistow köstliche Heidelbeer-Spezialitäten wie Heidelbeer-Bratwurst, erfrischendes Heidelbeer-Bier, Heidelbeer-Eierkuchen oder hausgemachte Heidelbeer-Limonade mit frischer Minze genießen.
Gute Laune für die ganze Familie ist garantiert: Zusätzlich zu allen Erlebnisangeboten auf dem Hof erwartet euch ein bunter Jahrmarkt mit Markttreiben, Kinderkarussell, Entenangeln, Schießständen und einem Riesenrad.
Im Hofladen gibt es besondere Angebote wie Heidelbeer-Gin, Heidelbeer-Fruchtaufstrich und Heidelbeer-Likör – ein echtes Highlight im Sortiment.
Und das ist noch nicht alles: Es gibt erntefrische Heidelbeeren und Heidelbeerpflanzen für den eigenen Garten. Nicht nur am Festivalwochenende, sondern bis in den September könnt ihr außerdem selbst pflücken – ganz bequem im Stehen. Das Motto: „Pflücken ohne Bücken“ – denn an den mannshohen Sträuchern wird das Ernten zum Kinderspiel!
Der nächste Geben- und Nehmen-Markt findet am 30. August 2025 auf dem Stadtplatz im Zentrum Ost am Humboldtring, direkt neben der Ost Apotheke, hinter dem REWE Supermarkt statt. Von 9 bis 14 Uhr könnt ihr alte Schätze und Brauchbares weitergeben, dabei Abfall vermeiden und wertvolle Ressourcen schützen.
In der Wald Galerie Ferch lebt die Tradition der Havelländischen Maler- und Künstlerkolonie in moderner Form weiter. Beim Markttreiben präsentieren Künstler*innen ihre Werke aus Glas, Holz, Keramik, Fotografie, Malerei und Mosaikkunst an liebevoll gestalteten Verkaufsständen. Beim Flanieren auf den zahlreichen Waldwegen lässt sich Kunst entdecken, erleben und genießen – und wer mag, nimmt sein Lieblingsstück direkt mit nach Hause.
Es ist wieder Zeit, neue Schätze zu entdecken und Ausgedientes in gute Hände weiterzugeben – denn Wegwerfen war gestern. Willkommen zum Familienflohmarkt im Park!
Die Verkaufsstände befinden sich auf dem grünen Außengelände. Da die Plätze begrenzt sind, wird um frühzeitige Anmeldung des Standwunsches gebeten. Der Unkostenbeitrag pro Stand beträgt 12,00 €. Tische können – solange verfügbar – reserviert oder alternativ selbst mitgebracht werden. Kinder dürfen kostenfrei auf einer mitgebrachten Decke trödeln, eine vorherige Anmeldung ist auch hier erforderlich.
Für das leibliche Wohl sorgen das Waldcafé und das Team im Salon mit kleinen Leckereien und erfrischenden Getränken. Spielplatz, Bolzplatz und Skatepark stehen zum Toben und Auspowern bereit