Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Unser Poki sagt Hallo!

Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Es ist Muse­ums­mon­tag im Natur­kun­de­mu­se­um Pots­dam! Heu­te könnt ihr, zusätz­lich zu den regu­lä­ren Öff­nungs­zei­ten von Diens­tag bis Sonn­tag, die Aus­stel­lun­gen von 9 bis 17 Uhr erkunden.

Der Ein­tritts­preis ist um 50 Pro­zent redu­ziert: Erwach­se­ne zah­len 2 Euro statt 4 Euro. Kin­der und Jugend­li­che (6–18 Jah­re) zah­len 1 Euro statt 2 Euro. Kin­der unter 6 Jah­ren, Schul­klas­sen sowie Hort- und Kita­grup­pen haben das gan­ze Jahr über frei­en Eintritt.

In der Aus­stel­lung wer­den Foto­gra­fien Pots­dams zwi­schen 1949 und 1989 – alle aus dem rie­si­gen Foto­schatz, den der lei­den­schaft­li­che Bild­chro­nist Wer­ner Taag der Stadt hin­ter­las­sen hat, gezeigt. Als lang­jäh­ri­ger Mit­ar­bei­ter der Pots­da­mer Ver­kehrs­be­trie­be war Wer­ner Taag auf Schie­ne und Stra­ße mit­ten im Leben unter­wegs. Mit der Kame­ra beob­ach­te­te er dabei den Wan­del der Stadt und den All­tag ihrer Bewohner*innen.
Ent­lang der Lini­en des öffent­li­chen Nah­ver­kehrs geht es in der Aus­stel­lung durch die Stadt: Liebhaber*innen der Pots­dam-Foto­gra­fie und klei­ne wie gro­ße Fans von Stra­ßen­bahn und O‑Bus – bit­te einsteigen!
Für Kin­der hält die Aus­stel­lung span­nen­de Ange­bo­te bereit!

Gestal­tet ein Brett­spiel mit Wür­feln, Spiel­fi­gu­ren, phan­ta­sie­vol­lem Spiel­plan und lus­ti­gen Spiel­feld-Illus­tra­tio­nen. Die Geschich­te dazu geht fol­gen­der­ma­ßen: Im Muse­um Niko­lai­kir­che wird eine Aus­stel­lung von altem Spiel­zeug aus dem am Stadt­rand gele­ge­nen Muse­ums­de­pot eröff­net. Eine Kis­te wur­de jedoch im Depot ver­ges­sen. Die Spiel­zeu­ge dar­in wer­den leben­dig und machen sich auf den Weg quer durch die Stadt, um es noch recht­zei­tig zur Eröff­nung zu schaffen.

Was wer­den sie wohl unter­wegs erle­ben? Gera­ten sie in einen Stau? In eine Demo? Oder fin­den sie eine uner­war­te­te Mit­fahr­ge­le­gen­heit? Ent­schei­det selbst, wel­che Aben­teu­er die Spieler*innen erle­ben, wie ein­fach oder kom­pli­ziert ihr Weg ins Muse­um ist und wie viel Spaß sie unter­wegs haben wer­den. Das fer­ti­ge Brett­spiel kann mit nach Hau­se genom­men werden.

In einer Zeit ohne Com­pu­ter und Smart­phones wur­de alles auf­ge­schrie­ben: mit Feder und Tin­te auf Papier. Taucht in die­se Welt ein, stellt sel­ber Tin­te her und schreibt mit einer Feder wie die Köni­ge im 18. Jahr­hun­dert. Zuvor stö­bert ihr durch die stadt­ge­schicht­li­che Aus­stel­lung und schaut euch alte Schrift­stü­cke an.
Der Ein­tritt in die stadt­ge­schicht­li­che Aus­stel­lung ist für Kin­der und beglei­ten­de Erwach­se­ne frei.

Schloss­ge­spenst Wal­de­mar ist end­lich zurück! Die­ses Mal erzählt er gemein­sam mit sei­ner Assis­ten­tin Astrid Hei­land-Von­drus­ka Gespens­ter- und Geis­ter­ge­schich­ten im Schloss.

Emp­foh­len für Kin­der ab 7 Jahren.

Am 28. Okto­ber öff­nen zahl­rei­che Muse­en im Havel­land und vie­len ande­ren Land­krei­sen des Lan­des Bran­den­burg für einen beson­de­ren Akti­ons­tag ihre Türen. Seit „Feu­er und Flam­me für unse­re Muse­en“ 2005 zum ers­ten Mal an den Start ging, wur­de der Akti­ons­tag zu einem beson­de­ren, gene­ra­tio­nen­über­grei­fen­den Kul­tur­event in der Regi­on. Die Muse­en laden kos­ten­frei dazu ein, den Blick über den Tel­ler­rand zu wagen und Neu­es und Unbe­kann­tes zu ent­de­cken. Ab 13 Uhr ist auch das Schloss Paretz mit dabei.

Infor­ma­tio­nen und Pro­gramm: www.potsdam-mittelmark.de.

Am 28. Okto­ber öff­nen zahl­rei­che Muse­en im Havel­land und vie­len ande­ren Land­krei­sen des Lan­des Bran­den­burg für einen beson­de­ren Akti­ons­tag ihre Türen. Seit „Feu­er und Flam­me für unse­re Muse­en“ 2005 zum ers­ten Mal an den Start ging, wur­de der Akti­ons­tag zu einem beson­de­ren, gene­ra­tio­nen­über­grei­fen­den Kul­tur­event in der Regi­on. Die Muse­en laden kos­ten­frei dazu ein, den Blick über den Tel­ler­rand zu wagen und Neu­es und Unbe­kann­tes zu ent­de­cken. Ab 13 Uhr ist auch das Schloss Caputh mit dabei.

Infor­ma­tio­nen und Pro­gramm: www.potsdam-mittelmark.de.

In einer neu­en Son­der­aus­stel­lung zeigt das Pots­dam Muse­um Foto­gra­fien Pots­dams zwi­schen 1949 und 1989 – alle aus dem rie­si­gen Foto­schatz, den der lei­den­schaft­li­che Bild­chro­nist Wer­ner Taag der Stadt hin­ter­las­sen hat. Als lang­jäh­ri­ger Mit­ar­bei­ter der Pots­da­mer Ver­kehrs­be­trie­be war Wer­ner Taag auf Schie­ne und Stra­ße mit­ten im Leben unter­wegs. Mit der Kame­ra fing er dabei den Wan­del der Stadt und den All­tag ihrer Bewohner*innen ein.
Ent­lang der Lini­en des öffent­li­chen Nah­ver­kehrs geht es in der Aus­stel­lung durch die Stadt: Liebhaber*innen der Pots­dam-Foto­gra­fie und klei­ne wie gro­ße Fans von Stra­ßen­bahn und O‑Bus – bit­te einsteigen!
Für Kin­der hält die Aus­stel­lung span­nen­de Ange­bo­te bereit.

In einer neu­en Son­der­aus­stel­lung zeigt das Pots­dam Muse­um Foto­gra­fien Pots­dams zwi­schen 1949 und 1989 – alle aus dem rie­si­gen Foto­schatz, den der lei­den­schaft­li­che Bild­chro­nist Wer­ner Taag der Stadt hin­ter­las­sen hat. Als lang­jäh­ri­ger Mit­ar­bei­ter der Pots­da­mer Ver­kehrs­be­trie­be war Wer­ner Taag auf Schie­ne und Stra­ße mit­ten im Leben unter­wegs. Mit der Kame­ra fing er dabei den Wan­del der Stadt und den All­tag ihrer Bewohner*innen ein.
Ent­lang der Lini­en des öffent­li­chen Nah­ver­kehrs geht es in der Aus­stel­lung durch die Stadt: Liebhaber*innen der Pots­dam-Foto­gra­fie und klei­ne wie gro­ße Fans von Stra­ßen­bahn und O‑Bus – bit­te einsteigen!
Für Kin­der hält die Aus­stel­lung span­nen­de Ange­bo­te bereit.

Ein­mal im Monat könnt ihr den Tie­ren im Natur­kun­de­mu­se­um Pots­dam ganz nah kom­men. Sogar scheue Indi­vi­du­en hal­ten still, bis der letz­te Strich sitzt und das Werk voll­endet ist. Eurer Fan­ta­sie sind kei­ne Gren­zen gesetzt. Den span­nen­den Streif­zug mit Papier, Pin­sel und Stift beglei­tet die Kurs­lei­te­rin Kat­rin Neu­bert aus Potsdam.