Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Unser Poki sagt Hallo!

Das Familienmagazin für Potsdam und Umgebung

Am Freitag, den 26. September 2025, lädt die Oberlinschule in der Zeit ab 9.00 -11.30 Uhr zu einem Tag der offenen Tür. Die einzelnen Schulbereiche und die Sozialpädiatrische Abteilung werden um 9.00 Uhr bei einer Informationsrunde im großen Saal des Neubaus vorgestellt. Jeweils um 10.00 und 10.45 Uhr werden Führungen durch die Schule angeboten. Gleichzeitig haben Eltern, Fachleute und Interessierte die Möglichkeit, in den Schulbereichen zu hospitieren.

In der Oberlinschule, eine Schule mit den sonderpädagogischen Förderschwerpunkten „körperliche und motorische Entwicklung“, „Autismus“ sowie „Hörsehbehinderung“, lernen gegenwärtig ca. 330 Kinder und Jugendliche nach den Rahmenlehrplänen der Klassen 1 bis 10 sowie den Förderschwerpunkten „Lernen“ und „Geistige Entwicklung“.

Zum ersten Mal auf der Bühne des Fliegenden Theaters: Die Brüder-Grimm-Geschichte in einer neuen Fassung. Edelgard Hansen und Rudolf Schmid schlüpfen in die Rollen der eifersüchtigen Königin, des Jägers, der sieben Zwerge und natürlich Schneewittchens selbst – und fragen dabei immer wieder: Muss alles so geschehen, wie wir es aus dem Märchen kennen? Ein lebendiges, bildstarkes Spiel, das vertraute Figuren neu beleuchtet und Raum für Staunen und Fragen eröffnet.

Zum ersten Mal auf der Bühne des Fliegenden Theaters: Die Brüder-Grimm-Geschichte in einer neuen Fassung. Edelgard Hansen und Rudolf Schmid schlüpfen in die Rollen der eifersüchtigen Königin, des Jägers, der sieben Zwerge und natürlich Schneewittchens selbst – und fragen dabei immer wieder: Muss alles so geschehen, wie wir es aus dem Märchen kennen? Ein lebendiges, bildstarkes Spiel, das vertraute Figuren neu beleuchtet und Raum für Staunen und Fragen eröffnet.

Zum ersten Mal auf der Bühne des Fliegenden Theaters: Die Brüder-Grimm-Geschichte in einer neuen Fassung. Edelgard Hansen und Rudolf Schmid schlüpfen in die Rollen der eifersüchtigen Königin, des Jägers, der sieben Zwerge und natürlich Schneewittchens selbst – und fragen dabei immer wieder: Muss alles so geschehen, wie wir es aus dem Märchen kennen? Ein lebendiges, bildstarkes Spiel, das vertraute Figuren neu beleuchtet und Raum für Staunen und Fragen eröffnet.

Zum ersten Mal auf der Bühne des Fliegenden Theaters: Die Brüder-Grimm-Geschichte in einer neuen Fassung. Edelgard Hansen und Rudolf Schmid schlüpfen in die Rollen der eifersüchtigen Königin, des Jägers, der sieben Zwerge und natürlich Schneewittchens selbst – und fragen dabei immer wieder: Muss alles so geschehen, wie wir es aus dem Märchen kennen? Ein lebendiges, bildstarkes Spiel, das vertraute Figuren neu beleuchtet und Raum für Staunen und Fragen eröffnet.

Josa ist klein und schwach – und doch gelingt es ihm, mit seiner Fidel die Welt zu verzaubern. In Janoschs Märchen wird der Schwache zum Starken, Despoten verlieren ihre Macht, und am Ende wächst sogar der Mond. Ein poetisches Stück über Musik, Mut und den eigenen Weg im Leben.

Für Kinder ab 4 bis 8 Jahren.

Josa ist klein und schwach – und doch gelingt es ihm, mit seiner Fidel die Welt zu verzaubern. In Janoschs Märchen wird der Schwache zum Starken, Despoten verlieren ihre Macht, und am Ende wächst sogar der Mond. Ein poetisches Stück über Musik, Mut und den eigenen Weg im Leben.

Für Kinder ab 4 bis 8 Jahren.

Josa ist klein und schwach – und doch gelingt es ihm, mit seiner Fidel die Welt zu verzaubern. In Janoschs Märchen wird der Schwache zum Starken, Despoten verlieren ihre Macht, und am Ende wächst sogar der Mond. Ein poetisches Stück über Musik, Mut und den eigenen Weg im Leben.

Für Kinder ab 4 bis 8 Jahren.

Josa ist klein und schwach – und doch gelingt es ihm, mit seiner Fidel die Welt zu verzaubern. In Janoschs Märchen wird der Schwache zum Starken, Despoten verlieren ihre Macht, und am Ende wächst sogar der Mond. Ein poetisches Stück über Musik, Mut und den eigenen Weg im Leben.

Für Kinder ab 4 bis 8 Jahren.

Am 9. November erhält das NANO prominenten Besuch: ESA-Astronautin Amelie Schoenenwald kommt von 10:30 bis 12 Uhr nach Potsdam, um mit Kindern über ihre Ausbildung, das Leben im All und zukünftige Missionen zum Mond und Mars zu sprechen. Die Veranstaltung richtet sich an neugierige Nachwuchsforscher*innen, die der sympathischen Astronautin Fragen stellen und vielleicht sogar ein gemeinsames Selfie machen möchten. Der Besuch ist im regulären Eintritt enthalten, die Plätze sind begrenzt!