An einem sonnigen Sonntagmorgen schlüpft die kleine Raupe. Neugierig macht sie sich auf die Suche nach Futter – und landet ausgerechnet in Karfunkels Küche! Die möchte eigentlich einen Obstkuchen backen, doch so eine kleine Raupe weiß genau, wie man eine Karfunkel um die Finger wickelt.
Von Montag bis Sonntag frisst sie sich rund und kugelig. Auf ihrer Reise begegnet sie einem höflichen Apfel, zwei eingebildeten Birnen und allerlei seltsamen Gestalten. „Merkwürdig“, denkt die kleine Raupe, „aber egal – erst mal weiterfressen! Dann baue ich mir einen Kokon. In zwei Wochen schlüpfe ich, und dann bin ich ein wunderschöner Schmetterling.“
Dieses Puppen- und Schauspiel für Kinder lädt auf heitere und liebevolle Weise dazu ein, die Tage der Woche, Farben und Zahlen kennenzulernen.
Für Kinder ab 2,5 Jahren.
Bitte anmelden: kulturhaus@awo-potsdam.de, 0331.704 92 64.
Das Amateurtheater Amalu präsentiert in diesem Jahr das Weihnachtsmärchen nach Charles Dickens. Dabei sind die faszinierenden Abenteuer des geizigen und herzlosen Geschäftsmannes Ebenezer Scrooge zu erleben. In der Nacht vor Weihnachten wird er von drei Geistern heimgesucht und erkennt dadurch die wahre Bedeutung des Festes.
Die Veranstaltung ist für Kinder ab dem Schulalter geeignet. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Zum ersten Mal auf der Bühne des Fliegenden Theaters: Die Brüder-Grimm-Geschichte in einer neuen Fassung. Edelgard Hansen und Rudolf Schmid schlüpfen in die Rollen der eifersüchtigen Königin, des Jägers, der sieben Zwerge und natürlich Schneewittchens selbst – und fragen dabei immer wieder: Muss alles so geschehen, wie wir es aus dem Märchen kennen? Ein lebendiges, bildstarkes Spiel, das vertraute Figuren neu beleuchtet und Raum für Staunen und Fragen eröffnet.
Zum ersten Mal auf der Bühne des Fliegenden Theaters: Die Brüder-Grimm-Geschichte in einer neuen Fassung. Edelgard Hansen und Rudolf Schmid schlüpfen in die Rollen der eifersüchtigen Königin, des Jägers, der sieben Zwerge und natürlich Schneewittchens selbst – und fragen dabei immer wieder: Muss alles so geschehen, wie wir es aus dem Märchen kennen? Ein lebendiges, bildstarkes Spiel, das vertraute Figuren neu beleuchtet und Raum für Staunen und Fragen eröffnet.
Zum ersten Mal auf der Bühne des Fliegenden Theaters: Die Brüder-Grimm-Geschichte in einer neuen Fassung. Edelgard Hansen und Rudolf Schmid schlüpfen in die Rollen der eifersüchtigen Königin, des Jägers, der sieben Zwerge und natürlich Schneewittchens selbst – und fragen dabei immer wieder: Muss alles so geschehen, wie wir es aus dem Märchen kennen? Ein lebendiges, bildstarkes Spiel, das vertraute Figuren neu beleuchtet und Raum für Staunen und Fragen eröffnet.
Zum ersten Mal auf der Bühne des Fliegenden Theaters: Die Brüder-Grimm-Geschichte in einer neuen Fassung. Edelgard Hansen und Rudolf Schmid schlüpfen in die Rollen der eifersüchtigen Königin, des Jägers, der sieben Zwerge und natürlich Schneewittchens selbst – und fragen dabei immer wieder: Muss alles so geschehen, wie wir es aus dem Märchen kennen? Ein lebendiges, bildstarkes Spiel, das vertraute Figuren neu beleuchtet und Raum für Staunen und Fragen eröffnet.
Josa ist klein und schwach – und doch gelingt es ihm, mit seiner Fidel die Welt zu verzaubern. In Janoschs Märchen wird der Schwache zum Starken, Despoten verlieren ihre Macht, und am Ende wächst sogar der Mond. Ein poetisches Stück über Musik, Mut und den eigenen Weg im Leben.
Für Kinder ab 4 bis 8 Jahren.
Josa ist klein und schwach – und doch gelingt es ihm, mit seiner Fidel die Welt zu verzaubern. In Janoschs Märchen wird der Schwache zum Starken, Despoten verlieren ihre Macht, und am Ende wächst sogar der Mond. Ein poetisches Stück über Musik, Mut und den eigenen Weg im Leben.
Für Kinder ab 4 bis 8 Jahren.
Josa ist klein und schwach – und doch gelingt es ihm, mit seiner Fidel die Welt zu verzaubern. In Janoschs Märchen wird der Schwache zum Starken, Despoten verlieren ihre Macht, und am Ende wächst sogar der Mond. Ein poetisches Stück über Musik, Mut und den eigenen Weg im Leben.
Für Kinder ab 4 bis 8 Jahren.
Josa ist klein und schwach – und doch gelingt es ihm, mit seiner Fidel die Welt zu verzaubern. In Janoschs Märchen wird der Schwache zum Starken, Despoten verlieren ihre Macht, und am Ende wächst sogar der Mond. Ein poetisches Stück über Musik, Mut und den eigenen Weg im Leben.
Für Kinder ab 4 bis 8 Jahren.