Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Unser Poki sagt Hallo!

Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Es liegt Liebe in der Luft. Passend zum diesjährigen Motto der Langen Nacht der Museen dreht sich im Futurium alles um die Liebe – in all ihren Facetten. Nächtliche Rundgänge durch Ausstellungen bieten eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre, in der Zukunftsvisionen und zwischenmenschliche Verbindungen aufeinandertreffen. Ein unterhaltsames Programm lädt dazu ein, sich dem Thema Liebe auf kreative Weise zu nähern.

Geeignet für Jugendliche ab 14 Jahren.

Jamie, Ste und Leah wohnen nebeneinander. Jamie schwänzt manchmal die Schule, für Ste ist es zuhause manchmal zu gefährlich und Leah ist von der Schule geflogen und nervt alle mit lauter Musik. Jamie und Ste verlieben sich. Sandra, die Jamie alleine großzieht, kämpft darum, alles unter Kontrolle zu halten. Tony, ihr Freund, möchte sie unterstützen. Zusammen erzählen sie von queerer Liebe, Nähe und der Herausforderung, sich selbst treu zu bleiben.

Empfohlen für Jugendliche ab 14 Jahren.

Jamie, Ste und Leah wohnen nebeneinander. Jamie schwänzt manchmal die Schule, für Ste ist es zuhause manchmal zu gefährlich und Leah ist von der Schule geflogen und nervt alle mit lauter Musik. Jamie und Ste verlieben sich. Sandra, die Jamie alleine großzieht, kämpft darum, alles unter Kontrolle zu halten. Tony, ihr Freund, möchte sie unterstützen. Zusammen erzählen sie von queerer Liebe, Nähe und der Herausforderung, sich selbst treu zu bleiben.

Empfohlen für Jugendliche ab 14 Jahren.

Jamie, Ste und Leah wohnen nebeneinander. Jamie schwänzt manchmal die Schule, für Ste ist es zuhause manchmal zu gefährlich und Leah ist von der Schule geflogen und nervt alle mit lauter Musik. Jamie und Ste verlieben sich. Sandra, die Jamie alleine großzieht, kämpft darum, alles unter Kontrolle zu halten. Tony, ihr Freund, möchte sie unterstützen. Zusammen erzählen sie von queerer Liebe, Nähe und der Herausforderung, sich selbst treu zu bleiben.

Empfohlen für Jugendliche ab 14 Jahren.

Ein ganz gewöhnlicher Tag in einer ganz gewöhnlichen Stadt – bis plötzlich ein Nashorn durch die Straßen jagt. Ein weiteres folgt ihm, und wenig später wird die ganze Stadt vom Unglück erfasst: Die Bewohner*innen fühlen sich schlecht, ihre Haut verwandelt sich in einen harten Panzer, ihre Stimmen werden rau, bis sie nur noch schnaufen. Schließlich verwandeln sie sich selbst in Nashörner, die alles niedertrampeln. Am Ende bleibt nur noch ein Mensch übrig.

Empfohlen für Jugendliche ab 14 Jahren.

Ein ganz gewöhnlicher Tag in einer ganz gewöhnlichen Stadt – bis plötzlich ein Nashorn durch die Straßen jagt. Ein weiteres folgt ihm, und wenig später wird die ganze Stadt vom Unglück erfasst: Die Bewohner*innen fühlen sich schlecht, ihre Haut verwandelt sich in einen harten Panzer, ihre Stimmen werden rau, bis sie nur noch schnaufen. Schließlich verwandeln sie sich selbst in Nashörner, die alles niedertrampeln. Am Ende bleibt nur noch ein Mensch übrig.

Empfohlen für Jugendliche ab 14 Jahren.

Seit Wochen denkt Maik Klingenberg nur an Tatjanas bevorstehende Geburtstagsfeier, die zu Beginn der Sommerferien stattfindet. Alle aus seiner Klasse sind eingeladen, nur die Außenseiter, zu denen Maik gehört, haben keinen Umschlag bekommen. So beginnt er seine Ferien allein am Pool mit 200 Euro Taschengeld. Seine Mutter ist wieder auf Entzug, und sein Vater ist mit einer jungen Kollegin verreist. Doch plötzlich steht Tschick, der mit richtigem Namen Andrej Tschichatschow heißt, mit einem geklauten Lada Niva vor Maiks Garage. Auch er wurde nicht zur Party eingeladen. Gemeinsam starten sie eine abenteuerliche Reise durch Brandenburg, mit dem Ziel: die Walachei.

Seit Wochen denkt Maik Klingenberg nur an Tatjanas bevorstehende Geburtstagsfeier, die zu Beginn der Sommerferien stattfindet. Alle aus seiner Klasse sind eingeladen, nur die Außenseiter, zu denen Maik gehört, haben keinen Umschlag bekommen. So beginnt er seine Ferien allein am Pool mit 200 Euro Taschengeld. Seine Mutter ist wieder auf Entzug, und sein Vater ist mit einer jungen Kollegin verreist. Doch plötzlich steht Tschick, der mit richtigem Namen Andrej Tschichatschow heißt, mit einem geklauten Lada Niva vor Maiks Garage. Auch er wurde nicht zur Party eingeladen. Gemeinsam starten sie eine abenteuerliche Reise durch Brandenburg, mit dem Ziel: die Walachei.

Seit Wochen denkt Maik Klingenberg nur an Tatjanas bevorstehende Geburtstagsfeier, die zu Beginn der Sommerferien stattfindet. Alle aus seiner Klasse sind eingeladen, nur die Außenseiter, zu denen Maik gehört, haben keinen Umschlag bekommen. So beginnt er seine Ferien allein am Pool mit 200 Euro Taschengeld. Seine Mutter ist wieder auf Entzug, und sein Vater ist mit einer jungen Kollegin verreist. Doch plötzlich steht Tschick, der mit richtigem Namen Andrej Tschichatschow heißt, mit einem geklauten Lada Niva vor Maiks Garage. Auch er wurde nicht zur Party eingeladen. Gemeinsam starten sie eine abenteuerliche Reise durch Brandenburg, mit dem Ziel: die Walachei.

Seit Wochen denkt Maik Klingenberg nur an Tatjanas bevorstehende Geburtstagsfeier, die zu Beginn der Sommerferien stattfindet. Alle aus seiner Klasse sind eingeladen, nur die Außenseiter, zu denen Maik gehört, haben keinen Umschlag bekommen. So beginnt er seine Ferien allein am Pool mit 200 Euro Taschengeld. Seine Mutter ist wieder auf Entzug, und sein Vater ist mit einer jungen Kollegin verreist. Doch plötzlich steht Tschick, der mit richtigem Namen Andrej Tschichatschow heißt, mit einem geklauten Lada Niva vor Maiks Garage. Auch er wurde nicht zur Party eingeladen. Gemeinsam starten sie eine abenteuerliche Reise durch Brandenburg, mit dem Ziel: die Walachei.