Geht auf Entdeckungsreise in die Welt der Bienen, besucht ihre tierischen Verwandten und ihre Umgebung. Es wird gespielt, experimentiert und die Natur erforscht. So wie es die Bienen auch tun.
Neben den Tagesthemen wird den ganzen Tag über gespielt und ausprobiert. Es gibt angeleitete Aktionen, bei denen ihr einen Gegenstand oder ein Kunstwerk herstellen könnt – für euch selbst oder als Geschenk.
Da die Bienen bei den kühleren Temperaturen nicht draußen fliegen, sondern sich im Bienenstock zur Wintertraube versammeln, werdet ihr mit ihrem Wachs, Propolis und Honig kreativ werden.
Für Kinder und Jugendliche ab 6 bis 14 Jahren, max. 18 Teilnehmer:innen.
Die Teilnahme ist kostenfrei und kann am besten an allen 4 Tagen stattfinden. Bitte anmelden.
Geht auf Entdeckungsreise in die Welt der Bienen, besucht ihre tierischen Verwandten und ihre Umgebung. Es wird gespielt, experimentiert und die Natur erforscht. So wie es die Bienen auch tun.
Neben den Tagesthemen wird den ganzen Tag über gespielt und ausprobiert. Es gibt angeleitete Aktionen, bei denen ihr einen Gegenstand oder ein Kunstwerk herstellen könnt – für euch selbst oder als Geschenk.
Da die Bienen bei den kühleren Temperaturen nicht draußen fliegen, sondern sich im Bienenstock zur Wintertraube versammeln, werdet ihr mit ihrem Wachs, Propolis und Honig kreativ werden.
Für Kinder und Jugendliche ab 6 bis 14 Jahren, max. 18 Teilnehmer:innen.
Die Teilnahme ist kostenfrei und kann am besten an allen 4 Tagen stattfinden. Bitte anmelden.
Geht auf Entdeckungsreise in die Welt der Bienen, besucht ihre tierischen Verwandten und ihre Umgebung. Es wird gespielt, experimentiert und die Natur erforscht. So wie es die Bienen auch tun.
Neben den Tagesthemen wird den ganzen Tag über gespielt und ausprobiert. Es gibt angeleitete Aktionen, bei denen ihr einen Gegenstand oder ein Kunstwerk herstellen könnt – für euch selbst oder als Geschenk.
Da die Bienen bei den kühleren Temperaturen nicht draußen fliegen, sondern sich im Bienenstock zur Wintertraube versammeln, werdet ihr mit ihrem Wachs, Propolis und Honig kreativ werden.
Für Kinder und Jugendliche ab 6 bis 14 Jahren, max. 18 Teilnehmer:innen.
Die Teilnahme ist kostenfrei und kann am besten an allen 4 Tagen stattfinden. Bitte anmelden.
Geht auf Entdeckungsreise in die Welt der Bienen, besucht ihre tierischen Verwandten und ihre Umgebung. Es wird gespielt, experimentiert und die Natur erforscht. So wie es die Bienen auch tun.
Neben den Tagesthemen wird den ganzen Tag über gespielt und ausprobiert. Es gibt angeleitete Aktionen, bei denen ihr einen Gegenstand oder ein Kunstwerk herstellen könnt – für euch selbst oder als Geschenk.
Da die Bienen bei den kühleren Temperaturen nicht draußen fliegen, sondern sich im Bienenstock zur Wintertraube versammeln, werdet ihr mit ihrem Wachs, Propolis und Honig kreativ werden.
Für Kinder und Jugendliche ab 6 bis 14 Jahren, max. 18 Teilnehmer:innen.
Die Teilnahme ist kostenfrei und kann am besten an allen 4 Tagen stattfinden. Bitte anmelden.
An was denkt ihr, wenn ihr das Wort Ozean hört? An endlose Wasserweiten, geheimnisvolle Tiefseewesen oder die perfekte Welle zum Surfen? Seit Milliarden von Jahren prägen die Meere unseren Planeten und bilden die Grundlage allen Lebens. Sie beeinflussen unser Klima, versorgen uns mit Sauerstoff und Nahrung – und sie verbinden uns: unsere Geschichten, Kulturen und Zukünfte. Mit ihrer ersten Sonderausstellung widmet sich das Futurium diesem weltumspannenden Nass.
Habt ihr euch auch schon einmal gefragt, was für Geheimnisse sich eigentlich am Nachthimmel verbergen? Das URANIA-Planetarium Potsdam bringt euch das Firmament in Form von Bildern und Animationen näher und erzählt fantasievolle Märchen und Sagen über unsere Sterne und Sternbilder. Bitte anmelden.
Am 9. November erhält das NANO prominenten Besuch: ESA-Astronautin Amelie Schoenenwald kommt von 10:30 bis 12 Uhr nach Potsdam, um mit Kindern über ihre Ausbildung, das Leben im All und zukünftige Missionen zum Mond und Mars zu sprechen. Die Veranstaltung richtet sich an neugierige Nachwuchsforscher*innen, die der sympathischen Astronautin Fragen stellen und vielleicht sogar ein gemeinsames Selfie machen möchten. Der Besuch ist im regulären Eintritt enthalten, die Plätze sind begrenzt!
Mit wachen Augen, spitzen Ohren und Lupen begebt ihr euch auf Expedition in den Herbst. In Spielen, durch Rätsel, Erkundungsaufgaben und Basteleien erfahrt ihr viel Spannendes über Vorgänge im Herbst bei Pflanzen und Tieren, begegnet fliegenden Bäumen, löst das Rätsel buntgefärbter Blätter und sucht reife Früchte.
Ausrüstung: feste Schuhe oder Turnschuhe, Rucksack mit Trinkflasche, Lunchpaket, Regenschutz. Bitte eigene Buntstifte mitbringen.
Für Kindergruppen ab 6 bis 11 Jahre.
Bitte anmelden bis 03.10.2025: anmeldung@treffpunktfreizeit.de.
Mit wachen Augen, spitzen Ohren und Lupen begebt ihr euch auf Expedition in den Herbst. In Spielen, durch Rätsel, Erkundungsaufgaben und Basteleien erfahrt ihr viel Spannendes über Vorgänge im Herbst bei Pflanzen und Tieren, begegnet fliegenden Bäumen, löst das Rätsel buntgefärbter Blätter und sucht reife Früchte.
Ausrüstung: feste Schuhe oder Turnschuhe, Rucksack mit Trinkflasche, Lunchpaket, Regenschutz. Bitte eigene Buntstifte mitbringen.
Für Kindergruppen ab 6 bis 11 Jahre.
Bitte anmelden bis 03.10.2025: anmeldung@treffpunktfreizeit.de.
Mit wachen Augen, spitzen Ohren und Lupen begebt ihr euch auf Expedition in den Herbst. In Spielen, durch Rätsel, Erkundungsaufgaben und Basteleien erfahrt ihr viel Spannendes über Vorgänge im Herbst bei Pflanzen und Tieren, begegnet fliegenden Bäumen, löst das Rätsel buntgefärbter Blätter und sucht reife Früchte.
Ausrüstung: feste Schuhe oder Turnschuhe, Rucksack mit Trinkflasche, Lunchpaket, Regenschutz. Bitte eigene Buntstifte mitbringen.
Für Kindergruppen ab 6 bis 11 Jahre.
Bitte anmelden bis 03.10.2025: anmeldung@treffpunktfreizeit.de.