Am Freitag, den 26. September 2025, lädt die Oberlinschule in der Zeit ab 9.00 -11.30 Uhr zu einem Tag der offenen Tür. Die einzelnen Schulbereiche und die Sozialpädiatrische Abteilung werden um 9.00 Uhr bei einer Informationsrunde im großen Saal des Neubaus vorgestellt. Jeweils um 10.00 und 10.45 Uhr werden Führungen durch die Schule angeboten. Gleichzeitig haben Eltern, Fachleute und Interessierte die Möglichkeit, in den Schulbereichen zu hospitieren.
In der Oberlinschule, eine Schule mit den sonderpädagogischen Förderschwerpunkten „körperliche und motorische Entwicklung“, „Autismus“ sowie „Hörsehbehinderung“, lernen gegenwärtig ca. 330 Kinder und Jugendliche nach den Rahmenlehrplänen der Klassen 1 bis 10 sowie den Förderschwerpunkten „Lernen“ und „Geistige Entwicklung“.
Besucher:innen können ein breites Spektrum an Mineralien in natürlicher und bearbeiteter Form, Fossilien sowie Literatur und Gerätschaften zum Bearbeiten und Aufbewahren eigener Funde kennenlernen und erwerben.
Infos: info@fg-mingeopal-potsdam.de.
Vom 3. bis 5. Oktober ist in Teltow wieder richtig was los!
Das Festgelände an der Rheinstraße wird zum Treffpunkt für Musik, Kultur und Familienspaß. Mit über 220 Aussteller:innen und zahlreichen Akteur:innen findet eines der größten Feste in Brandenburg zum Tag der Deutschen Einheit statt.
Erwartet werden Zehntausende Besucher:innen und Gäste, die sich auf Konzerte, ganztägige Live-Musik, Kleinkunst, vielfältiges Kunsthandwerk, Mitmachangebote, Familienaktionen, Streetfood, Informationsstände, Fahrgeschäfte und vieles mehr freuen können.
Vom 3. bis 5. Oktober ist in Teltow wieder richtig was los!
Das Festgelände an der Rheinstraße wird zum Treffpunkt für Musik, Kultur und Familienspaß. Mit über 220 Aussteller:innen und zahlreichen Akteur:innen findet eines der größten Feste in Brandenburg zum Tag der Deutschen Einheit statt.
Erwartet werden Zehntausende Besucher:innen und Gäste, die sich auf Konzerte, ganztägige Live-Musik, Kleinkunst, vielfältiges Kunsthandwerk, Mitmachangebote, Familienaktionen, Streetfood, Informationsstände, Fahrgeschäfte und vieles mehr freuen können.
Vom 3. bis 5. Oktober ist in Teltow wieder richtig was los!
Das Festgelände an der Rheinstraße wird zum Treffpunkt für Musik, Kultur und Familienspaß. Mit über 220 Aussteller:innen und zahlreichen Akteur:innen findet eines der größten Feste in Brandenburg zum Tag der Deutschen Einheit statt.
Erwartet werden Zehntausende Besucher:innen und Gäste, die sich auf Konzerte, ganztägige Live-Musik, Kleinkunst, vielfältiges Kunsthandwerk, Mitmachangebote, Familienaktionen, Streetfood, Informationsstände, Fahrgeschäfte und vieles mehr freuen können.
„Das ist ja ein Ding!“ Gemeinsam sucht ihr Dinge, über die man wirklich staunen kann. Wie tanzt eine Libelle auf der Stelle? Wie bewegt sich Wasser durch einen Baum? Wie wirkt ein Grashalm aus der Sicht eines Käfers? Welche Geschichten erzählen euch die Steine? Gemeinsam geht ihr auf Forschungsreise im Draußen und bringt die Dinge ins Drinnen auf die Bühne.
Dabei kommt ihr ins Erzählen, Dichten, Spielen und Tanzen. Zeitgenössischer Tanz, Bewegungstheater, Geschichten und Improvisation sind die wesentlichen Bausteine. Alle sind eingeladen, sich an der Entwicklung eines TanzTheaterStücks zu beteiligen. Eine Präsentation findet am Freitag statt. In Kooperation mit ALLE STERNE e.V. und Oberlin Lebenswelten.
Geeignet für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Anmeldeschluss: 03.10.2025
Ihr seid herzlich eingeladen zu einem Samstagvormittag in lockerer Atmosphäre. Bei einem leckeren Frühstück kommen die alleinerziehenden Eltern zusammen, können sich austauschen und neue Kontakte knüpfen.
Bitte anmelden: dreyer@treffpunktfreizeit.de.
Gemeinsam mit Musiker Jarii van Gohl kreativ werden und eigene Musik mit der Software GarageBand auf iPads erfinden.
Bitte anmelden: veranstaltung@bibliothek.potsdam.de. Für Kinder ab 12 Jahren.
Bei diesem Angebot zockt ihr mit Mitarbeiter*innen des Museums oder Freund*innen Spiele, die Wert auf das Miteinander legen. Vielleicht lernt ihr dabei auch neue Spiele kennen. Es wird darauf geachtet, dass alle Spiele einen pädagogischen Mehrwert haben, aber trotzdem viel Spaß machen.
Kommt vorbei, wann es euch passt und bleibt, solange ihr könnt.
In diesem Film-Animationsworkshop schlüpfen Kinder und Jugendliche in die Rollen von Regisseur:in, Drehbuchautor:in und Animator:in. Mit einer kostenlosen Stop-Motion-App gestalten sie ihren eigenen Kurzfilm – von der ersten Idee bis zur fertigen Szene.
Wie denkt man sich eine gute Geschichte aus? Wie entsteht ein Storyboard? Und wie werden aus einzelnen Bildern bewegte Szenen? In spielerischen Übungen erfahren die Teilnehmenden Schritt für Schritt, wie ein Animationsfilm entsteht – ganz ohne Vorkenntnisse.
Für kreative Anregungen sorgt die Brandenburg.Ausstellung: Dort warten zahlreiche inspirierende Objekte, von denen sich bestimmt eines als Hauptrolle im ersten eigenen Meisterwerk anbietet.
Bitte anmelden: kontakt@gesellschaft-kultur-geschichte.de, 0331.620 85 50.