Eine spannende Exkursion durch den dämmrigen Grunewald auf den Spuren von Hirschen und anderen Wildtieren. Der Waldläufer des Ökowerks geht mit euch zum Ohrenspitzen, Lauschen und Entdecken auf die Pirsch.
Geeignet ab 10 Jahren.
Bitte anmelden: info(at)oekowerk.de, 030.300 00 50.
Im Kasper-Café können sich Kinder ab 4 Jahren mit Franz Lasch und seinem Stück „Kasper im Gespensterschloss“ ein bisschen gruseln. Nach all der Aufregung warten Kakao und Kekse auf die kleinen Puppenfans. Anschließend dürfen die Kinder ihre eigenen Puppen basteln. So steht einer eigenen Puppenspielaufführung zu Hause nichts mehr im Wege!
„Ich will euch eine Geschichte erzählen, eine Geschichte vom Sturm und vom Wasser, eine Geschichte in der Großes ganz klein wird und Kleines Großes bewirkt. Und am Ende steht die große Liebe. Aber am Anfang der Tod.“
Holla, die Waldfee erzählt und spielt die Geschichte vom jüngsten Müllerssohn der nur einen Kater erbte und doch das Glück fand.
Frau Meier macht sich viele Sorgen. Sie fürchtet, der Bus könnte eine Panne haben oder das Flugzeug, das sonst nie hier vorbeifliegt, abstürzen. Sie hat Angst, dass ihr Mann sich erkältet oder die Sonne nie wieder aufgeht. Doch eines Tages entdeckt sie eine kleine Amsel, die aus dem Nest gefallen ist.
Was frisst so ein Vögelchen? Und wie lernt es das Fliegen? Eine kleine Geschichte über die Angst – und wie man sie überwinden kann.
Frau Meier macht sich viele Sorgen. Sie fürchtet, der Bus könnte eine Panne haben oder das Flugzeug, das sonst nie hier vorbeifliegt, abstürzen. Sie hat Angst, dass ihr Mann sich erkältet oder die Sonne nie wieder aufgeht. Doch eines Tages entdeckt sie eine kleine Amsel, die aus dem Nest gefallen ist.
Was frisst so ein Vögelchen? Und wie lernt es das Fliegen? Eine kleine Geschichte über die Angst – und wie man sie überwinden kann.
Käpten Knitterbart, der Schrecken aller Meere, konnte sogar gegen den Wind segeln! Vor ihm zitterten die Seeleute vom Skagerrak bis zur Tasmanischen See. Jedes Schiff, das ihm zu nahe kam, wurde geentert und ausgeraubt.
Eines Tages jedoch griff er ein kleines, unscheinbares Schiff an, das kaum Beute versprach. Besser wäre es gewesen, er hätte es einfach vorbeiziehen lassen. Denn an Bord saß Molly, ein kleines Mädchen auf dem Weg zu ihrer Großmutter – und dieses Mädchen sollte er niemals vergessen.
Käpten Knitterbart, der Schrecken aller Meere, konnte sogar gegen den Wind segeln! Vor ihm zitterten die Seeleute vom Skagerrak bis zur Tasmanischen See. Jedes Schiff, das ihm zu nahe kam, wurde geentert und ausgeraubt.
Eines Tages jedoch griff er ein kleines, unscheinbares Schiff an, das kaum Beute versprach. Besser wäre es gewesen, er hätte es einfach vorbeiziehen lassen. Denn an Bord saß Molly, ein kleines Mädchen auf dem Weg zu ihrer Großmutter – und dieses Mädchen sollte er niemals vergessen.
Käpten Knitterbart, der Schrecken aller Meere, konnte sogar gegen den Wind segeln! Vor ihm zitterten die Seeleute vom Skagerrak bis zur Tasmanischen See. Jedes Schiff, das ihm zu nahe kam, wurde geentert und ausgeraubt.
Eines Tages jedoch griff er ein kleines, unscheinbares Schiff an, das kaum Beute versprach. Besser wäre es gewesen, er hätte es einfach vorbeiziehen lassen. Denn an Bord saß Molly, ein kleines Mädchen auf dem Weg zu ihrer Großmutter – und dieses Mädchen sollte er niemals vergessen.
Der Maulwurf erwacht aus seinem Winterschlaf. Frühjahrsputz? Nein! Es gibt viel spannendere Dinge zu erleben: Bootfahren mit der Wasserratte, Picknick am Fluss, Abenteuer mit dem Kröterich … doch aus Übermut gerät alles außer Kontrolle. Durch einen Unfall wird die Freundschaft der drei Tiere auf die Probe gestellt, doch am Ende sitzen sie versöhnt bei einem gemeinsamen Picknick zusammen.
Die Bühne ist eine hohle Weide. Auf zwei Spielebenen erlebt ihr die drei Tierfiguren aus nah und fern. Ein wandelbarer Picknickkorb dient als zentrales Spielobjekt für diese berührende Geschichte über die Verbundenheit mit der Natur, Fernweh, Eigensinn und tiefe Freundschaft.
Der Maulwurf erwacht aus seinem Winterschlaf. Frühjahrsputz? Nein! Es gibt viel spannendere Dinge zu erleben: Bootfahren mit der Wasserratte, Picknick am Fluss, Abenteuer mit dem Kröterich … doch aus Übermut gerät alles außer Kontrolle. Durch einen Unfall wird die Freundschaft der drei Tiere auf die Probe gestellt, doch am Ende sitzen sie versöhnt bei einem gemeinsamen Picknick zusammen.
Die Bühne ist eine hohle Weide. Auf zwei Spielebenen erlebt ihr die drei Tierfiguren aus nah und fern. Ein wandelbarer Picknickkorb dient als zentrales Spielobjekt für diese berührende Geschichte über die Verbundenheit mit der Natur, Fernweh, Eigensinn und tiefe Freundschaft.