Blühender Rhododendron, 300 Sorten Tulpen aus aller Welt, dazu kunterbunte Balkonpflanzen und Raritäten für Garten, Terrasse und Balkon – beim Gartenmarkt „Späth’er Frühling“ verwandeln Frühlingsblüher das historische Späth-Gelände in ein Naturerlebnis.
Das Monbijou-Theater und die Märchenerzählerin Ellen Luckas treten in der Schwarzen Scheune als neuem Märchen-Juwel auf dem Gelände auf. Live-Musik sorgt für beschwingte Stimmung und bittet auf die Festwiese zum Tanz.
Die erste Tauschbörse für Pflanzen und Gartenzubehör lässt echte Überraschungen erwarten, genauso wie der erste Pflanzenidentifizierungs-Wettbewerb. Eine Premiere gibt es auch im Kräutergarten – mit Vorträgen zu verschiedenen Kräutern und ihrem Nutzen in Küche und Medizin. Wer wissen will, wie Pflanzkübel und Balkonkästen richtig befüllt werden, findet ebenso den passenden Workshop. Im Bäume-Kabinett begeistert eine Ausstellung von Großbonsais und riesigen Solitärpflanzen.
Die Gärtnerinnen und Gärtner führen den Schnitt von Obstgehölzen vor und zeigen die Besonderheiten bei Kern- und Steinobst, bei Weinreben und Beeren. Sie erläutern auch das Handwerk der Gehölzveredlung. Beim Rundgang durch das Open-Air-Baumschulenmuseum nehmen sie die Gäste mit auf einen Ausflug in die 300-jährige Unternehmensgeschichte. Reimesprecher Theo Theodor spaziert über das Gelände und unterhält in Gestalt des Firmengründers Christoph Späth mit Anekdoten.
Der „Späth’er Frühling“ ist ein Gartenmarkt mit 100 Ausstellern, Schaugärten und Gartentipps, Pflanzenberatung und Entdeckungen, Kunsthandwerk und Deko-Ideen, kulinarischen Spezialitäten und Besonderheiten für Haus und Hof, Garten und Küche.
Besucherinnen und Besucher genießen ein Gärtnerwochenende mit Spaziergang inmitten bunter Frühlingspracht.
Eintritt: 8 Euro (ermäßigt 5 Euro; Kinder bis 16 Jahre frei)
Der Eintritt dient dem Erhalt des historischen Geländes. Zudem gibt es 10 Prozent Rabatt auf alle Pflanzen der Späth’schen Baumschulen.
Eingänge: Ligusterweg, Späthstraße, Königsheideweg
Späth'sche Baumschulen,
Späthstraße 80/81, 12437 Berlin
S Baumschulenweg/Bus 170 und 265; U7 Blaschkoallee/Bus 170
Für Autofahrer: A 113/Ausfahrt „Späthstraße“, großer Parkplatz am Ligusterweg
sponsored post
Blühender Rhododendron, 300 Sorten Tulpen aus aller Welt, dazu kunterbunte Balkonpflanzen und Raritäten für Garten, Terrasse und Balkon – beim Gartenmarkt „Späth’er Frühling“ verwandeln Frühlingsblüher das historische Späth-Gelände in ein Naturerlebnis.
Das Monbijou-Theater und die Märchenerzählerin Ellen Luckas treten in der Schwarzen Scheune als neuem Märchen-Juwel auf dem Gelände auf. Live-Musik sorgt für beschwingte Stimmung und bittet auf die Festwiese zum Tanz.
Die erste Tauschbörse für Pflanzen und Gartenzubehör lässt echte Überraschungen erwarten, genauso wie der erste Pflanzenidentifizierungs-Wettbewerb. Eine Premiere gibt es auch im Kräutergarten – mit Vorträgen zu verschiedenen Kräutern und ihrem Nutzen in Küche und Medizin. Wer wissen will, wie Pflanzkübel und Balkonkästen richtig befüllt werden, findet ebenso den passenden Workshop. Im Bäume-Kabinett begeistert eine Ausstellung von Großbonsais und riesigen Solitärpflanzen.
Die Gärtnerinnen und Gärtner führen den Schnitt von Obstgehölzen vor und zeigen die Besonderheiten bei Kern- und Steinobst, bei Weinreben und Beeren. Sie erläutern auch das Handwerk der Gehölzveredlung. Beim Rundgang durch das Open-Air-Baumschulenmuseum nehmen sie die Gäste mit auf einen Ausflug in die 300-jährige Unternehmensgeschichte. Reimesprecher Theo Theodor spaziert über das Gelände und unterhält in Gestalt des Firmengründers Christoph Späth mit Anekdoten.
Der „Späth’er Frühling“ ist ein Gartenmarkt mit 100 Ausstellern, Schaugärten und Gartentipps, Pflanzenberatung und Entdeckungen, Kunsthandwerk und Deko-Ideen, kulinarischen Spezialitäten und Besonderheiten für Haus und Hof, Garten und Küche.
Besucherinnen und Besucher genießen ein Gärtnerwochenende mit Spaziergang inmitten bunter Frühlingspracht.
Eintritt: 8 Euro (ermäßigt 5 Euro; Kinder bis 16 Jahre frei)
Der Eintritt dient dem Erhalt des historischen Geländes. Zudem gibt es 10 Prozent Rabatt auf alle Pflanzen der Späth’schen Baumschulen.
Eingänge: Ligusterweg, Späthstraße, Königsheideweg
Späth'sche Baumschulen,
Späthstraße 80/81, 12437 Berlin
S Baumschulenweg/Bus 170 und 265; U7 Blaschkoallee/Bus 170
Für Autofahrer: A 113/Ausfahrt „Späthstraße“, großer Parkplatz am Ligusterweg
sponsored post
Der Förderverein der Goethe-Grundschule lädt herzlich zum Flohmarkt auf dem Schulhof der Goethe-Grundschule ein! Packt Oma, Opa, Geschwister und Eltern ein und schaut vorbei.
Am 1. Juni wird der Neuendorfer Anger zum bunten Treffpunkt für Familien! Von 10 bis 15 Uhr gibt es beim Kinderflohmarkt „Kuchen gegen Tisch“ viele kleine Schätze zu entdecken – einfach mitmachen oder stöbern. In der Kirche geht es spannend weiter: Um 11 Uhr nimmt euch der Kinderchor der Friedrichskirche mit auf eine musikalische Weltreise, und um 12.30 Uhr heißt es: ab auf die Yogamatte! Beim spielerischen Familien-Yoga können Kinder ab 3 bis 10 Jahren aktiv werden. Um 15 Uhr wartet draußen auf dem Anger eine fröhliche Seifenblasenstation auf euch. Eintritt frei, Spenden für die Künstler*innen sind willkommen.
Für Flohmarkstände bitte anmelden: info@angerkirche.de, 0176.404 388 23.
Ihr habt noch einiges auf dem Dachboden und möchtet eure Kindersachen, Spielzeug oder Kinderbücher weitergeben? Dann ab auf den Kinderflohmarkt!
Für eigenen Stand bitte anmelden. Viel Spaß beim schnökern!
Verhökern, tauschen, verschenken! Kindertisch: 5 €, Erwachsenentisch: 10 €. Mach mit und werde deinen Trödel los!
Bitte anmelden: fibian@abenteuerspielplatz-potsdam.de, 0152.032 484 64.
Am 9. Mai lädt das Familienzentrum zum Tausch- und Flohmarkt ein! Neben vielfältigen Flohmarktständen erwarten euch ein leckeres Kuchenbuffet mit Kaffee sowie kreative Mitmachaktionen wie Basteln und Kinderschminken. Wer selbst einen Stand mieten möchte, kann diesen gegen einen mitgebrachten Kuchen oder 5 € reservieren – die Anzahl der Plätze ist allerdings begrenzt. Bitte meldet euch dafür direkt im Familienzentrum an.
Der Planetengarten des Treffpunkt Freizeit verwandelt sich wieder in ein buntes Paradies für alle, die gern auf Schatzsuche gehen! Hier erwartet euch Kleidung, Spielzeug, Bücher, Trödel und so manche Überraschung. Stöbert in den liebevoll zusammengestellten Ständen und gebt schönen Dingen eine zweite Chance.
Ob als Verkäufer*in oder Besucher*in – alle sind herzlich willkommen! Genießt die entspannte Atmosphäre und entdeckt neue Lieblingsstücke.
Trödel für alle, Teil des Stadtteilfests.