Um Mitternacht herrscht höchste Aufregung: Herr von Kuckuck, der sonst stets pünktlich und laut in seiner Kuckucksuhr die Zeit ausruft, ist heiser! Verzweifelt bittet er Salz und Pfeffer, die auf der Ablage des Küchenschranks wohnen. Denn es besteht die Gefahr, dass „die Großen“ seinem Dasein im Müll ein Ende bereiten. Unerwartet stoßen die drei auf einen frisch gebackenen Lebkuchenmann. Dieser wird lebendig, entdeckt neugierig die Welt und will für Kuckuck heilsamen Honig besorgen. Dafür muss er eine abenteuerliche Reise in die obere Etage antreten. Dort begegnet er nicht nur einem gefährlichen Teebeutel und einer ausgehungerten Maus – es kommt noch schlimmer … Mit Mut, Geschick, Fantasie und der gemeinsamen Kraft alter und neuer Freundinnen und Freunde gelingt schließlich die Rettung – für alle.
Für Kinder ab 6 Jahren.
Als seine Eisscholle schmilzt, baut sich der Eisbär Benny ein Floß. Einsam, aber hoffnungsvoll, macht er sich auf die Suche nach einer Gefährtin. An der Küste eines fremden Kontinents trifft er das Huhn Polly – ganz anders als er, aber hilfsbereit, schlagfertig und eine Meisterin im Schnecken-Chili. Trotz aller Unterschiede freunden sie sich an.
Polly schaltet eine Kontaktanzeige für Benny. Bald melden sich die Giraffe Anni und der Wal Ute. Benny besucht beide, merkt aber schnell: Die Savanne ist zu endlos, das Meer zu nass. Ratlos kehrt er zu Polly zurück, und die beiden beschließen, als gute Freunde zusammenzuleben. Doch dann erreicht sie ein geheimnisvoller, völlig verdreckter Brief von einer „Brr aus Bu“…
Geeignet für Kinder ab 6 Jahren.
Was ist Glück? Franzi und Didi von der Zentrale für Glücksforschung machen sich auf die Suche nach Antworten. Doch schnell wird ihnen klar: Dieses Thema ist ganz schön knifflig! Sie probieren Glückskekse, interviewen eine Expertin für den Alltag und testen, welche Wirkung Komplimente und Geschenke haben. Doch jedes Mal, wenn sie denken, die Antwort gefunden zu haben, tauchen neue Fragen auf: Woher kommt das Glück? Kann man es festhalten? Lässt es sich kaufen oder sogar maschinell herstellen? Was macht verschiedene Menschen glücklich? Und was passiert, wenn das Glück verloren geht?
Geeignet für Kinder ab 6 Jahren.
Ein großer Theaterspaß für Jung und Alt mit vielen lustigen Songs: Der elegante, fleißige SAMT und sein fauler, verfressener Mitarbeiter SONDERS machen sich gegenseitig das Leben schwer. Oft genug wünschen sie sich, der andere wäre verschwunden – bis dieser Wunsch plötzlich Wirklichkeit wird und beide merken, dass sie den anderen mit all seinen Macken doch irgendwie sehr vermissen.
Das witzige Familienstück wirft einen liebevoll anderen Blick auf nervige Mitmenschen und preist ganz nebenbei den hohen Wert von Freundschaft und Toleranz.
Für Kinder ab 5 Jahren und Familien.
Puppentheater, ab 3 Jahren. Bitte anmelden.
Es ist der Tag, an dem die Griechen nach zehn Jahren Krieg ein hölzernes Pferd in Troja hinterlassen und die letzte große Schlacht beginnt. Briseïs, ein griechisches Mädchen, ist heimlich mitgereist, denn sie will als Heldin dabei sein, wenn Troja untergeht. Sie kennt keinen Frieden, genauso wenig wie Spourgitis, ein Junge aus Troja. Im Bauch des trojanischen Pferdes treffen beide aufeinander. Sie wissen, dass sie Feinde sind, doch anstatt sich zu bekämpfen, beginnen sie, miteinander zu reden.
Wer hat den Krieg überhaupt begonnen, was hat die Liebe damit zu tun und warum hat niemand auf die Warnungen Kassandras gehört? Ist ein friedlicher Neuanfang möglich?
Empfohlen für Kinder ab 9 Jahren.
Ein kleiner Tannenbaum wuchs draußen im Wald an einem sonnigen Plätzchen, und eigentlich hätte die Welt für ihn nicht schöner sein können. Die klare Luft tat ihm gut, die Vögel sangen fröhlich, und manchmal sprang sogar ein Hase über ihn hinweg. Doch der kleine Baum wünschte sich nichts sehnlicher, als groß und beeindruckend zu werden. Er träumte von einem anderen Leben und davon, hinaus in die Welt zu gelangen – überzeugt, dass sein wirkliches Leben erst dann beginnen würde.
Andersens Märchen über Zufriedenheit, Geduld und den Wert jedes Augenblicks ist eine kurzweilige, zeitlose Geschichte für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
Für Kinder ab 4 Jahren.
Das preisgekrönte Kinderbuch der niederländischen Autorin wird vom Theater Poetenpack als Theaterspiel für Kinder ab vier Jahren auf die Bühne gebracht. Die liebevoll erzählte Fabel handelt von einer ungewöhnlichen Begegnung zwischen einem naiven Schaf und einem hungrigen Wolf.
In einer kalten Winternacht lockt der Wolf das Schaf zu einer Schlittenfahrt – mit der Absicht, es zu fressen. Doch unterwegs entwickelt sich ein Abenteuer, das den Wolf ins Zweifeln bringt. Am Ende zeigt die Geschichte kindgerecht, dass Respekt und Freundschaft auch zwischen sehr unterschiedlichen Charakteren möglich sind.
Vier Menschen in lila Overalls schütteln sich und klopfen sich ab. „Seid ihr bereit?“, rufen sie. Dann betreten sie das orangefarbene Haus. Aber Achtung, sie kommen als Tiere wieder heraus! Schon stolziert ein Flamingo auf und ab, windet sich eine Schlange über den Boden, huscht ein Eichhörnchen vorbei. Vielleicht kocht ein Affe Pudding oder eine Katze putzt ihre Schuhe. Denn jedes Mal ist das Stück anders und die Ideen überhäufen sich.
„Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“ Die neue Königin ist eine verfressene Hexe, die bereits ihr eigenes Haus aufgegessen hat. Übrig geblieben sind nur noch ein paar Lebkuchenruinen und ein ungenießbarer Zauberspiegel, den sie auf dem Sperrmüll gefunden hat. Durch ihre nächtlichen Heißhungerattacken verabschiedet sich ein Knopf nach dem anderen, und der Spiegel scheint gnadenlos Gift zu versprühen. Schnell wird klar: Die Konkurrenz, Schneewittchen, muss vernichtet werden!
Doch das erweist sich als schwieriger als gedacht. Hinter den sieben Bergen haben Schneewittchen die sieben Zwerge ins Herz geschlossen – und die könnten unterschiedlicher kaum sein. Auf der Jagd nach der „Wahren Schönheit“ geschehen allerhand Missgeschicke. Doch was, wenn der Spiegel gar nicht die Wahrheit sagt?
Eine lustig-freche Adaption über „verlogene Spiegel“ und Selbstliebe, in die so manch bekannte Märchenfigur überraschend hineinschneit.