Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Unser Poki sagt Hallo!

Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Am 9. November erhält das NANO prominenten Besuch: ESA-Astronautin Amelie Schoenenwald kommt von 10:30 bis 12 Uhr nach Potsdam, um mit Kindern über ihre Ausbildung, das Leben im All und zukünftige Missionen zum Mond und Mars zu sprechen. Die Veranstaltung richtet sich an neugierige Nachwuchsforscher*innen, die der sympathischen Astronautin Fragen stellen und vielleicht sogar ein gemeinsames Selfie machen möchten. Der Besuch ist im regulären Eintritt enthalten, die Plätze sind begrenzt!

Mit wachen Augen, spitzen Ohren und Lupen begebt ihr euch auf Expedition in den Herbst. In Spielen, durch Rätsel, Erkundungsaufgaben und Basteleien erfahrt ihr viel Spannendes über Vorgänge im Herbst bei Pflanzen und Tieren, begegnet fliegenden Bäumen, löst das Rätsel buntgefärbter Blätter und sucht reife Früchte.

Ausrüstung: feste Schuhe oder Turnschuhe, Rucksack mit Trinkflasche, Lunchpaket, Regenschutz. Bitte eigene Buntstifte mitbringen.

Für Kindergruppen ab 6 bis 11 Jahre.

Bitte anmelden bis 03.10.2025: anmeldung@treffpunktfreizeit.de.

Mit wachen Augen, spitzen Ohren und Lupen begebt ihr euch auf Expedition in den Herbst. In Spielen, durch Rätsel, Erkundungsaufgaben und Basteleien erfahrt ihr viel Spannendes über Vorgänge im Herbst bei Pflanzen und Tieren, begegnet fliegenden Bäumen, löst das Rätsel buntgefärbter Blätter und sucht reife Früchte.

Ausrüstung: feste Schuhe oder Turnschuhe, Rucksack mit Trinkflasche, Lunchpaket, Regenschutz. Bitte eigene Buntstifte mitbringen.

Für Kindergruppen ab 6 bis 11 Jahre.

Bitte anmelden bis 03.10.2025: anmeldung@treffpunktfreizeit.de.

Mit wachen Augen, spitzen Ohren und Lupen begebt ihr euch auf Expedition in den Herbst. In Spielen, durch Rätsel, Erkundungsaufgaben und Basteleien erfahrt ihr viel Spannendes über Vorgänge im Herbst bei Pflanzen und Tieren, begegnet fliegenden Bäumen, löst das Rätsel buntgefärbter Blätter und sucht reife Früchte.

Ausrüstung: feste Schuhe oder Turnschuhe, Rucksack mit Trinkflasche, Lunchpaket, Regenschutz. Bitte eigene Buntstifte mitbringen.

Für Kindergruppen ab 6 bis 11 Jahre.

Bitte anmelden bis 03.10.2025: anmeldung@treffpunktfreizeit.de.

Erforscht mit den Mitarbeiter*innen des Planetariums fremde Sternsysteme, versteckte Orte in der Milchstraße und ferne Galaxien. Die Reise beginnt im Sonnensystem: Schon unser fremdartiger Nachbarplanet Venus hält viele Überraschungen für die Forschung bereit. Der Weiterflug durchs All führt euch über die äußeren Planeten hinaus aus dem Sonnensystem, wo ihr die interstellare Nachbarschaft erkunden werdet. Weiter draußen stoßt ihr auf Gasnebel und Überreste verstorbener Sterne. Reist gemeinsam bis an die Grenzen des Alls und eurer Vorstellungskraft - im kosmischen Feierabendprogramm.

Woher kommt der Sternenstaub, den wir als Sternschnuppen am Himmel sehen können? Außer den acht großen Planeten gibt es noch viele kleinere, aber genauso spannende Himmelskörper in unserem Sonnensystem. In dieser Live-Show erfahrt ihr, was Kometen und Asteroiden sind und wie man sie unterscheidet. Zwischendurch knallt es auch gewaltig, wenn ihr einen größeren Brocken bis zu seinem Einschlag begleitet oder einen Flug durch den Asteroidengürtel wagt.

Ein spannender Blick hinter die Kulissen der großen Sternwarten in Chile! In beeindruckenden 360°-Aufnahmen geht es auf eine Reise hoch in die Anden und tief hinein ins Weltall.

In Chile ist der Himmel besonders dunkel – perfekt, um Sterne und Galaxien zu beobachten. In dieser 360°-Show wird gezeigt, wie die tollen Bilder vom Universum entstehen und wer die riesigen Teleskope bedient und die Daten auswertet.

Sind wir allein im All? Wie könnte außerirdisches Leben aussehen? Begleitet die Mitarbeiter*innen des Planetariums auf eine Reise durch unsere kosmische Nachbarschaft: Erkundet potenziell bewohnbare Orte in unserem Sonnensystem und Planeten, die um ferne Sterne kreisen. Wie wahrscheinlich ist es, dass auf diesen Himmelskörpern Leben existiert? Eines ist sicher: Auf unserer Erde existiert Leben und damit ist es nicht ausgeschlossen, dass dies auf anderen Welten ebenso der Fall ist. Ein spannender 360°-Film wartet auf euch!

Empfohlen ab 10 Jahren.

Habt ihr euch auch schon einmal gefragt, was für Geheimnisse sich eigentlich am Nachthimmel verbergen? Das URANIA-Planetarium Potsdam bringt euch das Firmament in Form von Bildern und Animationen näher und erzählt fantasievolle Märchen und Sagen über unsere Sterne und Sternbilder. Bitte anmelden.

Die Planeten sind nur der Anfang: Begebt euch an den Rand des Sonnensystems, zum Pluto und darüber hinaus. Aus diesen Außenbezirken unseres Sonnensystems stammen die Kometen, die später ihren wunderschönen Schweif ausbilden und uns Sternschnuppen bescheren. Doch die Reise geht noch weiter, verlasst unsere Milchstraße und erfahrt, dass es noch viele andere solcher Sterneninseln im Universum gibt. Wie groß ist das Universum? Wie weit können wir blicken?

Empfohlen ab 12 Jahren.