Geht auf Entdeckungsreise in die Welt der Bienen, besucht ihre tierischen Verwandten und ihre Umgebung. Es wird gespielt, experimentiert und die Natur erforscht. So wie es die Bienen auch tun.
Neben den Tagesthemen wird den ganzen Tag über gespielt und ausprobiert. Es gibt angeleitete Aktionen, bei denen ihr einen Gegenstand oder ein Kunstwerk herstellen könnt – für euch selbst oder als Geschenk.
Da die Bienen bei den kühleren Temperaturen nicht draußen fliegen, sondern sich im Bienenstock zur Wintertraube versammeln, werdet ihr mit ihrem Wachs, Propolis und Honig kreativ werden.
Für Kinder und Jugendliche ab 6 bis 14 Jahren, max. 18 Teilnehmer:innen.
Die Teilnahme ist kostenfrei und kann am besten an allen 4 Tagen stattfinden. Bitte anmelden.
Geht auf Entdeckungsreise in die Welt der Bienen, besucht ihre tierischen Verwandten und ihre Umgebung. Es wird gespielt, experimentiert und die Natur erforscht. So wie es die Bienen auch tun.
Neben den Tagesthemen wird den ganzen Tag über gespielt und ausprobiert. Es gibt angeleitete Aktionen, bei denen ihr einen Gegenstand oder ein Kunstwerk herstellen könnt – für euch selbst oder als Geschenk.
Da die Bienen bei den kühleren Temperaturen nicht draußen fliegen, sondern sich im Bienenstock zur Wintertraube versammeln, werdet ihr mit ihrem Wachs, Propolis und Honig kreativ werden.
Für Kinder und Jugendliche ab 6 bis 14 Jahren, max. 18 Teilnehmer:innen.
Die Teilnahme ist kostenfrei und kann am besten an allen 4 Tagen stattfinden. Bitte anmelden.
Geht auf Entdeckungsreise in die Welt der Bienen, besucht ihre tierischen Verwandten und ihre Umgebung. Es wird gespielt, experimentiert und die Natur erforscht. So wie es die Bienen auch tun.
Neben den Tagesthemen wird den ganzen Tag über gespielt und ausprobiert. Es gibt angeleitete Aktionen, bei denen ihr einen Gegenstand oder ein Kunstwerk herstellen könnt – für euch selbst oder als Geschenk.
Da die Bienen bei den kühleren Temperaturen nicht draußen fliegen, sondern sich im Bienenstock zur Wintertraube versammeln, werdet ihr mit ihrem Wachs, Propolis und Honig kreativ werden.
Für Kinder und Jugendliche ab 6 bis 14 Jahren, max. 18 Teilnehmer:innen.
Die Teilnahme ist kostenfrei und kann am besten an allen 4 Tagen stattfinden. Bitte anmelden.
Geht auf Entdeckungsreise in die Welt der Bienen, besucht ihre tierischen Verwandten und ihre Umgebung. Es wird gespielt, experimentiert und die Natur erforscht. So wie es die Bienen auch tun.
Neben den Tagesthemen wird den ganzen Tag über gespielt und ausprobiert. Es gibt angeleitete Aktionen, bei denen ihr einen Gegenstand oder ein Kunstwerk herstellen könnt – für euch selbst oder als Geschenk.
Da die Bienen bei den kühleren Temperaturen nicht draußen fliegen, sondern sich im Bienenstock zur Wintertraube versammeln, werdet ihr mit ihrem Wachs, Propolis und Honig kreativ werden.
Für Kinder und Jugendliche ab 6 bis 14 Jahren, max. 18 Teilnehmer:innen.
Die Teilnahme ist kostenfrei und kann am besten an allen 4 Tagen stattfinden. Bitte anmelden.
Beim Eltern-Medien-Abend erhaltet ihr praktische Tipps und Impulse für eine kindgerechte Mediennutzung im Grundschulalter. Ihr sprecht über Chancen und Risiken digitaler Medien und wie Kinder sicher und altersgerecht begleitet werden können.
Referentin: Katja Ledder. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Tippiland e.V. (www.tippiland.de) statt.
Bitte anmelden: kulturhaus@awo-potsdam.de, 0331.704 92 64.
Um den Saisonstart der kleinen, aber feinen Teltower-Rübe gebührend zu feiern, findet am Sonntag, den 28.09.2025, ab 12.00 Uhr erneut das alljährliche Teltower Rübchenfest statt. Bei hoffentlich bestem Wetter erwartet Groß und Klein ein buntes Unterhaltungsprogramm.
Gesäumt von regionalen Händlern wird die Güterfelder Straße im Teltower Ortsteil Ruhlsdorf zur Flaniermeile auf dem Weg zur Festwiese, wo ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik und Tanz geboten wird. Auch für die kleinen Gäste gibt es wieder zahlreiche Angebote – Überraschungen inklusive.
Am Freitag, den 26. September 2025, lädt die Oberlinschule in der Zeit ab 9.00 -11.30 Uhr zu einem Tag der offenen Tür. Die einzelnen Schulbereiche und die Sozialpädiatrische Abteilung werden um 9.00 Uhr bei einer Informationsrunde im großen Saal des Neubaus vorgestellt. Jeweils um 10.00 und 10.45 Uhr werden Führungen durch die Schule angeboten. Gleichzeitig haben Eltern, Fachleute und Interessierte die Möglichkeit, in den Schulbereichen zu hospitieren.
In der Oberlinschule, eine Schule mit den sonderpädagogischen Förderschwerpunkten „körperliche und motorische Entwicklung“, „Autismus“ sowie „Hörsehbehinderung“, lernen gegenwärtig ca. 330 Kinder und Jugendliche nach den Rahmenlehrplänen der Klassen 1 bis 10 sowie den Förderschwerpunkten „Lernen“ und „Geistige Entwicklung“.
Besucher:innen können ein breites Spektrum an Mineralien in natürlicher und bearbeiteter Form, Fossilien sowie Literatur und Gerätschaften zum Bearbeiten und Aufbewahren eigener Funde kennenlernen und erwerben.
Infos: info@fg-mingeopal-potsdam.de.
Vom 3. bis 5. Oktober ist in Teltow wieder richtig was los!
Das Festgelände an der Rheinstraße wird zum Treffpunkt für Musik, Kultur und Familienspaß. Mit über 220 Aussteller:innen und zahlreichen Akteur:innen findet eines der größten Feste in Brandenburg zum Tag der Deutschen Einheit statt.
Erwartet werden Zehntausende Besucher:innen und Gäste, die sich auf Konzerte, ganztägige Live-Musik, Kleinkunst, vielfältiges Kunsthandwerk, Mitmachangebote, Familienaktionen, Streetfood, Informationsstände, Fahrgeschäfte und vieles mehr freuen können.
Vom 3. bis 5. Oktober ist in Teltow wieder richtig was los!
Das Festgelände an der Rheinstraße wird zum Treffpunkt für Musik, Kultur und Familienspaß. Mit über 220 Aussteller:innen und zahlreichen Akteur:innen findet eines der größten Feste in Brandenburg zum Tag der Deutschen Einheit statt.
Erwartet werden Zehntausende Besucher:innen und Gäste, die sich auf Konzerte, ganztägige Live-Musik, Kleinkunst, vielfältiges Kunsthandwerk, Mitmachangebote, Familienaktionen, Streetfood, Informationsstände, Fahrgeschäfte und vieles mehr freuen können.