Gemeinsam mit Musiker Jarii van Gohl kreativ werden und eigene Musik mit der Software GarageBand auf iPads erfinden.
Bitte anmelden: veranstaltung@bibliothek.potsdam.de. Für Kinder ab 12 Jahren.
Ein spannender Blick hinter die Kulissen der großen Sternwarten in Chile! In beeindruckenden 360°-Aufnahmen geht es auf eine Reise hoch in die Anden und tief hinein ins Weltall.
In Chile ist der Himmel besonders dunkel – perfekt, um Sterne und Galaxien zu beobachten. In dieser 360°-Show wird gezeigt, wie die tollen Bilder vom Universum entstehen und wer die riesigen Teleskope bedient und die Daten auswertet.
Habt ihr euch schon einmal gefragt, welche Himmelskörper eigentlich bewohnbar sind? Oder welcher Planet der größte ist und welcher der kleinste? Um das und noch viel mehr zu erfahren, lädt das URANIA-Planetarium Potsdam euch zu einer interaktiven Führung durch unser Planetensystem ein. Bitte anmelden.
Über Jahrtausende haben Menschen das Licht beobachtet, das vom Nachthimmel kommt. Anfang des 17. Jahrhunderts revolutionierte die Erfindung des Teleskops durch Galileo Galilei unser Wissen über das Universum. Im 20. Jahrhundert wurde es schließlich mit der Entwicklung von Raketen möglich, über die Erdatmosphäre hinauszufliegen und Röntgen- und Gammastrahlen zu beobachten, die Zeichen des heißen und stürmischen Universums. Doch nicht nur Licht kann uns Informationen über den Kosmos liefern: Auch Neutrinos und kosmische Strahlung tragen entscheidend dazu bei. Mit der Entdeckung von Gravitationswellen, ausgelöst durch die Kollision zweier schwarzer Löcher und nachgewiesen durch das LIGO-Experiment, wurde schließlich ein völlig neues Fenster zur Astrophysik geöffnet.
Taucht in dieser 360°-Show ein in das unsichtbare Universum und staunt, wie die moderne Forschung dem Weltall seine Geheimnisse entlockt.
Habt ihr euch schon einmal gefragt, welche Himmelskörper eigentlich bewohnbar sind? Oder welcher Planet der größte ist und welcher der kleinste? Um das und noch viel mehr zu erfahren, lädt das URANIA-Planetarium Potsdam euch zu einer interaktiven Führung durch unser Planetensystem ein. Bitte anmelden.
Ein spannender Blick hinter die Kulissen der großen Sternwarten in Chile! In beeindruckenden 360°-Aufnahmen geht es auf eine Reise hoch in die Anden und tief hinein ins Weltall.
In Chile ist der Himmel besonders dunkel – perfekt, um Sterne und Galaxien zu beobachten. In dieser 360°-Show wird gezeigt, wie die tollen Bilder vom Universum entstehen und wer die riesigen Teleskope bedient und die Daten auswertet.
Gemeinsam mit Musiker Jarii van Gohl kreativ werden und eigene Musik mit der Software GarageBand auf iPads erfinden.
Bitte anmelden: veranstaltung@bibliothek.potsdam.de. Für Kinder ab 12 Jahren.
In einem urbanen Tanz-Battle treten Tänzer:innen gegeneinander an, das Publikum oder eine Jury entscheidet über den Sieg. Ursprünglich entstanden diese Battles aus Gangrivalitäten, die tanzend statt mit Gewalt ausgetragen wurden. Battles sind unvorhersehbar: Musik, Boden, Platz und Gegner:innen stehen nicht fest. Die Herausforderung liegt darin, spontan zu reagieren und alles zu geben. Doch es geht um mehr als den Sieg – um Selbstbild, Potenzial, Selbstzweifel, Originalität und den Umgang mit Druck und Niederlagen.
Tie Break erforscht, wie Tanz-Battles als Übersetzung für persönliche Kämpfe dienen. Täglich ringen wir mit Ängsten, Selbstansprüchen und Akzeptanz. Wie können diese Herausforderungen überwunden werden? Wann wird der Kampf zum Moment der Befreiung, in dem man sowohl bei sich selbst als auch Teil der Crew ist?
Am 26.09. handelt es sich um eine Schulaufführung. Geeignet für Jugendliche ab 12 Jahren.
In einem urbanen Tanz-Battle treten Tänzer:innen gegeneinander an, das Publikum oder eine Jury entscheidet über den Sieg. Ursprünglich entstanden diese Battles aus Gangrivalitäten, die tanzend statt mit Gewalt ausgetragen wurden. Battles sind unvorhersehbar: Musik, Boden, Platz und Gegner:innen stehen nicht fest. Die Herausforderung liegt darin, spontan zu reagieren und alles zu geben. Doch es geht um mehr als den Sieg – um Selbstbild, Potenzial, Selbstzweifel, Originalität und den Umgang mit Druck und Niederlagen.
Tie Break erforscht, wie Tanz-Battles als Übersetzung für persönliche Kämpfe dienen. Täglich ringen wir mit Ängsten, Selbstansprüchen und Akzeptanz. Wie können diese Herausforderungen überwunden werden? Wann wird der Kampf zum Moment der Befreiung, in dem man sowohl bei sich selbst als auch Teil der Crew ist?
Am 26.09. handelt es sich um eine Schulaufführung. Geeignet für Jugendliche ab 12 Jahren.
Betretet eine magische Welt, in der die kleinsten Bausteine des Universums zu größten Stars werden und ihre verblüffenden Kunststücke vorführen: Quanten! Hier gelten eigene Regeln – Teilchen tanzen gleichzeitig an mehreren Orten, sind über weite Distanzen miteinander verbunden und geben der Forschung immer neue Rätsel auf.
Dreitägige Ferienwerkstatt, endet am 15. August.